Aufruf der „Kleinen Freiheit“ erfährt großen Zuspruch in Nordhausen Nordhäuser Verein nahm zahlreiche Spenden für Obdachlose entgegen. Wärmestube war gut besucht. mehr
Pößneck: Fast 600 Jahre Stadtgeschichte jetzt kostenlos online einsehbar Bestände des Pößnecker Stadtarchivs sind als national wertvolles Kulturgut eingestuft
Friseurmeisterin aus Weida: „Ich habe zwei Lockdowns überlebt“ Friseurmeisterin Denise Röder aus Weida musste zwei Wochen nach der Eröffnung ihres Geschäftes wegen des ersten Lockdowns gleich wieder schließen.
Impf-Vordrängler in Thüringen: Verdacht hat sich erhärtet Der Verdacht, dass sich auch in Thüringen Menschen beim Impfen gegen das Coronavirus vorgedrängelt haben, hat sich erhärtet. Das teilte eine Sprecherin des Thüringer Gesundheitsministeriums auf…
Großer Ansturm auf Loipen: Skifahrer zieht es nach Münchenbernsdorf Die gespurten Loipen der Gemeinde Münchenbernsdorf (Landkreis Greiz) kommen bei vielen Wintersportlern auch aus Gera gut an. Manche möchten dafür sogar etwas bezahlen.
In Pößneck leben Menschen aus 47 Nationen Ende des vergangenen Jahres lebten 631 Ausländer – vor allem Flüchtlinge und EU-Bürger sowie Ehepartner Einheimischer – im knappe 12.000 Einwohner zählenden Pößneck. Aus welchen Nationen stammen sie...
Lauterbacher tanzen zu Jerusalema-Song – eine Drohne filmt Ein ganzes Dorf tanzt mit: Eine Drohne nimmt die Aktion „Jerusalema Dance Challenge“ bei glitzerndem Schnee und blauem Himmel auf.
Fasching im Lockdown auf den Balkonen: Singen statt Umzug in Karnevalshochburg Wasungen Auch in Südthüringen muss der Karneval dieses Jahr ausfallen. Als Trost haben sich einige Vereine Aktionen überlegt, um trotzdem ein bisschen Karnevalsstimmung zu verbreiten.
Sinkende Infektionswerte: Ramelow ruft Thüringer auf, weiter durchzuhalten Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Bewohner von Thüringen dazu aufgerufen, angesichts sinkender Infektionszahlen, weiterhin durchzuhalten.
Artenschützer verärgert: Wieder wurden Tiere in Wisentgehege bei Ranis fremdgefüttert Auch im Winter sind die Kühe und der Bulle im Wisentgehege bei Ranis gut versorgt. Fremdfütterung könnte indes ihr Todesurteil bedeuten.
In Bad Lobenstein keine Quarantäne für den Humor Der KCL "Blau-Gold" lässt das närrische Volk nicht allein und liefert alles für die eigene Hausparty.
Bodo Ramelow musiziert zu Karneval mit Ei, Banane und Küchengeräten Eingefleischte Karnevalisten werden Fasching größtenteils online feiern müssen. Bodo Ramelow will mit einem musikalischen Video etwas dazu beitragen.
Hasert: Fahrt nicht mit Auto auf den Harsberg! Ohne die Hilfe eines Baubetriebes hätte der Winterdienst in Lauterbach schlechte Karten gehabt.
Aufwärmen mit Abstand: Bei klirrendem Frost sind in Thüringen Notunterkünfte ganztägig geöffnet Im Winter ist die Situation für Wohnungslose besonders hart. In diesem Jahr macht den Obdachlosen auch noch die Corona-Pandemie zu schaffen.
Eisenach: PS-bewegtes Leben wird heute 80 Jahre alt Egon Culmbacher war Renn- und Werksfahrer und restauriert im Automobilbaumuseumsverein alte Schätzchen.
Wartburgkreis: Audiogruß statt Ehrenamtsgala Der Landrat zeichnet in Pandemiezeiten engagierte Bürger auf ungewöhnliche Weise aus.
Bäcker ist seine Berufung Mohammad Hadid aus Syrien hat in Eisenach eine neue Heimat, Arbeit und Freunde gewonnen.
In Pößneck ist die ganze Hundewelt zu Hause Die kommunale Hundesteuer könnte im Laufe des Jahres wegen eines unerwarteten Problems erhöht werden.
75 Jahre DEFA und Pößneck feiert mit Stadtführung zu einstigen Drehorten, Ausstellung und Vorträge im Stadtmuseum, Wunschkinonachmittage und -abende im Schützenhaus
Neustadt/Orla: Sonnabends um 19.11 Uhr sendet CCM-TV 60 Jahre Carnevals Club Molbitz werden coronabedingt virtuell gefeiert
Brisante Themen am Montag in Saalburg Nur 20 Einwohner sind bei der Stadtratssitzung zugelassen. Diese müssen sich vorher telefonisch in der Stadtverwaltung anmelden.
Grünes Licht für Sanierung des Bahnhofs in Bad Lobenstein Das Land hat zugesagt, für das Bauvorhaben zwei Millionen Euro beizusteuern. Noch dieses Jahr könnte es losgehen.
Antisemitismus wird zunehmend zum Problem für jüdische Landesgemeinde Der Vorsitzende der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, sieht Antisemitismus als zunehmendes Problem.
Schon mehr als 400 Anrufe für freiwillige Hilfe in der Pflege In der ersten Woche nach Einführung einer telefonischen Hotline für freiwillige Helfer in der Pflege haben sich schon mehr als 400 Menschen gemeldet.
50 Personen versammeln sich am Zeulenroda-Triebeser Rathaus und stellen Kerzen auf 50 Personen hatten sich am Sonntag auf dem Markt in Zeulenroda versammelt. Sie stellten eine Vielzahl von Gläsern mit Teelichtern vor dem Rathaus ab und hinterließen Flyer und Plakate.
Arbeitsloser Discjockey aus Mühlhausen: „Niemand kann sagen, wann die Party wieder los geht“ Der Mühlhäuser Christian Reim sattelt in der Pandemie vom Eventmanager zum Hausmeister um. Er ist fassungslos, dass ihm Corona sein komplettes, über Jahre aufgebautes Geschäft kaputtgemacht hat.
Die Einsamkeit der Alleinstehenden - Keine Singlewanderungen in Greiz Die Singlewanderungen in der Gegend um Greiz finden derzeit nicht statt. Kennenlern-Treffen sind aktuell kaum möglich.
Babyboom fällt wohl aus – Impfpriorität für Hebammen gefordert Thüringer Geburtshelferinnen erwarten eher keinen Babyboom bedingt durch die Pandemie. Verbände fordern zum Schutz von Schwangeren, einen früheren Impfanspruch für Hebammen.
In Bad Lobenstein gibt's den passenden Schliff fürs Skivergnügen Langlauf-Neulinge können sich bei Martin Sievers die komplette Ausrüstung zum Testen ausleihen.
Thüringer Eltern nehmen mehr Krankentage für ihre Kinder Im Vorjahr 2020 hatten rund 21.000 KKH-versicherte Mütter und Väter in Thüringen knapp 96.000 Kinderkrankentage genutzt.