Buntes Kirmeswochenende steht Stobra und Kleinromstedt bevor Letzte Vorbereitungen laufen für das bevorstehende Kirmeswochenende in Stobra und Kleinromstedt. mehr
Vatertag bleibt trocken – fließen darf das Apoldaer Bier Gutes Wetter und noch viel bessere Stimmung: Himmelfahrt bringt die Menschen zusammen – zum Beispiel in Zottelstedt.
Himmelfahrt: So wurde im Landkreis Nordhausen Männertag gefeiert Ob bei einer Traktorfahrt oder bei einem kühlen Bierchen: Viele Männer - und auch Frauen - nutzten den Feiertag für einen Ausflug in geselliger Runde.
Studie: Thüringen bei vielen Krankheitsarten besonders betroffen In Thüringen sind laut einer Studie Menschen von etlichen Krankheiten weit häufiger betroffen als der Bundesschnitt.
Spieleparadies in Apolda mit Matschanlage und Peter-Lustig-Bauwagen Eltern organisieren erfolgreiche Spendenaktion für die Kita "Am Mozartweg" in Apolda. Neue Matschanlage eingeweiht. Nun soll ein Bauwagen umgestaltet werden.
Burgen, Biere und Bärte - Zahlreiche Veranstaltungen zu Himmelfahrt in Thüringen Gottesdienste im Freien, eine Wallfahrt, Konzerte und Ausflüge ins Grüne. Zu Himmelfahrt und übers Wochenende gibt es in Thüringen zahlreiche Veranstaltungen. Ein Überblick.
Witwe nimmt Treffurter Ehrenbürgerschaft für Egon Bahr in Empfang An den aus Treffurt stammenden früheren deutschen SPD-Politiker Egon Bahr erinnert eine Ausstellung im Bürgerhaus seiner Geburtsstadt anlässlich seines 100. Geburtstages.
30 Kinder gelten in Thüringen als vermisst In Thüringen sind mindestens 30 Sorgeberechtigte auf der Suche nach ihren Kindern. Zum Stichtag 23. Mai waren 30 Kinder unter 14 Jahren als vermisst gemeldet.
Thüringen hilft: 30 neue Projekte sollen unterstützt werden 30 Projekte in ganz Thüringen will unsere Spendenaktion „Thüringen hilft“ mit Hilfe der Leser in den kommenden Wochen umsetzen. Hier wollen wir helfen.
Weindusche für junge Rebstöcke im Herzen von Bad Sulza Bad Sulza und der Thüringer Weinbauverein pflanzen Weinstöcke in der Oberen Marktstraße.
Pößneck: Freie Fahrt für Fische Wie der Gewässerunterhaltungsverband Obere Saale/Orla in Pößneck Flora und Fauna in der Kotschau fördern will.
30, 107 und 110 sind die Zahlen der Saale-Orla-Schau in Pößneck - Verbrauchermesse erwartet viele Besucher Die Verbrauchermesse wurde am Freitag in Pößneck eröffnet. Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause werden am Wochenende viele Besucher erwartet.
Neues Altarkreuz für die Krobitzer Kapelle Die Klangerzeugung ist quasi sichtbar: An Christi Himmelfahrt ab 14 Uhr ist in der Sankt-Annen-Kapelle die Feuerorgel wieder zu erleben.
In den Waldkliniken Eisenberg wird Europas jüngste Synagoge eröffnet Nach einem feierlichen Festakt am 22. Mai 2022 steht den Patientinnen und Patienten jüdischen Glaubens ein geweihter und vollständig ausgestatteter Gebetsraum zur Verfügung.
Saale-Orla-Kreis: Was sich bei der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht bisher getan hat Antworten der Kreisverwaltung auf einen Fragenkatalog und ein Versprechen des Landrates Thomas Fügmann (CDU).
Verzögerungen auf größeren Baustellen in Bad Lobenstein Engpässe bei benötigten Materialien sollen die Ursache sein. BfL-Stadtratsfraktion übt Kritik an der Sanierung des Bahnhofsgebäudes.
Im Saale-Orla-Kreis brüten zurzeit drei Storchenpaare Im vergangenen Jahr sei der höchste Wert besetzter Storchennester in Thüringen seit 1958 festgestellt worden.
Pößneck: Am Wochenende „Eröffnungskaffee“ in der Shedhalle Rösterei-Team trainiert mit Christian Ullrich, dem deutschen Weltmeister in der Kaffeezubereitungskunst.
Pößneck: Millionenplan für die Brache Markt 4 Wie die neuesten Nachnutzungspläne für das unbebaute Eckgrundstück Markt/Obere Johannisgasse in Pößneck aussehen.
Ukrainische Familie will im Unstrut-Hainich-Kreis Tanzunterricht anbieten Ihre Tanzschule musste Familie Zahumennyi in der Ukraine aufgeben. Nun wollen sie hier neu anfangen. Warum Nägelstedt ein besonderer Ort für sie ist.
Kinder aus der Ukraine in Apolda: Normalität durch Unterricht und Picknicks FSU-Studentin Yana Simon (24) vermittelt in Apolda geflüchteten Kindern und Jugendlichen aus der Ukraine die deutsche Sprache.
Festumzug für Thüringer Weinfest 2022 in Bad Sulza ist gesichert Gute Neuigkeiten: Wenigstens für 2022 ist die Durchführung des großen Umzugs zum Weinfest in Bad Sulza gesichert.
Werkstatt für Menschen mit Behinderungen in Gotha feiert 20-jähriges Bestehen Die Werkstatt für Menschen mit Behinderungen am Standort Gotha feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
Knapp 6600 Schülerinnen und Schüler starten in Abi-Prüfungen Am Donnerstag beginnen in Thüringen die Abiturprüfungen. Wegen Corona wurden die Termine in diesem Jahr spät gelegt.
Pößneck: Viehmarkt am Wochenende „prall gefüllt“ Nach zweijähriger Corona-Pause wird in Pößneck am Freitag, 20. Mai, um 13 Uhr wieder eine Saale-Orla-Schau eröffnet.
Abschied von einem lieben Freund: Nordhäuser Rolandgruppe trauert um Peter Schwarz Die Rolandgruppe trauert um Peter Schwarz. Er verkörperte von 1979 bis 2004 den Roland. Mit liebevollen Worten hat die Gruppe von ihm Abschied genommen.
Interesse an Bundeswehr in Thüringen steigt Der Krieg in der Ukraine beschäftigt die Menschen - und weckt offenbar auch das Interesse an der Bundeswehr. So nehmen etwa die Zugriffszahlen im Netz zu.
Hoffest in Kapellendorf: Landwirtschaft zum Anfassen am Wochenende Hoffest mit riesigen Traktoren, Mähdreschern und Landwirtschaft zum Anfassen bei der Agrar GmbH Kapellendorf.
Barmer: Zahl der Alkoholkranken in Thüringen gestiegen Rund 36.700 Menschen in Thüringen sind nach Angaben der Barmer alkoholkrank. Deutliche Unterschiede gibt es demnach zwischen Frauen und Männern.
Kindertagesstätte in Herressen-Sulzbach lädt neugierige Besucher ein Kindertagesstätte „Moorentaler Spatzen“ lädt zum Tag der offenen Tür nach Herressen-Sulzbach ein.