Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Leben

Land und Leute

Aufruf der „Kleinen Freiheit“ erfährt großen Zuspruch in Nordhausen

Der Verein Kleine Freiheit traf sich im Oktober 2020 zum Arbeitseinsatz. Aus einer ehemaligen Werkstatt in der Freundschaftsstraße soll ein soziokulturelles Zentrum entstehen. Pauline Mäder, Alexander Scharff und Vereinschef Gregor Busch (von rechts) waren drei der rund 15 Helfer auf der Baustelle.

Nordhäuser Verein nahm zahlreiche Spenden für Obdachlose entgegen. Wärmestube war gut besucht. mehr

Aktuelle Nachrichten
Die Pößnecker Stadtväter früherer Jahrhunderte haben nicht nur ein schönes Rathaus, sondern auch ein einzigartiges Stadtarchiv hinterlassen.
Pößneck: Fast 600 Jahre Stadtgeschichte jetzt kostenlos online einsehbar

Bestände des Pößnecker Stadtarchivs sind als national wertvolles Kulturgut eingestuft

Denise Röder in ihrem Weidaer Friseursalon Meisterschnitt
Friseurmeisterin aus Weida: „Ich habe zwei Lockdowns überlebt“

Friseurmeisterin Denise Röder aus Weida musste zwei Wochen nach der Eröffnung ihres Geschäftes wegen des ersten Lockdowns gleich wieder schließen.

Das Thüringer Gesundheitsministerium hat Hinweise auf  Impf-Vordrängler. (Symbolbild)
Impf-Vordrängler in Thüringen: Verdacht hat sich erhärtet

Der Verdacht, dass sich auch in Thüringen Menschen beim Impfen gegen das Coronavirus vorgedrängelt haben, hat sich erhärtet. Das teilte eine Sprecherin des Thüringer Gesundheitsministeriums auf…

Die am 11. Februar 2021 gespurten Loipen bei Münchenbernsdorf wurden auch am Sonnabend, 13. Februar, gut genutzt. Herbert und Katrin Zölsmann aus Gera haben soeben ihre anderthalbstündige Runde beendet.
Großer Ansturm auf Loipen: Skifahrer zieht es nach Münchenbernsdorf

Die gespurten Loipen der Gemeinde Münchenbernsdorf (Landkreis Greiz) kommen bei vielen Wintersportlern auch aus Gera gut an. Manche möchten dafür sogar etwas bezahlen.

Der Wegzug von Flüchtlingen ist mit ein Grund dafür, dass Pößneck bei der Einwohnerzahl knapp unter die Marke von 12.000 gefallen ist.
In Pößneck leben Menschen aus 47 Nationen

Ende des vergangenen Jahres lebten 631 Ausländer – vor allem Flüchtlinge und EU-Bürger sowie Ehepartner Einheimischer – im knappe 12.000 Einwohner zählenden Pößneck. Aus welchen Nationen stammen sie...

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Die gespurten Loipen bei Münchenbernsdorf wurden am Wochenende gut genutzt. Zahlreiche Geraer hatten sich auf den Weg gemacht.

14.02.2021 18 Bilder Wintersportler zieht es auf Loipen nach Münchenbernsdorf

Ausgelassene Faschingspartys gibt es in diesem Jahr wegen Corona nicht. Deshalb haben unsere Leser uns die schönsten Bilder der vergangenen Jahre geschickt oder Fotos vom närrischen Treiben zu Hause.

14.02.2021 26 Bilder Leser schicken uns ihre Faschingsfotos

Ausgelassene Faschingspartys gibt es in diesem Jahr wegen Corona nicht. Unsere Leser haben uns die schönsten Bilder der vergangenen Jahre geschickt oder Fotos vom närrischen Treiben zu Hause.

14.02.2021 14 Bilder Leser schicken Faschingsfotos

In Thüringen hat es in der Nacht auf den dritten Tag des Jahres sogar im Flachland geschneit. Hier die ersten Schneefotos.

04.01.2021 28 Bilder Wintereinzug in Thüringen

Festlich geschmückte Tannenbäume, Häuser und Gärten: Diese stimmungsvollen Motive machen Lust auf das nahende Weihnachtsfest.

19.12.2020 10 Bilder So festlich leuchtet Thüringen im Advent

Unsere Redakteure und Fotografen sind für Sie dabei, wenn etwas passiert. Hier finden Sie aktuelle Bilder aus Ostthüringen.

06.12.2020 77 Bilder Auf einen Blick – Aktuelle Bilder aus Ostthüringen

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Einwohner von Lauterbach tanzen auf dem verschneiten Sportplatz nach Jerusalema, der Hymne gegen den Corona-Frust. Mit dabei sind Michael Hecht, Jan Lewandowski, Isabel und Sven Endregat, Nicola Lewandowski, Kerstin Hecht (von links) und die Kinder Charlotte und Valentin.
Lauterbacher tanzen zu Jerusalema-Song – eine Drohne filmt

Ein ganzes Dorf tanzt mit: Eine Drohne nimmt die Aktion „Jerusalema Dance Challenge“ bei glitzerndem Schnee und blauem Himmel auf.

Woesinge Ahoi! Martin Krieg, Präsident des Wasunger Carnevalverein, hat an die Karnevalisten in der Faschingshochburg appelliert, sich an die Regeln zu halten und zu Hause zu bleiben.
Fasching im Lockdown auf den Balkonen: Singen statt Umzug in Karnevalshochburg Wasungen

Auch in Südthüringen muss der Karneval dieses Jahr ausfallen. Als Trost haben sich einige Vereine Aktionen überlegt, um trotzdem ein bisschen Karnevalsstimmung zu verbreiten.

Bodo Ramelow (Die Linke), Ministerpräsident von Thüringen, hat die Einwohner des Bundeslandes dazu aufgerufen, weiter durchzuhalten. (Archivbild)
Sinkende Infektionswerte: Ramelow ruft Thüringer auf, weiter durchzuhalten

Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat die Bewohner von Thüringen dazu aufgerufen, angesichts sinkender Infektionszahlen, weiterhin durchzuhalten.

Wisente im Gatter unterhalb von Brandenstein bei Ranis
Artenschützer verärgert: Wieder wurden Tiere in Wisentgehege bei Ranis fremdgefüttert

Auch im Winter sind die Kühe und der Bulle im Wisentgehege bei Ranis gut versorgt. Fremdfütterung könnte indes ihr Todesurteil bedeuten.

Wir machen das Beste draus, heißt in diesem Jahr das Faschingsmotto des Karnevalsclubs in Bad Lobenstein. KCL-Präsident Karsten Anders, Vorstandsmitglied Marlene Münch und Stefan Geyer von der Närrischen Polizei (von rechts) zeigen, dass der Humor nicht in Quarantäne steckt.
In Bad Lobenstein keine Quarantäne für den Humor

Der KCL "Blau-Gold" lässt das närrische Volk nicht allein und liefert alles für die eigene Hausparty.

Ministerpräsident Bodo Ramelow ist zugleich Karnevalsfan - und bedauert, dass es dieses Jahr keine Faschingsfeiern wie sonst geben wird.
Bodo Ramelow musiziert zu Karneval mit Ei, Banane und Küchengeräten

Eingefleischte Karnevalisten werden Fasching größtenteils online feiern müssen. Bodo Ramelow will mit einem musikalischen Video etwas dazu beitragen.

Die Firma Hainichtal, mit Florian Liebertrau am Steuer des Radladers, räumte in Lauterbach Straßen und Plätze, auch die Auffahrt zum Harsberg.
Hasert: Fahrt nicht mit Auto auf den Harsberg!

Ohne die Hilfe eines Baubetriebes hätte der Winterdienst in Lauterbach schlechte Karten gehabt.

Ein Obdachloser kommt in den Erfurter Tagestreff der Caritas. Der Tagestreff hat zwischen 9 und 16 Uhr geöffnet. Wohnungslose können in der Suppenküche eine warme Mahlzeit bekommen und sich an einer Tasse Kaffee oder Tee aufwärmen.
Aufwärmen mit Abstand: Bei klirrendem Frost sind in Thüringen Notunterkünfte ganztägig geöffnet

Im Winter ist die Situation für Wohnungslose besonders hart. In diesem Jahr macht den Obdachlosen auch noch die Corona-Pandemie zu schaffen.

Der ehemalige Rallyesportler Egon Culmbacher (vorn) und Harald Kreuzburg restaurierten den Melkus RS 1000.
Eisenach: PS-bewegtes Leben wird heute 80 Jahre alt

Egon Culmbacher war Renn- und Werksfahrer und restauriert im Automobilbaumuseumsverein alte Schätzchen.

Die große Ehrenamtsgala musste wegen der Pandemie ausfallen. Doch der Landrat Reinhard Krebs (Foto) ließ sich etwas einfallen: Er verschickt Audio-Grußkarten und Präsente an die Ausgezeichneten. 
Wartburgkreis: Audiogruß statt Ehrenamtsgala

Der Landrat zeichnet in Pandemiezeiten engagierte Bürger auf ungewöhnliche Weise aus.

Verstärkt das Team in der Bäckerei von Sebastian Liebetrau (links) seit zwei Jahren: Bäcker Mohammad Hadid (Mitte). Hier steht er neben seinem Kollegen Lars Diskau und Lehrling Jakob.
Bäcker ist seine Berufung

Mohammad Hadid aus Syrien hat in Eisenach eine neue Heimat, Arbeit und Freunde gewonnen.

Dackeltag 2019 der Teckelgruppe Saalfeld/Pößneck in Knau: Eine Hundefreundin begrüßt ihr Tier im Zieleinlauf des Dackelrennens. Bei der Stadt Pößneck sind zurzeit fünfzehn Dackel gemeldet.
In Pößneck ist die ganze Hundewelt zu Hause

Die kommunale Hundesteuer könnte im Laufe des Jahres wegen eines unerwarteten Problems erhöht werden.

Der Pößnecker Allgemeinmediziner Thomas Mohorn (Mitte) agierte 1983 als Schulkind für den Film Moritz in der Litfaßsäule vor einer DEFA-Kamera. Im Herbst 2019 stand er auf dem Pößnecker Marktplatz dem Regisseur Bernd Sahling Rede und Antwort, der eine Dokumentation über die DEFA-Drehorte in Thüringen zusammengestellt hatte.
75 Jahre DEFA und Pößneck feiert mit

Stadtführung zu einstigen Drehorten, Ausstellung und Vorträge im Stadtmuseum, Wunschkinonachmittage und -abende im Schützenhaus

Ob auf der Tanzfläche oder am Computer: Samira Lukes (Mitte) steht ihre Frau!
Neustadt/Orla: Sonnabends um 19.11 Uhr sendet CCM-TV

60 Jahre Carnevals Club Molbitz werden coronabedingt virtuell gefeiert

Schon bei der letzten Stadtratssitzung im vorigen Jahr war das Interesse der Einwohner überaus groß. So viele Zuschauer darf es jetzt aufgrund der Coronapandemie nicht mehr geben.
Brisante Themen am Montag in Saalburg

Nur 20 Einwohner sind bei der Stadtratssitzung zugelassen. Diese müssen sich vorher telefonisch in der Stadtverwaltung anmelden.

Das Bahnhofsgebäude in Bad Lobenstein soll zu einem attraktiven Ankunftsort umgebaut werden.
Grünes Licht für Sanierung des Bahnhofs in Bad Lobenstein

Das Land hat zugesagt, für das Bauvorhaben zwei Millionen Euro beizusteuern. Noch dieses Jahr könnte es losgehen.

Im Bild zu sehen: Reinhard Schramm, Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. (Archivfoto)
Antisemitismus wird zunehmend zum Problem für jüdische Landesgemeinde

Der Vorsitzende der jüdischen Landesgemeinde Thüringen, Reinhard Schramm, sieht Antisemitismus als zunehmendes Problem.

Bei der Hotline für freiwillige Hilfe in der Pflege gingen bereits mehr als 400 Anrufe ein. (Symbol-Foto)
Schon mehr als 400 Anrufe für freiwillige Hilfe in der Pflege

In der ersten Woche nach Einführung einer telefonischen Hotline für freiwillige Helfer in der Pflege haben sich schon mehr als 400 Menschen gemeldet.

Kerzen, Plakate und ein Kreuz wurden am Sonntagabend in Zeulenroda-Triebes auf die Rathaustreppen gestellt.
50 Personen versammeln sich am Zeulenroda-Triebeser Rathaus und stellen Kerzen auf

50 Personen hatten sich am Sonntag auf dem Markt in Zeulenroda versammelt. Sie stellten eine Vielzahl von Gläsern mit Teelichtern vor dem Rathaus ab und hinterließen Flyer und Plakate.

Christian Reim will eigentlich als Discjockey und Eventmanager arbeiten. Das geht aber in der aktuellen Situation nicht. (Archiv-Foto)
Arbeitsloser Discjockey aus Mühlhausen: „Niemand kann sagen, wann die Party wieder los geht“

Der Mühlhäuser Christian Reim sattelt in der Pandemie vom Eventmanager zum Hausmeister um. Er ist fassungslos, dass ihm Corona sein komplettes, über Jahre aufgebautes Geschäft kaputtgemacht hat.

Jens Löschel ist viel in der Natur unterwegs, zu jeder Jahreszeit. Der Wander- und Naturführer bietet Single-Wanderungen an, die derzeit wegen Corona nicht stattfinden können.
Die Einsamkeit der Alleinstehenden - Keine Singlewanderungen in Greiz

Die Singlewanderungen in der Gegend um Greiz finden derzeit nicht statt. Kennenlern-Treffen sind aktuell kaum möglich.

Eine Hebamme wiegt im Rahmen der Nachsorge ein Baby. Im Eichsfeld sind 2019 vergleichsweise viele Kinder geboren worden.
Babyboom fällt wohl aus – Impfpriorität für Hebammen gefordert

Thüringer Geburtshelferinnen erwarten eher keinen Babyboom bedingt durch die Pandemie. Verbände fordern zum Schutz von Schwangeren, einen früheren Impfanspruch für Hebammen.

Martin Sievers kümmert sich in seiner Werkstatt um den richtigen Schliff am Ski. Servicetermine können telefonisch und per Mail vereinbart werden.
In Bad Lobenstein gibt's den passenden Schliff fürs Skivergnügen

Langlauf-Neulinge können sich bei Martin Sievers die komplette Ausrüstung zum Testen ausleihen.

Seit 2018 rollt der KuH-Express.
Dreba: Stiftung sorgt für Seniorenmobilität

Seit 2018 gibt es das Angebot, das gut nachgefragt wird

Ein Viertel der Thüringer Eltern nutzte im vergangenen Jahr häufig die Möglichkeit, sich auf das Kind krank schreiben zu lassen. (Symbolfoto)
Thüringer Eltern nehmen mehr Krankentage für ihre Kinder

Im Vorjahr 2020 hatten rund 21.000 KKH-versicherte Mütter und Väter in Thüringen knapp 96.000 Kinderkrankentage genutzt.

Meistgelesen
  1. 1
    Warum Hubschrauber über Gera und Bad Köstritz kreisten
  2. 2
    Neuer Glanz für Alte Schmiede: Wohnbaugesellschaft in Kahla will Gebäude sanieren
  3. 3
    Biologie-Talente in Gera geehrt
  4. 4
    Schrieb Goethe in der "Tanne" in Jena den Erlkönig?
  5. 5
    René Völkner ist der neue Ordnungsamtsleiter in der Stadtverwaltung Neustadt
Meinungen
Dirk Pille
Halbzeit: Mit Schnuffi, Peitsche und Gummihuhn
Elmar Otto
Gerechtigkeit ist eine Illusion
Fabian Klaus
Leitartikel: Marketing muss besser werden
Axel Eger über das Scheitern von Rhein-Ruhr 2032.
Kommentar: Olympisches Versagen
Gerald Müller
Leitartikel: In der Zwickmühle
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung