Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Natur & Umwelt

Die „Thüringer Braut“ kommt aus dem Landkreis Nordhausen: Eichenstamm für 5092 Euro verkauft

Der Bleicheröder Forstamtsleiter Gerd Thomsen kann bei der Holzsubmission in Erfurt vom höchsten Preis für einen Stamm aus Trebra berichten.

Bei der Holzsubmission in Erfurt erzielt ein Südharzer Eichenstamm den höchsten Preis mit 5092 Euro. mehr

Aktuelle Nachrichten
Schottergärten wirken ein wenig wie Landschaften entlegener Planeten. Umweltschützer warnen vor solchen Gärten. Auch in vielen Thüringer Kommunen sind sie nicht gern gesehen.
Einige Thüringer Kommunen wollen Schottergärten verbieten

In Niedersachsen hat ein Gericht Schottergärten verboten. Auch wer in Thüringen einen anlegt, kann in einigen Orten demnächst Ärger bekommen.

Vereinschef Dietrich Hagemann und Egaparkchefin Kathrin Weiß wollen auch in diesem Jahr gut zusammenarbeiten.
Neue Bepflanzung vorgestellt: Das ist auf dem Großen Blumenbeet der Ega geplant

Die Egapark-Chefin Kathrin Weiß verrät den Freunden erste Details der neuen Gestaltung. Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein äußerst sich salomonisch zur Buga 2026.

Der aktuelle Wintereinbruch sorgt für Wintersportmöglichkeiten im Thüringer Wald (Symbolfoto).
Vor Start der Doppel-WM in Oberhof: Im Thüringer Wald oft Wintersport gut möglich

In vielen Thüringer Wintersportgebieten kommen die Wintersportler bei Pulverschnee auf ihre Kosten.

Durch künstliche Lichtquellen sind immer weniger Sterne am Nachthimmel zu sehen. (Symbolfoto)
Immer weniger Sterne sichtbar wegen stark zunehmender Lichtverschmutzung

Am Nachthimmel sind immer weniger Sterne mit bloßem Auge sichtbar. Experten warnen deshalb auch vor Risiken für die Umwelt und das Ökosystem.

Die Grünschnittannahmestelle des Abfallzweckverbandes an der Deponie bei Mihla.
Abfallverband im Wartburgkreis ändert Preis für Grünschnitt-Annahme wieder

Nach viel Druck aus Politik und Bürgerschaft gestaltet der Abfallzweckverband Wartburgkreis-Stadt Eisenach die Gründschnittannahme für Privatleute deutlich preiswerter.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Kraniche legen derzeit am Hochwasserrückhaltebecken Straußfurt eine Rast ein und sammeln sich zu Tausenden für den Weiterflug in den warmen Süden.

15.11.2022 26 Bilder Kraniche sammeln sich bei Straußfurt

Ein zweiter Rupfi sollte es eigentlich nicht werden. Und tatsächlich spricht in diesem Jahr auch einiges dafür, dass der mit Spannung erwartete Weihnachtsbaum ein wenig voller bewachsen ist.

11.11.2022 7 Bilder Weihnachtsbaum auf Erfurter Domplatz aufgestellt: Wird es ein neuer Rupfi?

Am Freitag wird der Baum für den diesjährigen Erfurter Weihnachtsmarkt aufgestellt. Am Donnerstag ist die 49 Jahre alte Fichte gefällt worden.

10.11.2022 6 Bilder Baum für den Erfurter Weihnachtsmarkt gefällt

Ein besonderes Naturschauspiel ist derzeit wieder bei Straußfurt zu beobachten.

17.10.2022 32 Bilder Zugvögel sammeln sich für Flug in den Süden

In Thüringen geht es auch hoch hinaus. Hier sehen Sie zehn höchsten Berge des Freistaats.

28.08.2022 6 Bilder Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen

Die Natur ist vielfältig und faszinierend, besonders an Extremstandorten wie dem städtischen Lebensraum. Der Landkreis Greiz erklärte ganz anschaulich, was sich in Sachen Naturschutz ändern muss.

16.06.2022 11 Bilder Landkreis Greiz lädt zum Naturschutztag 2022 ein

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Zauneidechsen gehören zu den schützenswerte Arten in Thüringen.
Handbuch über geschützte Arten in Thüringen erhältlich

Neue Broschüre stellt bedrohte Tiere und Pflanzen vor

In Thüringen wurden bereits die ersten Störche gesichtet. (Symbolfoto)
Wegen milden Temperaturen: Erste Störche in Thüringen eingetroffen

Mitten im Januar sind bereits die ersten Weißstörche nach Thüringen zurückgekehrt. Naturschützer sehen als Grund den erneut milden Verlauf des Winters.

Die Luftmessstation in der Erfurter Bergstraße. (Archivbild)
In diesem Ort ist die Luft in Thüringen am dreckigsten

Die Zahlen aus dem Jahr 2022 liegen jetzt vor: Die Feinstaubbelastung in Thüringen ist leicht gesunken. Die Werte der Stationen in der Übersicht.

Etwa 200 Menschen kamen zur Solidaritätskundgebung mit Lützerath. Das gelbe X steht als Symbol für die Proteste vor Ort.
Gewalt in Lützerath - In Erfurt friedlicher Protest am Fischmarkt

Auch in Erfurt protestierte am Sonntag ein Bündnis gegen den Abriss des Dorfes im rheinischen Kohlerevier. Bei der Kundgebung auf dem Fischmarkt konnte die Polizei im Hintergrund bleiben.

Mit dem Geld sollen u.a. artenreiche Feldraine angelegt und blütenreiche Mähwiesen wiederhergestellt werden.
Fast 2,5 Millionen Euro für Insektenschutz in Thüringen bereitgestellt

Fast zweieinhalb Millionen Euro sollen in den kommenden sechs Jahren in insektenfreundliche Lebensräume in Thüringen fließen. Das soll mit dem Geld aufgebaut werden.

In Thüringen ist die Feinstaubbelastung im vergangenen Jahr nach offiziellen Angaben gering gewesen.
Wie ist es um den Feinstaub in Thüringen bestellt?

Angesichts der hohen Energiepreise wird auch in Thüringen öfter mit Holz und im Kamin geheizt. Wie wirkt sich das auf die Feinstaub-Bilanz im Freistaat aus?

Das 1,5 Meter Teleskop in Chile, wird remote von der Landessternwarte Tautenburg aus gesteuert. Es steht inmitten der Wüste in 2400 Metern Höhe.
Wie Thüringer Astronomen die Planetensuche über der Südhalbkugel von Tautenburg aus steuern

Astronomen der Thüringer Landessternwarte mieten gemeinsam mit tschechischen und chilenischen Kollegen ein Spiegelteleskop auf einem Bergsattel in Chile. 116 Planeten hat man in Tautenburg bereits…

Eine Biene sammelt in den Blüten eines winterblühenden Kirschbaums Blütenstaub (Archivfoto).
Weiter wenig winterlich in Thüringen - Milde Temperaturen locken Bienen zum Pollensammeln

Kälte und Frost stehen Bienen in einer Art Winterruhe durch. Doch die milden Temperaturen haben sie nun bereits aus ihren Stöcken gelockt und zum Pollensammeln animiert. Damit beginnt für sie die…

Viel geböllert wurde an Silvester auch in der Stadtilmer Straße in Arnstadt.
Mehr Feinstaub in Thüringen durch Silvesterböller

Deutlich schmutziger als vor einem Jahr war die Luft um den Jahreswechsel in Thüringen. In welcher Stadt die höchste Belastung gemessen wurde:

Edgar Stietz, Rita Gille und Maik Ahrens mit dem Hund Barny (von links) begutachten einen aufgeforsteten Hang.
Vatterode: Ein Dorf im Eichsfeld forstet seinen Wald auf

Viele Vatteröder bringen mit einer beispiellosen Aktion 4650 junge Bäume für einen neuen Mischwald in die Erde. Helfer reisen aus ganz Thüringen an.

Das Areal links und rechts des Wegs zum Gedenkpavillon ähnelt aktuell eher einem Park als einem Friedhof. Das soll sich ändern.
Geplante Baumfällungen in Nordhausen erhitzen Gemüter

Umweltschützer haben die geplanten Baumfällungen auf dem Nordhäuser Ehrenfriedhof kritisiert. Intakte Bäume dürften mit Blick auf den Klimawandel nicht gefällt werden.

Jürgen Holtz von der Inspektion Ost in Stadtroda zeigt sich im Selfie mit seinem Hund. Als Inspektionsleiter ist er für acht Forstämtern vor allem im Osten Thüringens zuständig.   
Thüringer Förster: Bestandspflege beim Wild im Einklang mit der Natur

Jürgen Holtz ist Chef von acht Forstämtern. Im Interview gibt er Einblicke in die Jagd, die Erwartungen der Landwirte und die Probleme mit den Wolfshybriden.

Eine Eiche als Naturdenkmal in Jena.
Vita Waldzustandsbericht bescheinigt: Vitalität der Eichen in Thüringen gestiegen

Der Zustand von Kiefern und Buchen hat sich allerdings verschlechtert. Das sind die Gründe.

Kranke Bäume in einem Wald bei Holzdorf im Weimarer Land. Nur 18 Prozent der Bäume in Thüringen gelten als gesund. (Archivfoto)
Mehr als 80 Prozent der Thüringer Bäume sind krank

Nur 18 Prozent der Bäume gelten in Thüringen als gesund. Der Borkenkäfer hat wieder in den Wäldern extrem gewütet.

Durch freilaufende Hunde wurde in Erfurt auch dieses Reh gehetzt. Es rannte in einen Zaun und brach sich dabei das Genick.
An vielen Orten in Thüringen: Freilaufende Hunde hetzen Rehe – Haltern drohen hohe Strafen

Immer wieder ignorieren Hundehalter, dass in sensiblen Bereichen wie Waldgebieten Leinenzwang besteht. Gerade für Rehe hatte das jüngst wieder dramatische Folgen.

Vor 90 Jahren ging das Pumpspeicherkraftwerk Bleiloch in Betrieb, damals noch mit einer Gesamtleistung von 40 Megawatt.
Die Bleiloch-Staumauer bei Gräfenwarth hat ihr 90-jähriges Bestehen

Die Funktion beim Hochwasserschutz bewährte sich deutlich früher, als ursprünglich vorgesehen. In neun Jahrzehnten lief die Talsperre neunmal über.

Wie auf den Straßen auch, soll auf den Talsperren Bleiloch und Hohenwarte der Ausstieg aus den Verbrennermotoren kommen. 
Antrag für Kreistagssitzung am Montag in Neustadt zur Stauseeordnung

CDU-Fraktion zeigt sich mit dem Werdegang der vorgenommenen Änderungen nicht einverstanden. Kommunen und Kommunalpolitiker waren nicht beteiligt.

Sieben Platanen und drei Eichen müssen für den Umbau am Mühlhäuser Schwanenteich weichen. Damit sie nicht gefällt werden müssen, nimmt die Stadt viel Geld in die Hand. 
Im Video: 22 Jahre alte Bäume am Mühlhäuser Schwanenteich ziehen um

Umtopfen statt Fällen: Ein erster sichtbarer Schritt Richtung Schwanenteichumbau ist am Mittwoch erfolgt. Die Platanen auf dem Vorplatz in Mühlhausen haben eine neue Heimat. Wir haben den Umzug per…

Rupfi – der legendäre und schüttere Baum des Erfurter Weihnachtsmarktes 2019 – lebt vielfach in Gärten und auf Balkons fort. Wir hatten unsere Leserinnen und Leser gefragt, wo Nachkommen der Fichte die erste kritische Phase überlebt haben. Überraschend viele Leserinnen und Leser schickten uns Bilder ihrer Rupri-Juniors. Sie haben alle das Zeug einmal Weihnachtsbäume zu werden, wenn auch abstammungsbedingt nicht die schönsten. Das zeigt hier das Rupfi-Familienalbum.
Erfurter Weihnachtsmarkt-Legende lebt auch in Sömmerda fort: Hier sind Rupfis Kinder

Rupfi – aufgestellt von der Sömmerdaer Baumschule Tannen-Wulf und lichter Held des Erfurter Weihnachtsmarktes 2018 – lebt fort. Seine Nachkommen können ihre Herkunft nicht verleugnen.

Mit über 20 touristischen Regionalverbänden hat Funke Medien Thüringen 221 Stempelstellen ausgewählt, mit Stempelkästen ausgestattet und mit tollen Touren verknüpft.
Stempel des Projekts „Touringen“ sind bei Wanderern begehrt - Eine erste Bilanz

Ob bei der Schluchtentour, auf dem Urwaldpfad, auf dem Holzmichelweg oder dem Talsperrenweg – auf 60 Wegen durch ganz Thüringen können Wanderer nun ihre Touren dokumentieren. Und das wird gut…

Auf dem Schornstein der Firma Stein in Mechterstädt nistete 2022 wieder ein Storchenpaar.
Mehr Nester, aber weniger Jungstörche in Thüringen

Der Nabu Thüringen sieht große Erfolge durch den Artenschutz.

Zwei Weißstörche  in ihrem Nest in Windehausen im Landkreis Nordhausen.
Naturschützer: 2022 wieder mehr Storchennester in Thüringen

Naturschützer melden für 2022 einen Rekord von Storchennestern in Thüringen. Der Nachwuchs bei den Vögeln ging jedoch zurück.

Thüringen will beim Ausbau der Windenergie künftig auch auf geschädigte Waldflächen setzen.
Thüringen will Windräder vor allem auf geschädigten Waldflächen bauen

Nach dem Ende des Windkraftverbots im Wald passt Thüringen seinen Landesentwicklungsplan an. Bestimmte Forstflächen sollen demnach bevorzugt genutzt werden.

Melanie und Markus Merkel mit ihren beiden Herdenschutzhunden.
Ungarn und Schottland auf den Krölpaer Wiesen: Zwei Landwirte über ihre Leidenschaft

Ungarische Wollschweine, schottische Schafe auf Thüringer Wiesen: Melanie und Markus Merkel aus Gräfendorf erklären, was es damit auf sich hat.

Freiwillige bringen bei Neukirchen junge Bäume in den Boden. Mit dabei auch Chefredakteur Jan Hollitzer (M.).
Neuer Wald für Eisenach: Bergahorn, Eiche und Zierkirsche ersetzen tote Fichten

Bei einer Wiederaufforstungsaktion im Eisenacher Revier bei Neukirchen machen sich knapp 20 Freiwillige nützlich. Funke Medien Thüringen spendierte dafür 1000 Setzlinge.

Meistgelesen
  1. 1
    Die „Thüringer Braut“ kommt aus dem Landkreis Nordhausen: Eichenstamm für 5092 Euro verkauft
  2. 2
    Mehr Tiere in Thüringen leiden in der Corona-Pandemie
  3. 3
    Über Staumauer gespült: Unzählige tote Graskarpfen in Hohenwarte
  4. 4
    Gärtner: Von Sitkalaus befallene Bäume nicht voreilig fällen
  5. 5
    Schäden am Thüringer Fischbestand - und was Kormorane damit zu tun haben
Meinungen
Nikolai Johann fährt im Para-Bob.
Kommentar: Bob-WM als Meilenstein
Nils Kawig Chefredakteur OTZ Ostthüringer Zeitung Kommentar Portrait
Leitartikel: Wer Bus und Bahn nutzt, kann kräftig sparen
Thüringen Logos Personen Elmar Otto TLZ
Leitartikel: Vertretbarer Kompromiss
Ganze 37 Mal konnte Rot-Weiß Erfurt diese Saison ein Tor bejubeln – so viel wie kein anderer Verein in der Regionalliga Nordost. Wird am Saisonende auch der Aufstieg gefeiert?
Kommentar: Rot-Weiße Angriffslust
Fabian Klaus 
Leitartikel: Schwierige Bedingungen
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung