In diesem Jahr findet in der Residenzstadt unter der Schirmherrschaft von Bürgermeister Gerd Grüner (SPD) wieder ein Aktionstag für das junge Publikum statt. Im Jahr 2012 wurde der „Jugendaktionstag“ neu belebt. Bei den Auflagen in 2012 und 2014 fiel den Organisatoren von der Mobilen Jugendarbeit „Südost“ jedoch auf, dass dieses Angebot vor allem von jüngeren Kindern genutzt wird. „Aus diesem Grunde haben wir uns dazu entschlossenen in 2016 einen Kinderaktionstag anzubieten“, sagt die Jugendsozialarbeiterin Stephanie Schrader.
Unter dem Motto „Kinder stark machen“ sind am Freitag, 2. September, Schulklassen aus Greiz und der Umgebung in die Vogtlandhalle eingeladen. In einem offenen Forum stellen sich dann Vereine und Organisationen vor und zeigen den Kindern auf, dass es vielfältige Freizeitgestaltungsmöglichkeiten in der Residenzstadt gibt.
Vor Ort werden unter anderem verschiedene Jugendclubs, Jugendfeuerwehren und Sportvereine sein. Von 8.30 bis 10 Uhr können sich die 5. und 6. Klassen informieren, von 10.15 bis 11.45 Uhr die 3. und 4. Klassen und schließlich von 12 bis 13. 30 Uhr auch die 1. und 2. Klassen. „Alle Vereine und Organisation werden einen Ansprechpartner vor Ort haben, der auch Fragen der Kinder beantwortet“, sagt Stephanie Schrader. Außerdem wird es an diesem Vormittag auch ein Bühnenprogramm mit Tanz und Sport.
Am Abend wartet dann der Höhepunkt des Kinderaktionstages auf. Ab 18 Uhr wird das Kindermusical „Das Häuschen Irgendwo“ auf der Studiobühne der Vogtlandhalle aufgeführt. Das Musical stammt aus der Feder der Kinderbuchautorin Sabine Maria Schoeneich. „In dem Musical geht es um Empathie. Die Kinder sollen lernen, dass jeder Mensch und jedes Tier einen Wert hat“, so Schoeneich. Die Welt sei schlimm im Moment. Dies müsse den Kindern beigebracht, aber auch ein Ausweg aufgezeigt werden.
Eintrittskarten für das Musical ab sofort an der Kasse der Vogtlandhalle