Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
  • Themen
  • Abo
    • Zum Aboshop
    • Ihre Vorteile als Abonnent
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • E-Paper im Browser lesen
  • Marktplatz
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Online-Werbung
  • Leserservice
Startseite Leben

Verbraucher

Leser fragen - Experten antworten: Voller Schutz ist besser als halber

Die Hälfte der Dosen wird für die jeweils zweite Impfung in drei Wochen zurückgehalten.

Ein Leser fragt, warum nur die Hälfte der gelieferten Impfdosen verabreicht und die andere Hälfte für die notwendige zweite Impfung zurückgehalten wird. mehr

Aktuelle Nachrichten
Das Unternehmen Alexander Eyckeler ruft tiefgefrorenes Lamm-Kotelett in der 0,5-Kilo-Packung zurück. Das Fleisch wurde deutschlandweit in Real-Märkten verkauft.
Real ruft Lammfleisch zurück - Erkrankung mit EHEC-Bakterien möglich

Fleischlieferant Alexander Eyckeler ruft tiefgekühltes Lammfleisch zurück. Das Fleisch, das bei Real verkauft worden ist, kann mit Bakterien belastet sein.

Briefe und Karten mit Weihnachtsgrüßen sollten spätestens am morgigen Dienstag im Postkasten sein, wenn sie pünktlich zum Fest bei den Empfängern sein sollen (Symbolbild).
Frist für Weihnachtspost – Das gilt es zu beachten

Die Verbraucherzentrale Thüringen gibt Tipps zum pünktlichen Versand und was im Falle einer ausstehenden Lieferung passiert.

In der östlichen Ossietzkystraße hat der erste Bauabschnitt seine Asphaltdecke.
Bauabschnitt der Ossietzkystraße hat seine Asphaltdecke

Die Baufirma war mit Petrus gut im Bunde.

Mit dem neuen Jahr gelten im Saale-Orla-Kreis neue Hausmüllmarken.
Neue Müllmarken ab Januar im Saale-Orla-Kreis

Ungültige Banderolen und Abfallsäcke können bis Ende April des kommenden Jahres umgetauscht werden

Das Sozialticket wird 2021 auf die neuen VMT-Tarife angepasst, in Weimar aber ohne Unterbrechung ausgegeben.
Sozialticket in Weimar ohne Pause

Das preislich halbierte Monatsticket wird ohne Unterbrechung, aber mit angepasstem Tarif ausgegeben

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Der Umbau der Liebensteiner Straße in Winterstein geht weiter. Dort sollen einige Engstellen soweit möglich ausgeweitet, die Stützmauer neu gebaut und ein Düker unter die Emse gelegt werden, der später Abwasser führt. Am Donnerstag wurde eine Behelfsbrücke zu Wohnbauten demontiert, um Baufreiheit für den Düker zu schaffen. Außerdem wurde ein paar Meter flussaufwärts die neue, endgültige Brücke montiert.

06.06.2019 6 Bilder Baufortschritt in Winterstein

Wenn Peter Vollmer und Bärbel, seine Ehegattin und rechte Hand im Markt, in einigen Jahren in Rente gehen, wird Tochter und Juniorchefin Antje Fritz nahtlos übernehmen.

10.04.2019 15 Bilder Supermarkt eröffnet wieder in Königsee

Steven Meth (Gotha) der Vize-Art-Director des Zentralverbandes des Deutschen Friseurhandwerks präsentiert die handwerklichen tricks beim Schneiden, Färben und Föhnen dieser Perfectly Preppy genannten Kurzhaarfrisur.

30.09.2018 19 Bilder Friseure stellen Trendfrisuren auf der Erfurter Messe vor

Zahlreiche Besucher konnten beim neunten Geraer Töpfermarkt begrüßt werden.

27.05.2018 11 Bilder 9. Töpfermarkt in Gera

Den Welttag der Ehe nutzten viele künftige Brautpaare, aber auch junge Besucher, bei denen bald die Jugendweihe oder der Schulabschluss ansteht...

12.02.2017 16 Bilder Hochzeitsmesse im Bio-Seehotel Zeulenroda

Eröffnung tegut-Lädchen RanisEin großer Moment für die beiden Initiatorinnen des Marktzentrums in Ranis mit Lebensmittelmarkt: Birgit Riemann (rechts) und Christina Groß durchschneiden das Band an der Eingangstür des Einkaufsmarktes. Foto: Sandra Hoffmann

20.10.2016 12 Bilder Tegut-Lebensmittelmarkt in Ranis eröffnet

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Parkscheinautomat am Rollplatz: Dieser Parkplatz gehört zur Zone I und kostet künftig zwischen 1,20 und 3,60 Euro.
Umsatzsteuer treibt in Weimar die Parkgebühren nach oben

Die neue Gebührenordnung tritt am 1. Januar 2021 in Kraft. Die Brötchentaste soll bleiben

Schornsteinfeger haben Fragen unserer Leser beantwortet. (Archivfoto)
Telefonforum: Wenn Nachbars Schornstein zu sehr qualmt

Beim Telefonforum unserer Zeitung beantwortet die Thüringer Schornsteinfegerinnung Leserfragen.

Zwei Wochen länger als angekündigt bleibt die Marcel-Paul-Straße neben dem Konsum-Neubau Panoramablick gesperrt.
Weimars Baustellen-Report: Nicht alles wird fertig

Die Stadtverwaltung kann nur in Legefeld und an der Tiefurter Allee Termintreue in Aussicht stellen.

Schriftzug auf dem Hochhaus der Sparkasse Gera-Greiz in der Geraer Schloßstraße.
Sparkasse Gera-Greiz erhöht Gebühren ab Januar

Testsieg und Preissteigerung vertragen sich nicht, meint der Geraer Leser Hartmut Fritzsche.

Obwohl sie abends kaum auf Fahrgäste hoffen dürfen, rollen Weimars Stadtbusse im November nach Normalfahrplan.
Weimar: Stadtbusse fahren uneingeschränkt weiter, Schwimmhalle schließt

Stadtwirtschaft informiert zu Verkehr, Sport- und Schwimmhalle nach dem Corona-Shutdown

Bei Agathe Saremba gibt es seit Samstagabend keinen Fernsehempfang. Den Anbieter Vodafone bringt das nicht aus der Ruhe. 
Servicemitarbeiter kappt aus Versehen Fernsehempfang - 80-Jährige auf Vodafone-Odyssee

Seit Samstagabend bleibt der Bildschirm bei 80-jähriger Seniorin aus Bad Lobenstein dunkel. Ihre Schuld ist es nicht, dennoch wird sie vom Serviceanbieter Vodafone immer wieder vertröstet.

Ian Jason Schlee aus Dürrenbach (l.) lässt sich von Andreas Unangst bei der Suche nach dem passenden Jugendweihe-Anzug beraten.
Seit bald 30 Jahren in Bad Lobenstein und Schleiz im Dienst der Mode

Domino-Geschäft wurde jetzt auf 300 Quadratmeter Verkaufsfläche erweitert

Geldscheine.
Debatte um Sparkasse Altenburger Land: Kunden sollen Widerspruch einlegen

Verbraucherzentrale Thüringen äußert sich zu den Kündigungen der Prämiensparverträge durch die Sparkasse Altenburger Land.

Die Filiale der Commerzbank in Bad Lobenstein wird endgültig geschlossen, dazu gehört auch der Selbstbedienungsbereich.
Commerzbank-Filiale verlässt Bad Lobenstein

Kunden bekommen Bargeld stattdessen in verschiedenen Einkaufsmärkten ausgezahlt.

Der nahezu ohne Personal betriebene und rund um die Uhr geöffnete „Tag und Nacht Markt“ in Altengottern könnte Vorbild für eine Einkaufsmöglichkeit in Saalburg sein.
Neue Hoffnung für Einkaufsmarkt in Saalburg

Der Zutritt erfolgt nur mit Kundenkarte und bezahlt wird bargeldlos an Scannerkassen

Der Cuxhavener Fleischwarenhersteller Cux-Fleisch hat wegen eines falschen Etiketts vorsorglich Mini-Frikadellen in BBQ-Curry-Sauce der Marke Busse zurückgerufen.
Mini-Frikadellen wegen falschem Etikett zurückgerufen

Die Frikadellen wurden bei netto auch in Thüringen verkauft.

Der Cuxhavener Fleischwarenhersteller Cux-Fleisch hat wegen eines falschen Etiketts vorsorglich Mini-Frikadellen in BBQ-Curry-Sauce der Marke Busse zurückgerufen.
Frikadellen in Thüringen zurückgerufen

Die Frikadellen wurden auch bei Netto in Thüringen verkauft.

Viele Menschen nutzen die Zeit während der Corona-Krise offenbar zum Entrümpeln.
Corona-Krise sorgt für mehr Hausmüll in Thüringen

Eine Studie sieht auch einen deutlichen Zuwachs beim Sperrmüll. Hohe Gebühren werden in Thüringen fällig.

Vorsicht: Rewe und Aldi müssen einen bekannten Pizzateig zurückrufen. Jetzt schlagen auch andere Supermarktketten Alarm, da gefährliche Gegenstände im Produkt sind.
Bei Supermärkten verkauft: Hersteller ruft Pizza-Fertigteig zurück

Das Portal lebensmittelwarnung.de warnt vor zwei auch in Thüringen verkauften Lebensmitteln. Es könne nicht ausgeschlossen werden, dass sich Metallteilchen finden.

Auch im Altenburger Land gibt es große Wurstfabriken. (Symbolfoto)
Weiter keine Tests in fleischverarbeitenden Betrieben im Altenburger Land

Auch nach dem Arbeitstreffen seines Corona-Krisenstabes bleibt das Landratsamt Altenburger Land bei seiner Haltung. Gegenwärtig wird es keine Corona-Tests in den fleischverarbeitenden Betrieben im...

Ingo Wirth (rechts), Geschäftsführer der Firma etm Schönbrunn, zeigt Thüringens Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD) die im Unternehmen hergestellten Schutzmasken.
Schutzmasken aus Schönbrunn sind der Beginn für neue Produkte bei der Firma etm

Coronakrise fällt in Zeit der Restrukturierung, doch die Wachstumsziele bleiben.

In einer Sitzungspause der Anhörung zur geplanten Erweiterung der Wiewärthe tauschen sich Deponiegegner – von links  Jens Geyer, Uwe Keck, Andreas Färber, Sabine Färber und Tobias Rocktäschel – mit dem als Gast anwesenden Zaso-Verbandsrat Wolfgang Kleindienst (rechts) aus.
Pößneck: Als es um den Staub geht, wird es emotional

Im Pößnecker Schützenhaus werden Betroffene zu den Deponieerweiterungsplänen des Abfallzweckverbandes gehört.

Auf der Grünfläche an der Filiale Pößneck-Ost der Kreissparkasse Saale-Orla steht das Tierskulpturenensemble „Bulle und Bär“, ein Symbol fürs Auf und Ab der Finanzmärkte. Die Zeiten für das öffentlich-rechtliche Kreditinstitut (wie auch für andere Banken) sind derzeit eher bärisch, also nicht so gut.
Kreissparkasse Saale-Orla reduziert die Zahl ihrer Geschäftsstellen drastisch

Binnen zwei Jahren sollen in dem öffentlich-rechtlichen Kreditinstitut in Trägerschaft des Saale-Orla-Kreises 35 Stellen ohne betriebsbedingte Kündigungen abgebaut werden.

Die illegale private Müllentsorgung über städtische Abfalleimer - hier symbolisch am Durchgang von der Breiten Straße zum Altstadtplatz illustriert - ist in Pößneck offenbar kaum in den Griff zu bekommen.
Grüne/SIP schlagen für Pößneck eine App für Hundeklo-Standorte und witzige Mülleimer-Aufkleber vor

Neue Debatte zu einem alten Problem endet im Pößnecker Stadtrat mit einer Abstimmungsniederlage für die Grüne/SIP-Fraktion

Der lange, vollbesetzte Personenverkehrs-Abschiedszug der Thüringen Oberlandband rattert am 23. Mai 1998 auf einem Streckenabschnitt zwischen Moßbach und Dreba seinem Ziel entgegen.
Thüringer Oberlandbahn: Jeder Bahnkilometer erzählt seine Geschichte

Von Triptis über Auma und Ziegenrück bis Bad Lobenstein: In der Edition Bohemica aus dem fränkischen Goldkronach ist ein beeindruckender Bildband über die Thüringer Oberlandbahn erschienen

Während der unverhofften Schließzeit hat man die jährlichen Wartungsarbeiten vorgenommen. Dazu gehörte unter anderem die gründliche Reinigung des geleerten Schwimmerbeckens.
Pößnecker Stadtbad öffnet am Samstag, 20. Juni, mit Einschränkungen wieder

Vorerst dürfen sich allerdings nur 65 Freizeitschwimmer gleichzeitig in der Schwimmhalle aufhalten. Saunafreunde wie auch Gesundheits- und Vereinsschwimmer müssen sich noch gedulden.

An zwei Stellen in der Jenaer Straße blieben insgesamt 37 falsch befüllte Gelbe Säcke liegen.
Gelbe Säcke falsch befüllt: Illegale Müllentsorgung auf Kosten des Steuerzahlers in Pößneck

In der Jenaer Straße in Pößneck wurden insgesamt 37 falsch befüllte Gelbe Säcke abgelegt. Nun werden sie zwecks Anzeigenerstattung untersucht.

Experten beantworteten Fragen rund um das Thema Krankenversicherung.
Telefonforum: Welche Krankenversicherung gut und günstig ist

Betriebsrente, Selbstständigkeit, Wechsel in die gesetzliche Krankenkasse? Unsere Experten beantworteten Fragen rund um das Thema Krankenversicherung. Vor allem Betriebsrentner brauchen Geduld.

Die Stadtwerke Erfurt bieten Hausbesitzern schon seit dem Jahr 2000 Mietheizungen an.
Teuer aber sorgenfrei

Die Erfurter Stadtwerke bieten Hausbesitzern Heizungen für 10 oder 15 Jahre zur Miete an.

Noch stehen die Stühle aufeinander, wie hier am Wenigemarkt. Voraussichtlich ab 22. Mai kann die Außengastronomie wieder starten.
Mehr Flächen für die Außengastronomie in Erfurt

Die Freigabe zusätzlicher Flächen erfolgt nach Einzelprüfung. Die Sondernutzungsgebühren für die Flächennutzung werden bis Jahresende erlassen.

Meistgelesen
  1. 1
    Bürger dürfen Plaketten von Kennzeichen nicht selbst entfernen
  2. 2
    Mehr als 20 Jahre lang Rente: Steigende Lebenserwartung zwingt zu Reformen
  3. 3
    Heinrichsruher Wildhandel spricht sich gegen Abschussprämien aus
  4. 4
    Baustart für schnelles Internet erfolgte gestern in Schmölln
  5. 5
    25 Jahre am Grill: Andys Bratwurststand in Schwarza feiert am Dienstag Silberjubiläum
Meinungen
Tino Zippel ist stellvertretender Chefredakteur der OTZ.
Meine Meinung: Ein Erfolg für Ostthüringen - und weitere sollten folgen
Martin Debes
Leitartikel: Corona und das Murmeltier
Elmar Otto
Klare Kante: Die Krise als Chance
Axel Lukacsek
Halbzeit: Krisenmodus als Dauerschleife
Hanno Müller
Leitartikel: Gut vorbereitet
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Marke der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung