Berlin Bei der Fahrt mit der Deutschen Bahn können viele Fragen und Probleme auftreten. So erreichen Sie die DB telefonisch und schriftlich.
Fahrgastrechte, Fundservice, Fahrplanänderungen – die Servicenummern der Deutschen Bahn stehen Kundinnen und Kunden für die Beantwortung unterschiedlicher Fragen zur Verfügung.
Welche Nummer für welches Themengebiet gewählt werden kann, wie Sie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Deutschen Bahn schriftlich erreichen und wie die Bahn in vertreten ist, lesen Sie hier.
Deutsche Bahn hat neue Service-Nummern eingerichtet
Seit dem 1. April 2021 sind die Service-Nummern der Deutschen Bahn auf Festnetz-Rufnummern umgestellt. Damit zahlen die Anruferinnen und Anrufer nur noch den Ortstarif.
Über die neue zentrale Service-Nummer sollen Reisende durch eine neue Menüführung schnell zu den passenden Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern bei der Deutschen Bahn geführt werden. Der Anruf bei der bisherigen Service-Nummer verursacht keine weiteren Kosten.
Servicenummer der Deutschen Bahn
- Telefon: 030 2970
- Servicezeiten: Rund um die Uhr erreichbar
Die Servicenummer kann für folgende Anliegen genutzt werden:
- Auskünfte über Fahrpreise und Fahrpläne
- Informationen über die Serviceleistungen der Deutschen Bahn
- Informationen zur BahnCard
- Informationen zu BahnBonus
Servicecenter Fahrgastrechte
- Telefon: 030 586 020 920
Unter dieser Nummer gibt es Informationen zu Fahrpreiserstattungen im Rahmen der EU-Fahrgastrechteverordnung.
Deutsche Bahn: Kontakt des Fundservice
- Telefon: 030 586 020 909
- Servicezeiten: Montag bis Samstag 8 bis 20 Uhr, sonn- und feiertags 10 bis 20 Uhr
Hier können im Zug oder Bahnhof verlorene oder gefundene Gegenstände gemeldet werden.
Mobilitätsservice-Zentrale
- Telefon: 030 652 128 88
- Servicezeiten: Montag bis Freitag 6 bis 22 Uhr. Samstag, Sonntag und an Feiertagen 8 bis 20 Uhr
Der Kontakt für die Planung barrierefreier Reisen.
Online-Formulare für schriftliche Anfragen
Die DB stellt Kontaktformulare zur Verfügung, die online ausgefüllt werden können. Thematisch unterteilen sie sich in folgende Bereiche:
- Anregungen, Lob und Kritik
- Bahncard
- Online-Service
- Fahrplanauskünfte
Die Deutsche Bahn in den Sozialen Netzwerken
(msb)