Der Sänger Gustaph vertritt Belgien mit dem Song "Because Of You" beim ESC 2023. Alle Infos zum Künstler und seinem Lied im Überblick.
Er war der Underdog im Vorentscheid: Gustaph. In Belgien konnte er sich durchsetzen und vertritt des Land nun mit "Because Of You" beim Eurovision Song Contest 2023 (ESC) in Liverpool. Dabei war sein Song weder der Favorit der Jury noch des Publikums.
Belgien beim ESC: So wird der Beitrag ausgewählt
Das dreisprachige Belgien gehört zu den Gründungsmitgliedern des Eurovision Song Contest. Seit 1956 hat das Land mehr als 50-mal an dem Gesangswettbewerb teilgenommen. Die belgischen Teilnehmer werden abwechselnd vom wallonischen und flämischen Fernsehen ausgewählt. Bisher konnte Belgien nur einen Sieg beim ESC erringen. 1986 gewann Sandra Kim mit ihrem Lied "J'aime la vie". Auch interessant: Eurovision Song Contest – Alle Gewinner im Überblick
Belgien hat sich in diesem Jahr zum ersten Mal seit sieben Jahren wieder für eine öffentliche Vorentscheidung entschieden. Die Entscheidung fiel schließlich nach einem Marathon von sechs Shows an sechs aufeinanderfolgenden Abenden. In den ersten fünf Shows wählten die Acts nach Rücksprache mit ihren Konkurrenten aus ihren möglichen Beiträgen den Song aus, mit dem sie im Finale antreten wollten.
Obwohl im belgischen Vorentscheid lange das mögliche Comeback des ehemaligen ESC-Kandidaten Tom Dice und die französische 80er-Jahre-Nummer der Sängerin Chérine im Fokus standen, erhielt Gustaph mit seinem Song "Because of You" schließlich die meisten Punkte. So richtig überzeugen konnte er aber niemanden: Der Sänger landete bei der Jury auf Platz 3 und beim Fernsehpublikum auf Platz 2. Das reichte am Ende mit 278 Punkten und einem Punkt Vorsprung dennoch für den Gesamtsieg. Lesen Sie auch: ESC 2023 – Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Gustaph: Ein bekanntes Gesicht beim ESC
Hinter dem Künstlernamen Gustaph verbirgt sich der 42-jährige Stef Caers. Im Alter von 20 Jahren veröffentlichte er im Jahr 2000 unter seinem damaligen Künstlernamen Steffen den Song "Gonna Lose You", der es bis auf Platz 22 der Charts schaffte. Der darauffolgende Song "Sweetest Thing" war ein Misserfolg, weshalb er seinen Künstlernamen Steffen ablegte und sich auf die Arbeit im Studio und das Komponieren von Musikstücken konzentrierte. Unter anderem komponierte er Jingles für den Radiosender Radio Donna.
In den vergangenen Jahren war Caers vor allem als Backgroundsänger für eine Reihe belgischer Stars tätig, darunter Lady Linn, Mama’s Jasje und Willy Sommers: Und er war auch zweimal als Backgroundsänger beim ESC dabei: 2018 für Sennek und 2021 für Hooverphonic.
- Änderung: Punktevergabe beim ESC 2023 – Moderator ersetzt Barbara Schöneberger
- Abstimmung: So funktioniert das Voting-System beim ESC 2023
- Vorschriften: Diese strengen Regeln gelten beim Eurovision Song Contest
- Quartett: Dieser vier Stars moderieren den Eurovision Song Contest 2023
- Historie: Die Geschichte des ESC – Vom Schlagerfest zum internationalen Erfolg
Belgien schickt Disco-Soul zum ESC
Gustaphs ESC-Beitrag "Because Of You" ist ein Disco-Soul-Song, der an die späten 70er und frühen 80er Jahre erinnert. Der Künstler trat beim Vorentscheid zudem in einem Outfit auf, das an den in dieser Zeit berühmten Culture-Club-Frontsänger erinnerte. Der Songtext ist eine Hommage an die engsten Freunde von Gustav, die ihn immer unterstützt haben, und ermutigt, sich selbst zu akzeptieren.
So erfolgreich war Belgien zuletzt beim Eurovision Song Contest
Belgiens Erfolge beim ESC waren zuletzt überschaubar. Bei den vergangenen fünf Contests misslang der Einzug ins Finale zweimal, zweimal schaffte man es in der Finalshow auf den 19. Platz. Hervor sticht nur der vierte Platz der Sängerin Blanche aus dem Jahr 2017.
Jahr | Act | Titel | Platz |
2017 | Blanche | "City Lights" | 4 |
2018 | Sennek | "A Matter Of Time" | nicht für das Finale qualifiziert |
2019 | Eliot | "Wake Up" | nicht für das Finale qualifiziert |
2021 | Hooverphonic | "The Wrong Place" | 19 |
2022 | Jérémie Makiese | "Miss You" | 19 |
Und auch 2023 sind die Buchmacher wenig optimistisch. Gustaph liegt in den Wettquoten weit hinten. Der Finaleinzug scheint eher unrealistisch.
Eurovision Song Contest 2023: Das sind die ESC-Teilnehmerinnen und -Teilnehmer
- Albanien: Albina & Familja Kelmendi – "Duje"
- Armenien: Brunette – "Future Lover"
- Aserbaidschan: TuralTuranX – "Tell Me More" (ausgeschieden)
- Australien: Voyager – "Promise"
- Belgien: Gustaph – "Because Of You"
- Dänemark: Reiley – "Breaking My Heart" (ausgeschieden)
- Deutschland: Lord of The Lost – "Blood And Glitter"
- Estland: Alika – "Bridges"
- Finnland: Käärijä – "Cha Cha Cha"
- Frankreich: La Zarra – "Évidemment"
- Georgien: Iru Khechanovi – "Echo" (ausgeschieden)
- Griechenland: Victor Vernicos – "What They Say" (ausgeschieden)
- Italien: Marco Mengoni – "Due vite"
- Irland: Wild Youth – "We Are One" (ausgeschieden)
- Island: Diljá – "Power" (ausgeschieden)
- Israel: Noa Kirel – "Unicorn"
- Kroatien: Let 3 – "Mama ŠČ!"
- Lettland: Sudden Lights – "Aijā" (ausgeschieden)
- Litauen: Monika Linkytė – "Stay"
- Malta: The Busker – "Dance (Our Own Party)" (ausgeschieden)
- Moldau: Pasha Parfeni – "Soarele și luna"
- Niederlande: Mia Nicolai & Dion Cooper – "Burning Daylight" (ausgeschieden)
- Norwegen: Alessandra – "Queen Of Kings"
- Österreich: Teya & Salena – "Who the hell is Edgar?"
- Polen: Blanka – "Solo"
- Portugal: Mimicat – "Ai Coração"
- Rumänien: Theodor Andrei – "D.G.T. (Off And On)" (ausgeschieden)
- San Marino: Piqued Jacks – "Like An Animal" (ausgeschieden)
- Schweden: Loreen – "Tattoo"
- Schweiz: Remo Forrer – "Watergun"
- Serbien: Luke Black – "Samo mi se spava"
- Slowenien: Joker Out – "Carpe Diem"
- Spanien: Blanca Paloma – "Eaea"
- Tschechien: Vesna – "My Sister's Crown"
- Ukraine: Tvorchi – "Heart Of Steel"
- Vereinigtes Königreich: Mae Muller – "I Wrote A Song"
- Zypern: Andrew Lambrou – "Break A Broken Heart"