Turin. Am Samstag findet das ESC-Finale 2022 in Turin statt. Per Stream und im TV gibt es einige Möglichkeiten, den Song Contest zu verfolgen.
- Am heutigen Abend findet das Finale des 66. Eurovision Song Contest statt
- Die Show können Sie im TV und Livestream verfolgen
- Wo der ESC übertragen wird
Es ist soweit: Die 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer für den Eurovision Song Contests stehen fest. Beim großen ESC-Finale treten sie am Sonntag gegeneinander an, um den Titel für ihr Land zu holen. Bis zu 200 Millionen Zuschauer verfolgen das Event Jahr für Jahr vor den Fernsehern. Wir verraten, wo der ESC 2022 live im TV und im Stream übertragen wird.
ESC 2022: Alle Hintergründe
- Alle Infos zum Gesangwettbewerb: Die wichtigsten Infos zum ESC 2022
- Voting-System: So werden die ESC-Gewinner bestimmt
- Eurovision Song Contest: Das sind alle Gewinner des ESC
- ESC 2022: Diese Stars moderieren den Eurovision Song Contest
- Er ist selber Sänger: Das ist ESC-Moderator Mika
ESC 2022: So können Sie das Finale live im Stream und TV verfolgen
Das diesjährige Finale des Eurovision Song Contest wird am Samstag, 14. Mai, live ausgestrahlt. Eingeläutet wird der ESC mit einer Doku um 0.30 Uhr im NDR mit dem Titel: "Malik im ESC-Fieber". Es handelt sich um ein Format, das den Weg des deutschen Kandidaten Malik Harris vom Vorentscheid bis zum Finale zeigt.
Ab 20.15 Uhr wird dann runtergezählt. Barbara Schöneberger moderiert die Sendung "Countdown für Turin". Übertragen wird sie von:
- Das Erste
- ONE
- eurovision.de (Stream)
Einen Stream stellt zudem die ARD-Mediathek zur Verfügung. Um 21 Uhr beginnt dann das große Finale. Ausgestrahlt wird es auf allen oben genannten Kanälen, hinzu kommt noch die Übertragung der Deutschen Welle. Ab 0.50 Uhr ist eine "Aftershow" unter Schönebergers Moderation angesetzt.
Wie auf eurovision.de zu lesen ist, gibt es zu den ESC-Shows aus Turin ein umfangreiches barrierefreies Angebot mit Untertiteln, Audiodeskription und Gebärdensprache. (day)
Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.