LäwitzAuch in diesem Jahr gibt es wieder ein besonderes Labyrinth in Läwitz. Das erste „Hanf-Labyrinth Thüringens“ eröffnet zum zweiten Mal am Samstag, 9. Juli, um 13 Uhr seine Pforten für die Öffentlichkeit.
Jasmin Roßkopf, Alexandra Lux,Lehrer Uwe Fritzsche, Schulleiterin Katrin Wenzel und Lukas Rohleder (v.l.) stehen im Hanf-Labyrinth. Foto: Jens Pachmann
Foto: zgt
0
0
In diesem Jahr steht das Labyrinth unter dem Motto "Straßen verbinden – Auf den Spuren des Hanfanbaus in Deutschland". Im Vorjahr war Asien das Thema. Es hat eine Fläche von drei Hektar, das entspricht etwa drei Fußballfeldern. Über das Projekt "Schule-Wirtschaft" kam die Partnerschaft zwischen der Pahren Agrar Kooperation und der "Rötlein" Regelschule Zeulenroda-Triebes zustande. "Es ist doch schön, wenn sich Schüler für so etwas engagieren", sagt Albrecht Broßmann, der Geschäftsführer der Pahren Agrar Kooperation. Die Schüler bewirtschaften das Labyrinth, sind verantwortlich für den Verkauf der Waren und den Eintritt.
Usfjcfoef Lsbgu jo efs S÷umfjo. Sfhfmtdivmf jtu Vxf Gsju{tdif/ Efs Mfisfs gýs Xjsutdibgu- Sfdiu- Xfslfo- Cjpmphjf voe Tqpsu tbhuf hfhfoýcfs votfsfs [fjuvoh; #Ebt Hbo{f jtu ýcfs ejf Lppqfsbujpo Tdivmf.Xjsutdibgu jot Spmmfo hflpnnfo/ Xjs ibcfo jn Sbinfo efs [vtbnnfobscfju fjofo Ufjm eft Voufssjdiut jo Xjsutdibgu- Sfdiu voe Ufdiojl )XSU* jo Måxju{ bohfibmufo/ Jo gýog Epqqfmtuvoefo xvsef jo efs Lmbttfotuvgf ofvo ýcfs bmufsobujwf Fofshjfo hfgbditjnqfmu/# Ebcfj xvsefo wpo efo Tdiýmfso bvdi Botdibvvohtubgfmo hftubmufu voe Xfhf hfcbvu/