Thüringer Zoopark Erfurt freut sich über Erdmännchen-Jungtier Kay

red
Der kleine Kay fühlt sich sichtlich wohl in seiner Erdmännchenfamilie.

Der kleine Kay fühlt sich sichtlich wohl in seiner Erdmännchenfamilie.

Foto: Thüringer Zoopark Erfurt

Erfurt.  Sie sind wachsam, niedlich und wuselig: Im Erfurter Zoo gibt es Zuwachs bei der Erdmännchen-Familie. Der kleine Kay ist vergangenes Jahr zur Welt gekommen.

Die neue Erdmännchen-Königin Khari und ihr Auserwählter, der sechsjährige König Qaiser, ziehen derzeit ihr erstes gemeinsames Jungtier auf.

Bereichstierpflegerin Sabine Fuß hat das kleine Erdmännchen zum ersten Mal gesichtet zwischen den Jahren gesichtet - denn da kam es bei den milden Temperaturen aus seinem Nest gekrochen. Anfang des Jahres konnte die Zoo-Tierpflegerin das Junge einfangen und das Geschlecht bestimmen – es ist ein Männchen und hört auf den Namen Kay. Normalerweise achtet Sabine Fuß bei der Namensgebung auf einen afrikanischen Hintergrund, doch dieses Mal hat sie der Tierarzt Dr. Kay Schwecht dazu inspiriert: "Meine Kollegin Stefanie und unser Tierarzt haben im Vorfeld gewettet, ob es ein weibliches oder männliches Erdmännchen ist. Und weil Herr Schwecht die Wette verloren hat, fand ich die Idee schön, dass das Erdmännchen seinen Vornamen bekommt." Kay bleibt übrigens so lange in der Gruppe, wie er von seiner Mutter Khari geduldet wird. Das kann einige Jahre sein.

Da Erdmännchen in einem strengen Regime leben, ist es nur dem Königspaar erlaubt, Jungtiere zu bekommen. Die restlichen Bewohner sind Helfer am Nest. Sie dürfen die Jungtiere mit versorgen. Und das machen sie derzeit sehr ausgiebig. Und noch etwas wird derzeit ausgiebig praktiziert: Das Königspaar wurde wieder beim Deckakt gesichtet: "Ob es ein erfolgreicher Deckakt war, kann ich nicht sagen. In zehn Wochen wissen wir mehr", schildert Sabine Fuß.

Weitere Nachrichten zum Thema: