Brückentage

Urlaub: So holen Sie aus 2023 mehr freie Tage heraus

| Lesedauer: 2 Minuten
Mallorca: Das ist die Lieblingsinsel der Deutschen

Mallorca: Das ist die Lieblingsinsel der Deutschen

Vier Millionen Deutsche fliegen jedes Jahr auf Mallorca. Die Geschichte der Lieblingsinsel der Deutschen.

Beschreibung anzeigen

Berlin  Sie haben Fernweh und Urlaubslust? Brückentage können den Reisespaß verlängern. Wie Sie aus dem Jahr 2023 mehr Urlaubstage herausholen.

Viele Menschen kommen gerade erst aus ihrem Urlaub zurück oder liegen noch am Strand. Die wenigsten planen dabei jetzt schon fürs nächste Jahr. Dabei kann sich das durchaus lohnen.

Wir erklären, wie Sie im Jahr 2023 die meisten freien Tage für sich herausholen können. Mehr zum Thema: "Tag der Arbeit": Warum der 1. Mai ein Feiertag ist

Mehr Urlaub 2023: Früh mit der Planung beginnen

Wichtig ist dabei, möglichst zeitig mit der Planung zu beginnen. Auch Ihre Kolleginnen und Kollegen möchten natürlich möglichst lange und oft verreisen.

Damit sich die Urlaubspläne nicht überschneiden, sollten Sie Ihrem Arbeitgeber früh mitteilen, wann Sie Urlaub beantragen möchten. Lesen Sie auch: Frauentag: Nächstes Bundesland macht 8. März zum Feiertag

Feier- und Brückentage im Jahr 2023 für mehr Urlaub ausnutzen

Nur drei Feiertage fallen 2023 auf einen Samstag oder Sonntag. Durch Brückentage, also die Zeit zwischen einem Feiertag und dem Wochenende, können Sie nächstes Jahr bei 29 eingereichten Urlaubstagen auf bis zu 74 freie Tage kommen – allerdings nur in Bayern.

Denn welche Feiertage tatsächlich frei sind, hängt allerdings vom jeweiligen Bundesland ab, in dem Sie arbeiten. Die Menschen im südlichen Freistaat hat es da am besten getroffen.

Brückentage 2023: Tabelle zeigt, wann Sie Urlaub nehmen sollten

Unsere Tabelle zeigt, wie Sie abhängig von den Feiertagen in Ihrem Bundestag Ihren Urlaub planen sollten:

Feiertag Datum des Urlaubstages freie Tage je nach Bundesland
Heilige Drei Könige 2. bis 5. Januar 4 Urlaubstage -> 9 freie Tage
Internationaler Frauentag 6. bis 7. März 2 Urlaubstage -> 5 freie Tage
Ostern 3. bis 6. April / 11. bis 14. April 8 Urlaubstage -> 16 freie Tage
Tag der Arbeit 2. bis 5. Mai 4 Urlaubstage -> 9 freie Tage
Christi Himmelfahrt 19. Mai 1 Urlaubstag -> 4 freie Tage
Pfingsten 30. Mai bis 2. Juni 4 Urlaubstage -> 9 freie Tage
Fronleichnam 9. Juni 1 Urlaubstag -> 4 freie Tage
Mariä Himmelfahrt 14. August 1 Urlaubstag -> 4 freie Tage
Weltkindertag 18. bis 19. September 2 Urlaubstage -> 5 freie Tage
Tag der Deutschen Einheit 2. Oktober 1 Urlaubstag -> 4 freie Tage
Reformationstag 30. Oktober 1 Urlaubstag -> 4 freie Tage
Allerheiligen 30. bis 31. Oktober / 2. bis 3. November 4 Urlaubstage -> 9 freie Tage
Buß- und Bettag 23. bis 24. November 2 Urlaubstage -> 5 freie Tage
Weihnachten / Neujahr 27. bis 29. Dezember 3 Urlaubstage -> 10 freie Tage

(fmg)

Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.