Weihnachten

Schlechtes WLAN-Signal: Schuld kann der Weihnachtsbaum sein

| Lesedauer: 2 Minuten
Weihnachtsmarkt-Superlative in Deutschland

Weihnachtsmarkt-Superlative in Deutschland

Es ist Mitte November und die Weihnachtszeit hält Einzug. Ein Überblick über die Superlative der deutschen Weihnachtsmärkte.

Beschreibung anzeigen

Berlin.  Mieses WLAN ist ein Ärgernis. In der Adventszeit könnte es jedoch besonders schwach sein. Hat das mit der Weihnachtsbeleuchtung zu tun?

  • Schlechtes WLAN kann für viel Frust sorgen
  • In der Weihnachtszeit sorgen Christbäume für zusätzliche Signalstörungen
  • Auch die Beleuchtung steht einem starken Signal oft im im Weg

Längst ist kabelloses Internet im Leben der meisten Menschen in Deutschland unverzichtbar. Man benötigt es nicht nur zum Surfen, sondern auch beim Streamen, zum Musikhören oder für das "Smart-Home". Doch oft sorgt schlechtes WLAN dafür, dass vieles nicht so funktioniert, wie es sollte. In der Weihnachtszeit könnte dieses Problem besonders oft auftreten.

Schuld daran dürften allerdings häufig nicht die sein – auch wenn sie sonst zu den üblichen Verdächtigen gehören. Häufig sind Probleme mit dem WLAN vielmehr selbst verschuldet. So kann es sein, dass Möbel in der Nähe des Routers dessen Reichweite verringern oder das Gerät schlicht einen zu schwachen Empfang hat.

Lesen Sie auch: Glasfaser – Für wen sich der schnelle Internet-Anschluss lohnt

Wenn das WLAN hängt: Ist die Weihnachtsbeleuchtung schuld?

Das kann für Frust sorgen, wenn etwa der romantische Weihnachtsfilm kurz vor dem großen Finale nicht mehr weiterläuft, weil der Stream hängt. Ist das in der Zeit rund um Weihnachten der Fall, könnte ein zusätzlicher Störenfried dafür verantwortlich sein, den sich viele Menschen ganz freiwillig ins Haus holen: die Weihnachtsbeleuchtung.

Zu diesem Ergebnis kommt die britische Medienaufsichtsbehörde Ofcom. Für eine Studie hat sie Beschwerden der Bevölkerung bei Problemen mit dem TV-, Handy- und Internetempfang gesammelt. Das Ergebnis: Bei mehr als drei Vierteln der Haushalte mit niedriger Internetgeschwindigkeit war die Verbindungsqualität im Heimnetzwerk ein relevanter Faktor.

Auch interessant: Deutsche Bahn verspricht stabiles Wlan – Ein Problem bleibt

Und nicht nur das: Im November und Dezember ging die Zahl der Meldungen steil nach oben, bevor sie im Januar wieder abfiel. Scheinbar haben also in der Weihnachtszeit besonders viele Menschen Probleme mit ihrem AN. Schuld daran könnte tatsächlich die Weihnachtsbeleuchtung sein.

Weihnachtsbeleuchtung kann WLAN erheblich stören

Denn die kann – ähnlich wie Mikrowellen, Fernseher und andere elektrische Geräte – die Verbindung stören. Der Grund: Die meisten Lichterketten bestehen aus Kupferleitungen, mit denen man sich quasi reihenweise kleine Antennen in die Wohnung holt. Gibt es davon zu viele, wird der WLAN-Empfang gestört.

Wer also Probleme mit dem Internet hat, sollte womöglich die Weihnachtsbeleuchtung verringern. Eine kleine Lichterkette sollte das WLAN zwar nicht beeinträchtigen – ein ganzes Weihnachtswunderland in der Wohnung kann das aber sehr wohl. (fmg)

Dieser Artikel erschien zuerst auf morgenpost.de.