Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Newsticker
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Wissenschaft

So schwer wie ein Baby: Monster-Kröte in Australien entdeckt

Eine Aga-Kröte («Cane Toad») im Conway National Park in der Whitsunday-Region im Norden Queenslands Sie wurde «Toadzilla» getauft.
Aktuelle Nachrichten
Nach Daten der Deutschen Stiftung Organtransplantation gab es 2022 6,9 Prozent weniger Spenden als im Jahr davor.
Lauterbach für neuen Anlauf für Organspendereform
Delfine kommunizieren über diverse Unterwasserlaute miteinander.
Wie Delfine unter extremer Lärmbelästigung zusammenarbeiten
Das Rote Kreuz spricht angesichts der zurückgehenden Spendenbereitschaft bereits von einem «Notstand».
Blutspendedienste besorgt wegen sinkender Spendebereitschaft
Das 1,5 Meter Teleskop in Chile, wird remote von der Landessternwarte Tautenburg aus gesteuert. Es steht inmitten der Wüste in 2400 Metern Höhe.
Wie Thüringer Astronomen die Planetensuche über der Südhalbkugel von Tautenburg aus steuern

Astronomen der Thüringer Landessternwarte mieten gemeinsam mit tschechischen und chilenischen Kollegen ein Spiegelteleskop auf einem Bergsattel in Chile. 116 Planeten hat man in Tautenburg bereits…

Medien und Technologie sind wichtige Themen der Band Kraftwerk.
Wie „lebendig“ sind Maschinen und Pflanzen? – Neues Forschungsprojekt der Weimarer Bauhaus-Uni

Animismus und Mechanismus: Forschungsprojekt der Bauhaus-Universität Weimar widmet sich der Beseeltheit von Natur und technischen Apparaten.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Eine Aga-Kröte («Cane Toad») im Conway National Park in der Whitsunday-Region im Norden Queenslands Sie wurde «Toadzilla» getauft.

20.01.2023 2 Bilder So schwer wie ein Baby: Monster-Kröte in Australien entdeckt

Nach Daten der Deutschen Stiftung Organtransplantation gab es 2022 6,9 Prozent weniger Spenden als im Jahr davor.

16.01.2023 2 Bilder Lauterbach für neuen Anlauf für Organspendereform

Delfine kommunizieren über diverse Unterwasserlaute miteinander.

13.01.2023 2 Bilder Wie Delfine unter extremer Lärmbelästigung zusammenarbeiten

Das Rote Kreuz spricht angesichts der zurückgehenden Spendenbereitschaft bereits von einem «Notstand».

09.01.2023 2 Bilder Blutspendedienste besorgt wegen sinkender Spendebereitschaft

Das Beben hinterließ in der ostafghanischen Provinz Paktika Trümmer und Zerstörung.

29.12.2022 2 Bilder Das waren die stärksten Erdbeben 2022

Eine Sternschnuppe ist während der Geminiden über dem Kochelsee zu sehen.

28.12.2022 3 Bilder Blick in die Sterne - Sonne, Mond und Planeten im Jahr 2023

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Gunter Krieg, Kristian Philler und Erhard Körbs (von links) haben die meisten historischen Bilder eingereicht und dafür Hanfried-Trophäen gewonnen.
Historischer Bilderschatz als Futter für neues Stadtmodell: Jena in vier Dimensionen erlebbar

Die Gewinner eines besonderen Fotowettbewerbes sind in Jena ausgezeichnet worden. Warum ihre Motive nun ein Fall für die Künstliche Intelligenz werden.

Udo Augsten
Was macht die Weihnachtsmann-Geschichte mit Kindern? Ein Vogtländer weiß es

Udo Augstens Diplomarbeit beschäftigt sich mit den Erziehungsbotschaften der Weihnachtszeit. Drei Fragen an ihn:

Blick in die interaktive Ausstellung zu KI im Campus der Universität Jena.
Ausstellung in Jena: Wie intelligent ist die Künstliche Intelligenz eigentlich?

Macht Künstliche Intelligenz die Straßen sicherer? Eine neue Ausstellung im Abbe-Campus der Universität Jena befasst sich noch bis zum 5. März mit diesem Thema.

Moritz aus Gefell schlägt mit einem Hammer auf Calcit und darf ein Stück als Souvenir mit nach Hause nehmen. Die Mineralogische Sammlung der Friedrich-Schiller-Universität präsentierte sich am Ernst-Abbe-Platz.
Tausende auf Tour zur langen Nacht der Wissenschaften in Jena

Nach drei Jahren Pause gab es viel zu sehen in der Wissenschaftsstadt Jena. Veranstalter freuen sich über starke Nachfrage.

Am Freitag findet die Lange Nacht der Wissenschaften in Jena statt.
Lange Nacht der Wissenschaften in Jena: Höhepunkte, Tickets und Anreise

Bei 450 Veranstaltungen zeigen Forscher am Freitag in Jena ihre Arbeit – und laden zum Mitmachen ein. Auch dabei: Das Jenaer Dog Lab des Planck-Institutes.

In Jena sollen bis 2027 über das Stadtgebiet verteilt unter anderem Photovoltaikanlagen errichtet werden. (Symbolfoto)
Fördergelder für Energieprojekt in Jena

Die Stadt Jena hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2035 klimaneutral zu werden. Nun gibt es Geld vom Bund für die Umsetzung eines Energiespeicher-Projekts.

Blick in das legendäre Bernsteinzimmer, wie es zwischen 1941 und 1944 im Königsberger Schloss aufgebaut war. Die heute einzigartige Farbaufnahme gelang einem deutschen Soldaten, der dort stationiert war und aus Kunstinteresse in der Ausstellung heimlich fotografierte,
Bernsteinzimmer doch in Weimar?: Schatzjäger geben nicht auf

Liegt das Bernsteinzimmer doch in einem Weimarer Bunker? Eine Gruppe älterer Forscher will dafür eindeutige Hinweise gefunden haben. Beim Landesamt für Denkmalpflege bleibt man jedoch gelassen.

Der schwedische Evolutionsforscher Svante Pääbo (links) vom Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie in Leipzig bekommt auf einer Pressekonferenz die Glückwünsche von Institutsdirektor Johannes Krause. Für seine Forschung erhält Svante Pääbo den Nobelpreis für Medizin oder Physiologie.
Wie ein Thüringer den Medizin-Nobelpreisträger bei seiner Forschung unterstützte

Der aus Thüringen stammende Forscher Johannes Krause über seinen Doktorvater und Nobelpreisträger Svante Pääbo und ihre Arbeit, für die es jetzt die höchste wissenschaftliche Auszeichnung gab.

Die Stanford-Professorin Carolyn Bertozzi hat den Nobelpreis für Chemie gemeinsam zwei weiteren Forschern erhalten.
Chemie-Nobelpreise für raffinierte Molekülverbindungen
Der österreichische Quantenphysiker Anton Zeilinger wird zusammen mit zwei weiteren Forschern mit dem Nobelpreis für Physik ausgezeichnet.
Quanten-Nobelpreis: Und Beamen geht irgendwie doch
Ein Koala im australischen Mongo Valley Wildlife Sanctuary.
Koalas und Co. in Not: Australien will Artensterben stoppen
Er hat das Erbgut des Neandertalers entschlüsselt: Svante Pääbo bekommt in diesem Jahr den Medizin-Nobelpreis.
Medizin-Nobelpreis für Evolutionsforscher
Das Foto zeigt einen geklonten Polarwolf (l) und einen Beagle, der die Leihmutter des Polarwolfs ist.
Geklonter Polarwolf in China - Leihmutter war Beagle
Abbildung der NASA-Raumsonde «Dart» und des «LICIACube» (rechte untere Ecke) der italienischen Raumfahrtagentur (ASI) vor dem Einschlag.
Premiere: Nasa steuert Sonde absichtlich in Asteroid
Über 75 km erstreckt sich die Quanten-Teststrecke zwischen Jena und Erfurt (hier in einer Simulation).
Thüringen soll Knotenpunkt für hochsichere Quanten-Kommunikation werden

Partner des Fraunhofer-Instituts für Angewandte Optik und Feinmechanik haben erstmals erfolgreich Quantenschlüssel auf einer 75 Kilometer langen Strecke zwischen Jena und Erfurt ausgetauscht.

Die Mitglieder der Hauptbesatzung der Internationalen Raumstation (ISS) vor dem Start der Sojus-2.1-Rakete.
Trotz schwerer Zeit: US-Astronaut und Russen fliegen ins All
Zwei Jahre nach einer dramatischen Massenstrandung von Grindwalen in Tasmanien sind in der gleichen Bucht erneut zahlreiche Meeressäuger an Land gespült worden.
«Surreal»: Rätselhafte Massenstrandungen von Walen
Der Ehrlich- und Ludwig Darmstaedter-Preis ist mit 120.000 Euro dotiert und gilt als eine der bedeutendsten Ehrungen in der medizinischen Grundlagenforschung.
Ehrlich-Preis für Forschung zum Immunsystem
Christian Neumann, Leiter Stationenpark, vom Imaginata e.V. im Umspannwerk in Jena, an einer neuen Station, dem Strömungstisch, an dem die Besucher mit etwas Geduld Erosionsprozesse in Flussläufen beobachten können.
Strömungstisch in der Jenaer Imaginata simuliert geologische Prozesse in der Natur

Es gibt eine neue Station in der Imaginata in Jena: An dem sogenannten Strömungstisch fließt Wasser über einen mit Sand bedeckten, leicht geneigten Edelstahltisch.

Professor Jan Andre Millemann (links) wird von Hochschulpräsident Professor Jörg Wagner begrüßt.
Neuer Professor an Nordhäuser Hochschule ernannt

Jan Andre Millemann wird als Professor im Fachbereich Marketing und Digitalisierung arbeiten.

Tobias Luck ist Professor für Psychologie an der FH Erfurt. Er forscht unter anderem zu Schuldgefühlen bei Erwachsenen und hat dazu mit seinem Team gerade einen Fachartikel publiziert.  
Lügen und die Vernachlässigung der Familie drücken besonders

Wann und warum fühlen wir uns schuldig? Die Spitzenreiter einer Befragung der Fachhochschule Erfurt gaben bis zu 11 verschiedene Gründe an.

Feuerwehrleute bekämpfen einen Waldbrand bei Raunheim.
WMO: Klimawandel verschlechtert die Luftqualität
Fotografen packen ihre Ausrüstung zusammen. Die Nasa hat auch den zweiten Startversuch abgebrochen.
Nasa sagt neuen «Artemis»-Startversuch für kommende Woche ab
Teil des Axolotl-Vorderhirns zwei Wochen nach einer dorsalen Schnittverletzung in der rechten Hemisphäre. Die Zellen schließen die Verletzungsstelle (magenta).
Axolotls können auch ihre Gehirne wiederherstellen
In einem Kahn, der sich im deutsch-polnischen Grenzfluss Oder spiegelt, sitzt Daniel Hühn, Fischereiwissenschaftler vom IGB Leibniz-Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, um die Hintergründe der Umweltkatastrophe zu untersuchen.
Forscher haben mehr Daten zu Algenblüte in der Oder
Meistgelesen
  1. 1
    Was ist mit Chinas Mars-Rover?
  2. 2
    1000 Herzen transplantiert - Pionier Bruno Reichart wird 80
  3. 3
    Expertin erklärt, warum Eichen ihre Blätter bis zum Frühjahr behalten
  4. 4
    Grill-Teller, aber anders: Insekten in Lebensmitteln
  5. 5
    Kann man sich Straßennamen kaufen?
Meinungen
Hanno Müller
Leitartikel: Das Paket muss stimmen
Großer Jubel bei den THC-Damen. Die Handballerinnen stehen vor dem Viertelfinaleinzug der European League.
Kommentar: Nichts muss, alles darf
Gerald Müller
Leitartikel: Die große Chance
Sibylle Göbel
Leitartikel: Nicht zu Ende gedacht
Der FC Carl Zeiss um Lukas Lämmel (rechts) verlor bei Hertha II (links McMoordy Huether) 0:1.
Kommentar: Cleverness fehlt noch
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
WhatsApp: Lustige und nachdenkliche Sprüche für Ihren Status
Alle Termine: Festivals, Events und Konzerte 2022 in Thüringen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung