Berlin. Elon Musk forderte jüngst einen Entwicklungsstopp von künstlicher Intelligenz. Auch in Deutschland sind viele für strengere Gesetze.

Künstliche Intelligenz ist allgegenwärtig und beeinflusst schon jetzt unsere Gesellschaft auf eine Weise, die wir uns vor einigen Jahren nicht hätten vorstellen können. Die Technologie entwickelt sich rasant weiter und sorgt mit Fake-Fotos vom Papst oder mit ChatGPT geschriebenen Abschlussarbeiten für Furore. Die neuentstehenden Probleme stellen sowohl Prüfende wie Privatpersonen vor Herausforderungen.

Immer wieder werden Stimmen laut, die eine schärfere Gesetzeslage für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz fordern. Erst kürzlich forderte Elon Musk mit über Tausend weiteren Experten und Wissenschaftlern den kompletten Entwicklunsstopp von KI.

Umfrage: Sollte es bei KI strengere Gesetze geben?

Auf die Frage "Sollte es Ihrer Meinung nach strengere Gesetze für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz (z.B. ChatGPT) geben?" antworteten in einer Civey-Umfrage fast 74 Prozent der Befragten mit Ja. 14 Prozent sind unentschieden, zwölf Prozent sind dagegen. Die Umfrage liegt unserer Redaktion exklusiv vor.

Ähnlich hohe Werte verzeichnen die Wähler von SPD, Grünen und AfD. Sie stimmten mit jeweils 76 beziehungsweise 77 Prozent für strengere Regeln. Etwas weniger stark, mit 71 und 69 Prozent, sind Anhänger der CDU/CSU und Linke dafür. Besonders stark stechen die Umfrage-Ergebnisse der Wählerschaft der FDP hervor. Sie haben mit 57 Prozent die geringste Zustimmung und mit 18 Prozent die höchste Ablehnung gegen schärfere Gesetze für die Entwicklung von künstlicher Intelligenz.

Empfohlener externer Inhalt
An dieser Stelle befindet sich ein externer Inhalt von einem externen Anbieter, der von unserer Redaktion empfohlen wird. Er ergänzt den Artikel und kann mit einem Klick angezeigt und wieder ausgeblendet werden.
Externer Inhalt
Ich bin damit einverstanden, dass mir dieser externe Inhalt angezeigt wird. Es können dabei personenbezogene Daten an den Anbieter des Inhalts und Drittdienste übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung

Die meisten Altersgruppen befürworten schärfere Gesetze. Der Großteil der Menschen ab 40 Jahren spricht sich mit zirka 75 Prozent dafür aus. Die Altersgruppe der 18- bis 29-Jährigen reiht sich mit 68 Prozent Ja- und 19 Prozent Nein-Stimmen dahinter ein. Lediglich die 30- bis 39-Jährigen heben sich mit gerade mal 54 Prozent für und 26 Prozent gegen stärkere Regelungen von den anderen Gruppen ab. (soj)