8 Präsidentschaftswahl Macron oder Le Pen: Wer in den letzten Umfragen vorne liegt Am 24. April wählt Frankreich ein neues Staatsoberhaupt. In den letzten Umfragen schneidet eine Person besser ab – auch in Deutschland.
1 Umfrage Altersarmut: So viele Rentner fürchten die Grundsicherung Laut einer Umfrage haben viele Rentnerinnen und Rentner kaum Vermögen ersparen können. Sie fürchten den Gang in die Grundsicherung.
2 Bundestagswahl Neuer Kanzleramtschef: Wer ist Wolfgang Schmidt? Wolfgang Schmidt gilt als Olaf Scholz’ wichtigster Vertrauter, Stratege und Strippenzieher. Nun wird der Hamburger Kanzleramtschef.
3 Umfrage Große Mehrheit stört sich am Zucker in Fertiglebensmitteln Laut einer Umfrage wünscht sich eine große Mehrheit weniger Zucker in Fertiglebensmitteln. Die Verbraucherzentralen fordern Reformen.
206 Bundestagswahl-Newsblog Koalitionsverhandlungen für Ampel-Bündnis beginnen Nun geht es ans Eingemachte: SPD, Grüne und FDP starten Koalitionsverhandlungen. Doch auf dem Weg zur Ampel warten noch Hindernisse.
2 Netzausbau Umfrage: Deutsche für Mindestsurfgeschwindigkeit im Internet Viele Haushalte in Deutschland haben laut einer Umfrage Probleme mit dem Internet. Jeder Zweite fordert einen garantierten Standard.
8 Bundestagswahl Nach Wahlniederlage: Wie viel kann Laschet noch einstecken? Der gescheiterte Unionskanzlerkandidat klammert sich an die Jamaika-Koalition. Was den CDU-Chef antreibt und warum er nicht aufgibt.
Privatleben Andrea Paluch: Das ist die Ehefrau von Robert Habeck Sie schreibt Romane, Kinder- und Jugendbücher und macht Musik: Andrea Paluch, die Frau von Robert Habeck, macht ihr eigenes Ding.
68 Newsblog Wahl 2021: Erster CDU-Minister stellt sich gegen Laschet In der Union führt Laschets Streben nach einer Jamaika-Koalition zu Streit. Nun äußert sich auch Peter Altmaier. Mehr im Wahl-Newsblog.
Bundestagswahl Wie lange hält sich Armin Laschet an der CDU-Spitze? Trotz des historischen Stimmverlusts will der Kandidat der Union ein Jamaika-Bündnis wagen - doch in den eigenen Reihen wächst Kritik.
Umfragen Bei Umfragen werden Personen zu ihrer Meinung zu einem speziellen Thema befragt, etwa bei Wahlen. Sie dienen der Meinungserhebung.