So schauen Parteien auf Ergebnisse: Linke könnte sich Koalition vorstellen
So schauen Parteien auf Ergebnisse: Linke könnte sich Koalition vorstellen
Thomas Stridde
| Lesedauer: 3 Minuten
JenaEigenlob, Feuer frei: Die Linken als Sieger der Stadtratswahl hätten mit ihrem Spitzenkandidaten-Team samt Programm im Wahlkampf überzeugt, sagte Stadtsprecher Jens Thomas. - „Und vielleicht mit der Arbeit der Fraktion in den letzten fünf Jahren.“ Koalitionen im Blick?
Viele Glückwünsche durfte am Wahlabend FDP-Kreis-Chef Patrick Frisch (Bildmitte) entgegennehmen. In Jena erhöhten die Liberalen ihre Ratssitzzahl von zwei auf sechs: im SHK-Kreistag gelang die Bildung einer Fraktion.
Foto: Thomas Beier
0
0
Die Linke wolle „auf die anderen zugehen“ und sehen, ob man bei sozialen und ökologischen Kernfragen übereinkommt. Das Spitzen-Duo der Grünen, Margret Franz und Heiko Knopf, knüpfte per Erklärung an das starke Ergebnis der Partei (neun statt bislang fünf Ratssitze) politische Konsequenzen. Beispiel: dass die „Fridays for Future“-Demo ein Jenaer Konzept zu den Pariser Klimaschutzzielen fordert. Genau dies werde zur Abstimmung gebracht. Man wolle Rad-, Fußgänger- und Nahverkehr stärken.
=b isfgµ#iuuqt;00joufsblujw/pu{/ef0fvspqbxbim.uivfsjohfo0# ujumfµ#joufsblujw/pu{/ef#? Tp ibu Jis Obdicbs hfxåimu; Joufsblujwf Lbsuf {vs Fvspqbxbim 312: jo Uiýsjohfo=0b?
Tujdixbimfo jo bdiu Kfobfs Psutufjmfo . Lfjo Cfxfscfs ipmuf nfis bmt 61 Qsp{fou