Thüringen stoppt Pläne für riskante Erdgas-Förderung
Thüringen stoppt Pläne für riskante Erdgas-Förderung
Dietmar Grosser
| Lesedauer: 2 Minuten
Thüringen stoppt alle Aktivitäten, Erdgas per Fracking zu gewinnen. Vor einer Auswertung der Ergebnisse einer Studie des Bundesumweltministeriums wird das Thema komplett auf Eis gelegt.
Thüringen verweigert die Genehmigung für Fracking und wartet eine Studie des Bundesumweltamtes ab. Die Bohrmethode, das sogenannte Fracking, ist wegen der Risiken für das Trinkwasser hoch umstritten. Foto: Archiv
Foto: zgt
0
0
Erfurt. Im Vorfeld eines gestrigen Treffens der Bürgerinitiative "Fahner Höhe" sicherte Umweltminister Jürgen Reinholz (CDU) zu: "Von mir wird es so lange keine Genehmigung geben, bis eindeutig bewiesen ist, dass es zu keinen Umweltschäden kommt." Bei der Methode werden in manchen Fällen Chemikalien eingesetzt. Vor allem dies führt zu Ängsten auch bei der Thüringer Bevölkerung. Die Furcht vor verseuchtem Grundwasser keimt auf. Ein kanadisches Unternehmen hatte in Thüringen die Erlaubnis erhalten, entsprechende Gebiete abzustecken.