Hartmannsdorfs Ehrenbürgermeister ist verstorben

| Lesedauer: 2 Minuten
Armin Baumert, langjähriger Bürgermeister von Hartmannsdorf (Saale-Holzland-Kreis)

Armin Baumert, langjähriger Bürgermeister von Hartmannsdorf (Saale-Holzland-Kreis)

Foto: Florian Girwert

Hartmannsdorf.  Armin Baumert wurde erst im September zum Ehrenbürgermeister ernannt. Er war bekannt für sein Engagement und die gute Zusammenarbeit mit den Menschen in der Gemeinde.

Armin Baumert, der langjährige Bürgermeister der Gemeinde Hartmannsdorf, ist verstorben. Nachdem er im August noch seinen 70. Geburtstag feiern konnte, erlag der engagierte Ortsvorsteher am Mittwoch seinem Krebsleiden, teilt die Familie mit. Armin Baumert stammte ursprünglich aus dem sachsen-anhaltinischen Droyßig. Er zog bereits zu DDR-Zeiten arbeitsbedingt nach Thüringen und war seit 1994 mit nur einer Wahlperiode Unterbrechung Bürgermeister von Hartmannsdorf. Erst in diesem Jahr hatte er im Juli das Amt an seinen Nachfolger Christian Sahr abgegeben, im September erfolgte seine Ernennung zum Ehrenbürgermeister. „Er war mit Herz und Seele Bürgermeister“, erinnert Silvio Mahn, der als Bürgermeister von Silbitz mit Armin Baumert gut bekannt war. „Auch die lange Krankheit hat ihn nicht beeinflusst, sein Amt auszuüben. Er war immer Ansprechpartner, immer vertreten.“ Armin Baumert hat sich besonders um die Ortsentwicklung in Hartmannsdorf verdient gemacht, und das in einer Zeit, in der gerade die kleineren Kommunen mit finanziellen Schwierigkeiten zu kämpfen hatten.

Baumert setzte trotz eingeschränkter finanzieller Möglichkeiten soziale und infrastrukturelle Projekte um

In Hartmannsdorf sei das nicht anders gewesen, aber Armin Baumert habe immer nach neuen Möglichkeiten gesucht und sie umgesetzt, berichtet Martin Bierbrauer, Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft Heideland-Elstertal-Schkölen. „Da ist so viel passiert im Ort: der Kreiselausbau, der Bau des neuen Fahrradwegs, die Sanierung des Kindergartens und des Dorfgemeinschaftshauses. Und als klar war, dass der Ausbau des Gewerbegebiets zu schleppend vorangeht, hat er sich dafür ausgesprochen, es zur Wohnanlage umzubauen“, erzählt Bierbrauer weiter, betont auch: „Sein Stil war, die Menschen aus der Gemeinde mitzunehmen, nicht im Alleingang zu entscheiden.“ Auch Landrat Andreas Heller äußert sich betroffen und betont die langjährige, gute Zusammenarbeit: „Mit Bestürzung habe ich vom Tod Armin Baumerts erfahren. Er hat sich als langjähriger Bürgermeister von Hartmannsdorf nicht nur für seinen Ort, sondern auch für die gute Entwicklung des Elstertals eingesetzt. Für mich als Landrat und für die kommunale Familie im Landkreis war er ein engagierter und stets sachlicher Mitstreiter. Dass er jetzt den Kampf gegen den Krebs verloren hat und viel zu früh aus dem Leben geschieden ist, betrübt mich tief. Mein herzliches Beileid gilt den Hinterbliebenen.“ Die Beisetzung Armin Baumerts ist für den 19. November im Rahmen einer kirchlichen Andacht in der Crossener Kirche geplant.