Schwere Unwetter toben am späten Abend über Thüringen

Sven Biereige, dpa
| Lesedauer: 2 Minuten
Gewitter ziehen am Dienstagabend über Thüringen. Grafik: wetteronline.de

Gewitter ziehen am Dienstagabend über Thüringen. Grafik: wetteronline.de

Foto: wetteronline.de

Leipzig/Erfurt  Der Deutsche Wetterdienst hat am späten Dienstagabend eine amtliche Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter veröffentlicht. Betroffen sind weite Teile Thüringens.

In Thüringen drohen am Dienstagabend schwere Gewitter. Der Deutsche Wetterdienst hat eine amtliche Unwetterwarnung veröffentlicht. Die Gewitter können demnach Stufe 3 von 4 erreichen und bis nachts andauern. Dabei kann es zu Starkregen und Hagelschauern kommen.

Betroffen sind:

  • Kreis Eichsfeld
  • Eisenach
  • Wartburgkreis
  • Unstrut-Hainich-Kreis
  • Kreis Gotha
  • Kyffhäuserkreis
  • Saale-Holzland-Kreis
  • Gera
  • Kreis Greiz

In der Nacht zum Mittwoch beruhigt sich das Wetter nur sehr langsam. Gerade in der ersten Nachthälfte kann es noch zu teils kräftige Gewitter kommen.

Regenradar, Blitzkarte, Unwetterwarnung: Hier regnet und blitzt es derzeit in Thüringen

Der Mittwoch startet locker bewölkt. Erst am Nachmittag und Abend entladen sich wieder Gewitter. Die Tageshöchsttemperaturen liegen bei maximal 26 Grad.

Auch zu Beginn der Nacht auf den Donnerstag kann es örtlich gewittern. Danach beruhigt sich das Wetter rasch und die Bewölkung geht zurück.

  • Medi-Meisterschaften: Tausende Festival-Teilnehmer in Obermehler nach Unwetter evakuiert

Starkregen, Gewitter und Hagel über Deutschland

Gewitter mit starken Regen- und Hagelschauern sind in der Nacht zum Dienstag vor allem über den Süden und Osten Deutschlands gezogen.

In Bayern gab es laut DWD dazu Orkanböen von bis zu 120 Stundenkilometern und große Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu sechs Zentimetern. Hier seien auch die Blitze besonders stark gewesen. Tausende betroffen: Medi-Meisterschaften vom Flugplatz Obermehler evakuiert

In mehreren Orten im Großraum München seien durch den Hagel Autoscheiben und Dachfenster zu Bruch gegangen, sagten Sprecher von Polizei und Feuerwehr. Häuser stünden unter Wasser. Im Stadtgebiet von München wurden rund 550 Einsätze gezählt.

So schaut es aus, wenn golfballgroße Hagelkörner in einen Gartenteich einschlagen:

Stark betroffen von den Unwettern war auch Sachsen. Im Süden des Bundeslandes fielen 30 bis 50 Liter Regen pro Stunde, der DWD registrierte über Radargeräte Hagelkörner mit einem Durchmesser von bis zu vier Zentimetern.

Im Erzgebirgskreis meldete die Polizei mehrere überflutete Straße. Diese seien zwischenzeitlich nicht passierbar gewesen, hieß es bei der zuständigen Polizeidirektion in Chemnitz.