Hermsdorf/Kraftsdorf. Standesamt Kraftsdorf wird ab 2023 von der VG Hermsdorf übernommen
Die Aufgaben des Standesamtes in Kraftsdorf (Landkreis Greiz) wird ab dem kommenden Jahr die Verwaltungsgemeinschaft Hermsdorf übernehmen. Die VG hat eine entsprechende Zweckvereinbarung Anfang November beschlossen, der Gemeinderat Kraftsdorf hat einen entsprechenden Beschluss in der vergangenen Woche einstimmig gefasst, wie Bürgermeister Bernd Becker (CDU) auf Nachfrage mitteilt.
Die aus zehn Orten bestehende Einheitsgemeinde reiche geografische nahezu in Hermsdorf herein, Bürgerinnen und Bürger würden sich auf ihren alltäglichen Wegen wie zum Arzt oder Einkauf in Richtung Hermsdorf orientieren, so sei die Entscheidung, die Geschicke des Standesamtes nach Hermsdorf zu übergeben, nur „folgerichtig“. „Wir wollen die Wege für die Bürger kurzhalten“, begründet Bernd Becker die Entscheidung.
Notwendig werde der Schritt, da die bisherige Standesbeamtin nach dann 37 Dienstjahren im Sommer 2023 in den Ruhestand geht. Im Amt auch künftig stabile Verhältnisse zu sichern, könne die kleine Verwaltung in Kraftsdorf nicht stemmen. Im Landkreis Greiz würden noch mehr Standesämter fusionieren, und „Kreisgrenzen müssen kein Dogma sein“, sagt Bernd Becker.
Die VG Hermsdorf werde für die zusätzlichen Aufgaben aus Kraftsdorf Personal vorhalten, erklärt VG-Chefin Constance Möbius. Die Zweckvereinbarung sei ein Schritt in die richtige Richtung, findet auch sie. Man habe in der Vergangenheit bereits in anderen Punkten gut zusammengearbeitet, das wolle man nun vertiefen.
Thüringenweit sei diese kreisübergreifende Kooperation einmalig, so sie denn noch von der Rechtsaufsichtsbehörde bewilligt werde.