Altenburg/Schmölln. Überblick über die Angebote der Kreismusikschule im kommenden Schuljahr.
Die Musikschule Altenburger Land bietet im neuen Schuljahr 2021/22 zahlreiche Angebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Neu im Programm sind der Kurs Babymusik sowie ein Onlinekurse für Musiktheorie und Musikgeschichte.
Die Musikschule bietet wieder zahlreiche Instrumental- und Vokalfächer für alle Musikbegeisterten. Diese Fächer werden vornehmlich in den Schulteilen Altenburg und Schmölln unterrichtet.
Cembalo-Unterricht neu im Angebot
Einzelunterricht unter anderem in den Fächern Gesang, Klavier, Gitarre, Blockflöte, Dudelsack, Trompete, Horn, Violine, Violoncello und Akkordeon findet wieder im Präsenzunterricht statt.
Gänzlich neu im Angebot sind Cembalo-Unterricht und ein Onlinekurse im Fach Musiktheorie für Jugendliche und Erwachsene sowie über „Musikgeschichtliches und Ideen zur Musik“. Darüber hinaus können auch wieder Schüler in Kleinstgruppen unterrichtet werden.
Sehr großer Beliebtheit erfreuen sich die Kurse Musikgarten (Eltern-Kind-Gruppen, für Kinder von anderthalb bis drei Jahren) und musikalische Früherziehung (für Kinder von vier bis sechs Jahren), die auch in Kooperation mit ausgewählten regionalen Kindertagesstätten erfolgen.
Der Musikschulchor wird in Altenburg unter Einhaltung aller Hygienevorkehrungen weitergeführt; neue Mitglieder sind jederzeit willkommen. Gleiches gilt auch für die Ballett- und Tanzausbildung im Schulteil Schmölln.
Auch der Orientierungskurs Instrumentenkarussell für Kinder, die noch nicht genau wissen, welches Instrument das richtige für sie ist, wird im neuen Schuljahr wieder angeboten. Dieser Kurs startet im Altenburger Schulteil bereits ab September. Sowohl für das Instrumentenkarussell als auch den Ballettkurs sind noch freie Plätze verfügbar.
Alle Kursteilnehmer des abgelaufenen Schuljahres, die sich bisher nicht abgemeldet haben, werden in nächster Zeit durch die Lehrkräfte über die neuen Termine informiert. Sobald die neuen Kurstermine – vorbehaltlich der weiteren regionalen Entwicklung der Corona-Pandemie – feststehen, gibt es Informationen auf der Internetseite der Musikschule unter www.musikschule-altenburgerland.de.
Die Angebote im Überblick
Elementare Grundfächer: Babymusik für Kinder von zwei bis acht Monaten und neun bis 18 Monaten; Musikgarten für Kinder ab 18 Monaten (Eltern-Kind-Gruppen nur in Schmölln); musikalische Früherziehung für vier- bis sechsjährige Kinder; Instrumentenkarussell.
Instrumentalunterricht: Streichinstrumente: Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass; Tasteninstrumente: Klavier, Keyboard, Cembalo, Jazzpiano; Holzblasinstrumente: Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Saxophon, Fagott und Oboe (beides nur in Altenburg); Blechblasinstrumente: Trompete, Tenorhorn, Waldhorn, Baryton, Euphonium, Posaune, Tuba; Zupfinstrumente: Gitarre, E-Gitarre, Bassgitarre, Ukulele; Akkordeon; Schlagzeug; Gesang; Drehleier und Dudelsack (nur in Altenburg).
Zusatzfächer: Musiklehre; Musiktheorie; Musikgeschichte; Gehörbildung; studienvorbereitende Ausbildung; Korrepetition; Komposition.
Kurse:Klassenunterricht Streicher (in ausgewählten Grundschulen des Landkreises); Klassenunterricht Blockflöte (in ausgewählten Grundschulen des Landkreises); Instrumentenkarussell – Schnupperkurs für Anfänger; Kurse für Erwachsene, Senioren sowie für Menschen mit Behinderungen; Ballett- und Tanzausbildung (nur in Schmölln).
Online-Kurse: Musiktheorie für Jugendliche; Musiktheorie für Erwachsene; Musikgeschichtliches und Ideen zur Musik.
Ensemblefächer: Akkordeonorchester; Band Peppermint; Blockflötenchor; Blockflötenensemble; Gitarrenorchester; Jugend-Sinfonie-Orchester; Klarinettenorchester Da Capo; Nachwuchsstreichorchester; zahlreiche gemischte Ensembles.
Anmeldungen (gern auch online) und Auskünfte zur Ausbildung an der Musikschule sind auch in der Ferienzeit möglich. Kontakt: E-Mail: musikschule@altenburgerland.de; Telefon: 03447/31 50 55 (Schulteil Altenburg) und 034491/2 24 82 (Schulteil Schmölln).