Deutsche Bahn baut Sachsen-Franken-Magistrale weiter aus

Regionalbahn der DB

Regionalbahn der DB

Foto: Michael Baar

Treben/Lehma.  Zwischen Regis-Breitingen und Treben-Lehma werden Gleise erneuert

Ein weiteres Teilstück der Sachsen-Franken-Magistrale wird ab Mai 2024 erneuert. Auf dem rund fünf Kilometer langen Abschnitt zwischen Regis-Breitingen und Treben-Lehma werden Gleise und Oberleitungen erneuert.

Im Bahnhof Regis-Breitingen und am Haltepunkt Treben-Lehma werden die Bahnsteige neu gebaut und es entstehen neue Fußgängerunterführungen. Dadurch entfällt in Treben-Lehma künftig der bisherige Zugang zum Mittelbahnsteig über die Gleise. Im Zuge des Ausbaus werden auch 2,3 Kilometer Lärmschutzwände errichtet. Das neue elektronische Stellwerk steuert künftig die Weichen und Signale durch den Fahrdienstleiter in Altenburg.

Die Hauptbaumaßnahmen sollen Mitte nächsten Jahres beginnen und 2026 vollendet sein.

Zur Vorbereitung der Baumaßnahmen im kommenden Jahr beginnt die DB bereits mit Fäll- und Rodungsarbeiten und errichtet einen Reptilienschutzzaun. Diese Arbeiten dauern bis Februar 2024. Ab April bis Juli 2024 werden dann die im Baufeld lebenden Eidechsen abgesammelt und in neue Lebensräume umgesiedelt. Diese Maßnahmen sind notwendig, um Baufreiheit für die Gleiserneuerung zu schaffen. Die Artenschutzmaßnahmen sind in einem landschaftspflegerischen Begleitplan festgelegt und werden in Abstimmung mit den Behörden umgesetzt. Mit den Baumaßnahmen auf der gesamten Strecke schafft die DB die Voraussetzungen für kürzere Reisezeiten zwischen den Großstädten Leipzig und Zwickau sowie in der Region. Dies schafft Möglichkeiten für neue Angebote im Schienenpersonenverkehr und reduziert CO2- und Lärmemissionen durch die Verlagerung von Verkehr auf die Schiene.