Gemeinde Nobitz steht Vereinen mit Rat und Tat zur Seite

| Lesedauer: 2 Minuten
Der Nobitzer Bürgermeister Hendrik Läbe und der Ehrenamtsbeauftragte des Landratsamts Altenburger Land, Jörg Seifert, moderierten die Veranstaltung. 

Der Nobitzer Bürgermeister Hendrik Läbe und der Ehrenamtsbeauftragte des Landratsamts Altenburger Land, Jörg Seifert, moderierten die Veranstaltung. 

Foto: Gemeindeverwaltung Nobitz

Nobitz.  Zweiter Vereinstag gab Tipps zu Steuern, Recht und Öffentlichkeitsarbeit.

Kürzlich fand zum zweiten Mal, nach dreijähriger coronabedingter Pause, ein gemeinsamer Vereinstag der Gemeinde Nobitz mit den zu erfüllenden Gemeinden Göpfersdorf und Langenleuba-Niederhain in der Mehrzweckhalle Nobitz statt. Der Einladung folgten 37 Vereine mit fast 60 interessierten Vereinsvertretern.

Nach einer kurzen Begrüßung durch Jörg Seifert, Ehrenamtsbeauftragter des Landratsamtes Altenburger Land, sowie den Bürgermeistern Hendrik Läbe (SPD) und Jörg Schumann teilten sich die Besucher und Besucherinnen der Veranstaltung auf die fünf angebotenen Thementische auf. Angebotene Inhalte waren Steuern/Recht, ehrenamtliches Engagement, Herausforderungen und Potenziale in der Vereinsarbeit, Presse und Öffentlichkeitsarbeit und allgemeine Informationen. Uwe Wenzel, Prokurist und Vertriebsleiter der Altenburger Brauerei, war ebenfalls vor Ort, um mit den Vereinsvertretern ins Gespräch zu kommen und für eine Zusammenarbeit zu werben.

Zu den einzelnen Bereichen gab es halbstündlich wechselnde Gesprächsrunden, die jeweils von kompetenten Fachreferenten moderiert wurden. Jedes Vereinsmitglied konnte aus den angebotenen Themen Anregungen und Antworten für das Vereinsleben mitnehmen und auch die Fachreferenten standen für weiterführende Informationen gern zur Verfügung. Eine Vereinsmappe mit diversen Antragsformularen, Hinweisen der Referenten und zahlreiche Infobroschüren rundeten das Programm ab. Die beiden Bürgermeister standen zudem den ganzen Abend für Fragen und persönliche Gespräche zur Verfügung. „Ich bin sehr zufrieden mit der stattgefundenen Veranstaltung. Das Interesse war wie bereits beim letzten Mal sehr groß, und es wurden seitens der Teilnehmer auch viele Fragen gestellt. Für die Referenten und Referentinnen und mich sind einige Themen auf der „Zu-klären-Liste“ gelandet. Ich denke, dass wir auch 2023 wieder einen gemeinsamen Vereinstag planen werden und bei diesem die Wünsche der Vereine selbstverständlich mitberücksichtigen“, resümiert Hendrik Läbe.

Für die Verpflegung der Anwesenden war mit diversen Getränken, Gulaschsuppe, belegten Brötchen und Kuchen war bestens gesorgt. Gegen 20.30 Uhr endete die von allen Seiten als gelungen angesehene Veranstaltung mit den letzten Gesprächen.