Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
    • Bundestagswahl 2021
    • Jugend fragt
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Trendagent
    • Heimat erleben
    • Sommer in Thüringen
    • Spiele
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Sport Biathlon

WM

Biathlon-WM in Oberhof erreicht 18 Millionen Menschen

Die Biathlon-WM in Oberhof verzeichnete nicht nur im Stadion eine große Kulisse. Millionen von Menschen verfolgten die Titelkämpfe am Fernsehen oder via Internet.

Die Biathlon-WM in Oberhof hat über die Internet-Plattformen 18 Millionen Menschen erreicht, wie der Weltverband mitteilte. In Skandinavien erzielten die TV-Übertragungen sensationelle Marktanteile. mehr

Aktuelle Nachrichten
Historisch: Als erster Biathlet holte Johannes Thingnes Bö sieben Medaillen in sieben WM-Rennen.
Die Stars der Biathlon-WM in Oberhof

Historischer Erfolg für Bö, schwedische Überraschungen, eine glückliche Italienerin und Herrmann-Wick als deutscher Star

Nachdenklich: Vanessa Voigt (Mitte) bei der Siegerehrung am Sonntag nach dem zweiten Platz mit der deutschen Staffel.
Silber für die Seele: Vanessa Voigt beendet die Biathlon-WM mit einem Lächeln

Die Last der Lokalmatadorin schien sie fast zu erdrücken. Dann erfüllt sich die 25-Jährige mit der deutschen Staffel ihren Medaillentraum bei der Heim-WM.

Justus Strelow erwies sich am Final-Wochenende sowohl in der Staffel als auch im Massenstart als sicherer Schütze.
Bei Deutschlands Biathlon-Männern zieht nur Justus Strelow zufrieden WM-Bilanz

Biathlet Justus Strelow erlebte in Oberhof seine erste WM und durfte zufrieden sein. Mit Rang 13 im Massenstart war er bester Deutscher im letzten Rennen. Der 26-Jährige erklärt, was ihm noch zur…

Andrea Henkel-Burke im Zelt eines Biathlon-Sponsors, für den sie während der WM die VIP-Gäste betreut.
Freude am Wiedersehen in der alten Heimat für Andrea Henkel-Burke

Andrea Henkel-Burke ist zu Besuch aus den USA. An die WM 2004 in Oberhof hat sie aber keine guten Erinnerungen.

Vanessa Voigt, hier beim Sprintwettkampf, erhält das Vertrauen für einen Einsatz in der deutschen Staffel.
Biathlon-Trainer Kristian Mehringer über Vanessa Voigt: „Sie lächelt wieder“

Was die Thüringerin vor ihrem Einsatz im Staffelrennen am Samstag sagt.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4
Der Norweger Tarje Bö hat im Massenstart über 15 km die Goldmedaille gewonnen. Foto: Sascha Fromm

17.02.2013 33 Bilder Keine Medaillen für deutsche Herren beim 15-km-Massenstart

Miriam Gössner hat die Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto ohne die erhoffte Medaille beendet. Foto: Sascha Fromm

17.02.2013 20 Bilder Deutsche Frauen gehen im 12,5-km-Massenstart leer aus

Mit einer tollen Energieleistung haben sich die Skijäger im Staffelrennen von Nove Mesto die Bronzemedaille gesichert. Gold ging an Norwegen, Silber an Frankreich. Im Bild (v.l.): Simon Schempp, Erik Lesser, Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer. Foto: Sascha Fromm

16.02.2013 34 Bilder Staffel-Bronze für Deutschland in Nove Mesto

Der Franzose Martin Fourcade hat bei den Biathlon-Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto seinen ersten Titel gewonnen. Foto: Sascha Fromm

15.02.2013 31 Bilder Keine Medaille für deutsche Skijäger im Einzel

Andrea Henkel hat den deutschen Biathleten bei den Weltmeisterschaften im tschechischen Nove Mesto die erste Medaille beschert. Foto: Sascha Fromm

14.02.2013 16 Bilder Andrea Henkel holt Silber in Nove Mesto

Nicht zu schlagen war die überragende Norwegerin Tora Berger. Foto: Sascha Fromm

11.02.2013 13 Bilder Biathlon-WM: Henkel in der Verfolgung Sechste

Seite: 1 2 3 4
Mehr Nachrichten
Ob die Biathleten am Samstag an den Start gehen können, ist offen.
Sturm-Warnung bei Biathlon-WM: Austragung von Staffelrennen fraglich

Die Austragung der Staffelrennen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof ist aufgrund der schwierigen Wettersituation in Gefahr.

Der Rudolstädter Philipp Körner an der Biathlon-Strecke in Oberhof.
Philipp Körner organisiert Shuttle-Verkehr bei der Biathlon-WM:„Nach dem Start kommt die erste Entspannung“

Der Rudolstädter Philipp Körner organisiert mit seinem Team bei den Biathlon-Weltmeisterschaften den Shuttle-Verkehr. Deshalb war der vergangene Sonntag der bisher stressigste Tag.

Kathrin Röser steckt hinter Maskottchen „Flocke“.
Tagebuch: Für Flocke ins Fitnessstudio

Marco Alles über die Frau, die hinter dem Maskottchen steckt.

Das war knapp: Johannes Thingnes Bö wischt sich beim Zieleinlauf symbolisch den Angstschweiß von der Stirn.
Norwegen dominiert auch die Formel 1: Superstar Bö holt sein fünftes WM-Gold

Superstar Bö holt mit Röiseland in der Single-Mixed-Staffel sein fünftes WM-Gold. Das deutsche Duo auf Rang sechs. Darum vergleicht der Norweger den Wettbewerb als Formel-1-Rennen.

Sternstunde: Erik Lesser übergibt bei den Olympischen Spielen 2014 an Daniel Böhm (rechts). Am Ende gewinnt die Staffel Silber.
Aus der Oberhof-WG an die Verbandsspitze: Biathlon-Sportdirektor Daniel Böhm

Er war Hubschrauber-Pilot und Vertriebsmitarbeiter einer Kaffeerösterei. Doch dann zog es den Ex-Weltmeister zurück zum Biathlon.

Denise Herrmann-Wick leistete sich vier Schießfehler.
Kein weiterer Bergahorn für Denise Herrmann-Wick

Biathletin Denise Herrmann-Wick geht im WM-Einzel von Oberhof beim Sieg der Schwedin Öberg als 15. leer aus.

Vanessa Voigt war nach dem enttäuschenden WM-Auftakt mit Rang 19 im Einzel zufrieden.
Biathletin Voigt über WM-Frustbewältigung: „Ich habe viel geweint“

Nach ihrem 19. Platz im Einzelrennen der Biathlon-WM in Oberhof hat Lokalmatadorin Vanessa Voigt erzählt, wie sie den enttäuschenden WM-Auftakt verarbeitet hat. Auch ihr Team hatte entscheidenden…

Ex-Langläufer Jens Filbrich ist Lauf- und Techniktrainer der deutschen Biathleten und hilft nun auch bei der WM.
Ex-Langläufer Filbrich ist der Loipenmanager der deutschen Biathleten

Jens Filbrich war einst ein Weltklasse-Langläufer, arbeitet inzwischen als Trainer für die deutschen Biathleten. Der Oberhofer erklärt, wie er die Skijäger noch schneller machen will.

Gerd Schulz (64) ist Schießstand-Chef in der WM-Arena.
Tagebuch: Mit Herz und Händen

Marco Alles über einen der mehr als 1000 rührigen WM-Helfer.

Oberhofer WM-Gäste: Rot-Weiß-Trainer Fabian Gerber (links) und sein Vater Franz, der Geschäftsführer des Viertligisten, beobachteten das WM-Einzelrennen der Männer.
Rot-Weiß-Erfurt-Trainer Gerber staunt über Oberhofer WM-Arena

Fußball trifft Biathlon: Trainer Fabian Gerber vom FC Rot-Weiß Erfurt und sein Vater Franz, der Geschäftsführer des Viertligisten, besuchten die Oberhofer WM-Arena.

Johannes Thingnes Bö posiert nach seinen vierten Sieg mit Vater Klemet Bö (links) und Mutter Aslaug Hildegunn Bö.
Der König von Oberhof: Johannes Thingnes Bö deklassiert auch im Einzel die Konkurrenz

Vierter Auftritt, vierter Sieg – doch vom Novum, siebenmal Gold bei einer WM zu holen, träumt Johannes Thingnes Bö deshalb nicht.

„German Giant“ mit Maskottchen „Flocke“: Darts-Star Gabriel Clemens feierte in Oberhof seine Biathlon-Premiere.
Darts-Profi Gabriel Clemens in Oberhof: „Klar mache ich auch gerne Party“

Aus dem „Ally Pally“ in die Rennsteig-Arena: Gabriel Clemens über seinen Oberhof-Besuch sowie Parallelen zwischen Darts und Biathlon.

Frank Ullrich (Mitte) mit Ehepaar Schneider aus Plauen.
Ex-Biathlet Frank Ullrich rät Vanessa Voigt: „Sie soll bei sich bleiben“

Der Olympiasieger von 1980 ist bei den Fans nach wie vor gefragt. Der 65-Jährige war in Erfurt zu Gast in der Reihe „Helden des Biathlons“.

IBU-Präsident Olle Dahlin mit dem Oberhofer WM-Maskottchen „Flocke“ bei der Siegerehrung im Kurpark.
Biathlon-Präsident Olle Dahlin im Interview: "Oberhof ist gerüstet für die Zukunft"

Der Präsident der Internationalen Biathlon-Union spricht im Interview über seine Eindrücke von der Thüringer Hochburg sowie die Herausforderungen und Ziele des Weltverbandes.

Während der Biathlon-WM präsentiert sich Thüringen auf Oberhofer Stadtplatz.
Tagebuch: Iglus auf dem Stadtplatz

Marco Alles über sportliche und kulinarische Abwechslung.

Tolle Stimmung herrschte am Sonntag im Stadion am Grenzadler, wo Johannes Thingnes Bö bei den Männern siegte. Doch nicht alle Zuschauer kamen pünktlich zum Wettkampf, der mit der Frauen-Entscheidung begann.
Stauärger bei Biathlon-WM in Oberhof: Verkehrskonzept soll verbessert werden

Frust bei vielen Gästen der Biathlon-WM, die den Auto-Parkplatz Thürengeti nutzten: Die Veranstalter wollen Abhilfe schaffen, raten aber dennoch, bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.

Drei Stunden Dauerstau mussten Biathlonfans am Sonntag rings um die Thürengeti hinnehmen, weil die Anreisestrecke zum Parkplatz überlastet war.
Weltmeisterschaften sorgen für Mega-Stau in Frankenhain und Crawinkel

Rund um einen Pendler-Parkplatz bei Crawinkel hatten sich am Sonntag lange Autoschlangen gebildet. Biathlon-Fans sollten in den nächsten Tagen besser mit Bus und Bahn anreisen.

Tagebuch: Premiere mit Stargast

Marco Alles sah einen Film über die Voigt-Zwillinge.

Jan Medlik arbeitet als Kameramann beim tschechischen Fernsehen.
Tagebuch: Der Mann, der nicht friert

Marco Alles über einen heißblütigen Kollegen.

Sophia Schneider aus dem bayerischen Vachendorf überraschte im WM-Sprint von Oberhof als Siebte und wurde damit zweitbeste Deutsche.
WM-Siebte Schneider: „Freude am Biathlon wiedergefunden“

Biathletin Sophia Schneider aus Vachendorf schaffte es bei ihrem WM-Debüt in Oberhof als starke Siebte auch in die Top Ten. Im Interview verrät sie ihr Erfolgsgeheimnis.

Ex-Weltmeisterin Simone Greiner-Petter-Memm arbeitet heute als Leiterin der Grundschule in Eisfeld.
Ungewöhnliche Party: Wie Ex-Biathletin Greiner-Petter-Memm einst ihre WM-Goldmedaille feierte

Ex-Weltmeisterin Simone Greiner-Petter-Memm erzählte am Rande der Biathlon-WM über eine ungewöhnliche WM-Party 1996 und sechs olympische Strafrunden zwei Jahre zuvor in Lillehammer. Eine Erinnerung…

Der früheren Biathletin Kaisa Mäkäräinen, hier bei ihrem letzten Wettkampf vor drei Jahren, wurde ein Sonderwunsch erfüllt.
Tagebuch: Eine Dusche für Kaisa

Marco Alles über ein Medienteam, das auch Extrawünsche erfüllt.

Medaille im Visier: Denise Herrmann-Wick erwischte im Mixed-Staffelrennen einen starken WM-Einstand.
Vorbild Hase: Wie Biathletin Denise Herrmann-Wick zur WM-Medaille stürmen will

Die deutsche Biathlon-Frontfrau hat aus ihrer starken Leistung im Mixed-Staffelrennen zusätzliches Selbstvertrauen gezogen.

Olympiasieger und ZDF-Moderator Sven Fischer.
Birxsteig ist der erste Scharfrichter: Olympiasieger Sven Fischer erklärt die Oberhofer Strecken

Olympiasieger und ZDF-Experte Sven Fischer erklärt die Schwierigkeiten der Oberhofer WM-Strecken.

Mario Milde-Apel aus Gräfenroda im Oberhofer Biathlonstadion beim Training der Mixed-Staffeln.
Frankenhainer Verein hilft bei der Biathlon-Weltmeisterschaft

Damit die Biathlon-Wettkämpfe in Oberhof gelingen, braucht es viele Helfer. Etwa 70 entsendet der SV Eintracht Frankenhain. Mario Milde-Apel ist einer von ihnen.

Specials
100 Jahre Schleizer Dreieck: Impression von einem Motorradrennen in den 30er-Jahren.
100 Jahre Schleizer Dreieck – Alle Infos zum Jubiläum
Meinungen
Elmar Otto
Leitartikel: Aus Fehlern lernen
Nils R. Kawig
Leitartikel: Wenn der Fußball plötzlich das Wichtigste ist
Holger Zaumsegel
Kommentar: DEB-Auswahl hat Erwartungen schon erfüllt
Hanno Müller
Leitartikel: Wehret den Unterschieden
Es wird kein Investor bei der DFL einsteigen.
Kommentar: Oberhand für Zweifel
Digitale Beilagen
Kreuz- und Flussfahrten
Kreuz- und Flussfahrten
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung