Biathlon-WM in Oberhof erreicht 18 Millionen Menschen Die Biathlon-WM in Oberhof hat über die Internet-Plattformen 18 Millionen Menschen erreicht, wie der Weltverband mitteilte. In Skandinavien erzielten die TV-Übertragungen sensationelle Marktanteile. mehr
Die Stars der Biathlon-WM in Oberhof Historischer Erfolg für Bö, schwedische Überraschungen, eine glückliche Italienerin und Herrmann-Wick als deutscher Star
Silber für die Seele: Vanessa Voigt beendet die Biathlon-WM mit einem Lächeln Die Last der Lokalmatadorin schien sie fast zu erdrücken. Dann erfüllt sich die 25-Jährige mit der deutschen Staffel ihren Medaillentraum bei der Heim-WM.
Bei Deutschlands Biathlon-Männern zieht nur Justus Strelow zufrieden WM-Bilanz Biathlet Justus Strelow erlebte in Oberhof seine erste WM und durfte zufrieden sein. Mit Rang 13 im Massenstart war er bester Deutscher im letzten Rennen. Der 26-Jährige erklärt, was ihm noch zur…
Freude am Wiedersehen in der alten Heimat für Andrea Henkel-Burke Andrea Henkel-Burke ist zu Besuch aus den USA. An die WM 2004 in Oberhof hat sie aber keine guten Erinnerungen.
Biathlon-Trainer Kristian Mehringer über Vanessa Voigt: „Sie lächelt wieder“ Was die Thüringerin vor ihrem Einsatz im Staffelrennen am Samstag sagt.
Sturm-Warnung bei Biathlon-WM: Austragung von Staffelrennen fraglich Die Austragung der Staffelrennen bei der Biathlon-Weltmeisterschaft in Oberhof ist aufgrund der schwierigen Wettersituation in Gefahr.
Philipp Körner organisiert Shuttle-Verkehr bei der Biathlon-WM:„Nach dem Start kommt die erste Entspannung“ Der Rudolstädter Philipp Körner organisiert mit seinem Team bei den Biathlon-Weltmeisterschaften den Shuttle-Verkehr. Deshalb war der vergangene Sonntag der bisher stressigste Tag.
Norwegen dominiert auch die Formel 1: Superstar Bö holt sein fünftes WM-Gold Superstar Bö holt mit Röiseland in der Single-Mixed-Staffel sein fünftes WM-Gold. Das deutsche Duo auf Rang sechs. Darum vergleicht der Norweger den Wettbewerb als Formel-1-Rennen.
Aus der Oberhof-WG an die Verbandsspitze: Biathlon-Sportdirektor Daniel Böhm Er war Hubschrauber-Pilot und Vertriebsmitarbeiter einer Kaffeerösterei. Doch dann zog es den Ex-Weltmeister zurück zum Biathlon.
Kein weiterer Bergahorn für Denise Herrmann-Wick Biathletin Denise Herrmann-Wick geht im WM-Einzel von Oberhof beim Sieg der Schwedin Öberg als 15. leer aus.
Biathletin Voigt über WM-Frustbewältigung: „Ich habe viel geweint“ Nach ihrem 19. Platz im Einzelrennen der Biathlon-WM in Oberhof hat Lokalmatadorin Vanessa Voigt erzählt, wie sie den enttäuschenden WM-Auftakt verarbeitet hat. Auch ihr Team hatte entscheidenden…
Ex-Langläufer Filbrich ist der Loipenmanager der deutschen Biathleten Jens Filbrich war einst ein Weltklasse-Langläufer, arbeitet inzwischen als Trainer für die deutschen Biathleten. Der Oberhofer erklärt, wie er die Skijäger noch schneller machen will.
Rot-Weiß-Erfurt-Trainer Gerber staunt über Oberhofer WM-Arena Fußball trifft Biathlon: Trainer Fabian Gerber vom FC Rot-Weiß Erfurt und sein Vater Franz, der Geschäftsführer des Viertligisten, besuchten die Oberhofer WM-Arena.
Der König von Oberhof: Johannes Thingnes Bö deklassiert auch im Einzel die Konkurrenz Vierter Auftritt, vierter Sieg – doch vom Novum, siebenmal Gold bei einer WM zu holen, träumt Johannes Thingnes Bö deshalb nicht.
Darts-Profi Gabriel Clemens in Oberhof: „Klar mache ich auch gerne Party“ Aus dem „Ally Pally“ in die Rennsteig-Arena: Gabriel Clemens über seinen Oberhof-Besuch sowie Parallelen zwischen Darts und Biathlon.
Ex-Biathlet Frank Ullrich rät Vanessa Voigt: „Sie soll bei sich bleiben“ Der Olympiasieger von 1980 ist bei den Fans nach wie vor gefragt. Der 65-Jährige war in Erfurt zu Gast in der Reihe „Helden des Biathlons“.
Biathlon-Präsident Olle Dahlin im Interview: "Oberhof ist gerüstet für die Zukunft" Der Präsident der Internationalen Biathlon-Union spricht im Interview über seine Eindrücke von der Thüringer Hochburg sowie die Herausforderungen und Ziele des Weltverbandes.
Stauärger bei Biathlon-WM in Oberhof: Verkehrskonzept soll verbessert werden Frust bei vielen Gästen der Biathlon-WM, die den Auto-Parkplatz Thürengeti nutzten: Die Veranstalter wollen Abhilfe schaffen, raten aber dennoch, bevorzugt öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen.
Weltmeisterschaften sorgen für Mega-Stau in Frankenhain und Crawinkel Rund um einen Pendler-Parkplatz bei Crawinkel hatten sich am Sonntag lange Autoschlangen gebildet. Biathlon-Fans sollten in den nächsten Tagen besser mit Bus und Bahn anreisen.
WM-Siebte Schneider: „Freude am Biathlon wiedergefunden“ Biathletin Sophia Schneider aus Vachendorf schaffte es bei ihrem WM-Debüt in Oberhof als starke Siebte auch in die Top Ten. Im Interview verrät sie ihr Erfolgsgeheimnis.
Ungewöhnliche Party: Wie Ex-Biathletin Greiner-Petter-Memm einst ihre WM-Goldmedaille feierte Ex-Weltmeisterin Simone Greiner-Petter-Memm erzählte am Rande der Biathlon-WM über eine ungewöhnliche WM-Party 1996 und sechs olympische Strafrunden zwei Jahre zuvor in Lillehammer. Eine Erinnerung…
Vorbild Hase: Wie Biathletin Denise Herrmann-Wick zur WM-Medaille stürmen will Die deutsche Biathlon-Frontfrau hat aus ihrer starken Leistung im Mixed-Staffelrennen zusätzliches Selbstvertrauen gezogen.
Birxsteig ist der erste Scharfrichter: Olympiasieger Sven Fischer erklärt die Oberhofer Strecken Olympiasieger und ZDF-Experte Sven Fischer erklärt die Schwierigkeiten der Oberhofer WM-Strecken.
Frankenhainer Verein hilft bei der Biathlon-Weltmeisterschaft Damit die Biathlon-Wettkämpfe in Oberhof gelingen, braucht es viele Helfer. Etwa 70 entsendet der SV Eintracht Frankenhain. Mario Milde-Apel ist einer von ihnen.