Selbst gemacht: Kreative aus Thüringen In unserer Serie „Selbst gemacht“ stellen wir Ihnen Kreative aus Ostthüringen vor.
Heimat Erleben: Zauberhafte Dinge aus Märchenwolle Ines Richter und Tochter Tina filzen mit großen und kleinen Wollfans in Bad Blankenburg.
Wer beim Nähen pennt, der trennt: Wie eine Lippersdorferin seit Jahren ihre Kinderkleidung näht Serie Heimat erleben: Selbst gemacht: Seit 2013 näht Sandra Franke-Richter aus Lippersdorf die Kleidung ihrer kleinen Kinder selbst
Kommt in Rudolstadt ein Kaninchen zum Frisör Serie Heimat erleben: Corinna Langhammer aus Rudolstadt fertigt aus der Wolle ihrer Angora-Kaninchen flauschig-warme Utensilien.
Serie „Selbst gemacht“: Der Wolle glücklicher Schafe verschrieben Regina Oels aus Meilitz strickt Pantoffeln, Westen und Pullover.
Heimat erleben: „Schneider sehen zu viel“ In unserer Serie „Selbst gemacht“ stellen wir Ihnen Handarbeitskreative aus Ostthüringen vor. Heute: Ingvelde Schmidt liebt die Abwechslung im Job und die Genauigkeit ihrer Handarbeit.
Die Strickfrauen von Dornburg: Nadeln tanzen in großer Runde Selbst gemacht In Dornburg treffen sich immer freitags die Strickfrauen. Sie pflegen damit ihr Hobby und eine Tradition
Selbst gemacht: Gehäkelte Einkaufsnetze - praktisch, umweltfreundlich, retro OTZ-Serie „Selbst gemacht“: Gehäkelte Einkaufsnetze sind im Kommen – wir beschreiben, wie sie entstehen.
Stricken als verbindendes Element Selbst gemacht Marlis Geidner-Girod aus Nöbdenitz liebt das Klappern der Nadeln und hat einen Strickclub mitgegründet.
Jedes Wochenende einen Nähmarathon in den Fingern Serie Selbst gemacht: Mandy Bräutigam aus Arnsgrün hat vor drei Jahren ihre Leidenschaft fürs Nähen entdeckt.
Ladeninhaberin aus Greiz: „Stricken ist das neue Yoga“ In unserer Serie „Selbst gemacht“ stellen wir Ihnen Kreative aus Ostthüringen vor. Heute: Christa Kausch aus Greiz. Sie weiß um die heilende Wirkung von Handarbeit.