Klara Geywitz Klara Geywitz (SPD) führt das Ministerium für Bauen und Wohnen. Lesen Sie hier alle Infos und aktuelle Nachrichten zur Bauministerin.
Treibhausgas CO2-Ausstoß: Das sind die Probleme beim nachhaltigen Bauen Noch immer wird mit vielen Materialien gebaut, die in der Herstellung CO2-intensiv sind. Dabei hakt es besonders bei einem Problem.
Gipfeltreffen Wohnen: Scholz hält am Ziel von 400.000 neuen Wohnungen fest Aus der Bauwirtschaft glaubt kaum noch jemand an das Ziel der Ampel-Koalition von 400.000 neuen Wohnung. Scholz zeigt sich unbeirrt.
Wohnen Neubauförderung: Vermieter fürchten das nächste Fiasko Die neue Eigentums- und Neubauförderung von Bauministerin Geywitz erhitzt die Gemüter. Vermieter schlagen Alarm. Aber es gibt auch Lob.
Energiekrise Wohngeld: Wer nach der Reform jetzt mehr Geld bekommt Zwei Millionen Bürger sollen künftig Wohngeld erhalten. Wie viel Geld die Haushalte beziehen können und wer anspruchsberechtigt ist.
Wohnen Baugewerkschaft fordert Verstaatlichung von Vonovia und LEG Die IG BAU will mehr staatlichen Einfluss auf die Mieten. Der Bund solle sich bei Vonovia und LEG einkaufen, fordert die Gewerkschaft.
Interview Wohnen: Wie unsere Städte in Zukunft aussehen könnten Deutschland baut falsch, sagt Amandus Samsøe Sattler, Chef der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen. Was sich ändern muss.
Kommentar Indexmiete war ein guter Deal – und wird jetzt zum Problem Die Indexmiete war lange Zeit ein guter Deal – wegen der hohen Inflation wird sie zur unberechenbaren Kostenfalle, meint unser Autor.
Geld Hohe Inflation: Bei Indexmieten drohen happige Aufschläge Kostenfalle Indexmiete: Nach Jahren mit geringer Inflation kommt auf Mieter neben höheren Energiekosten eine deutliche Mieterhöhung zu.
Kommentar Sinkende Zahl der Sozialwohnungen sollte Politik alarmieren Die Ampel-Koalition droht ein zentrales Wahlkampfversprechen zu verfehlen. Warum auch die Länder und Kommunen in der Pflicht stehen.
Sanierungen Trotz Gaskrise: Jetzt werden auch Sanierungen teurer Wer das Fenster oder die Heizung austauschen möchte, erhält weniger Zuschüsse. Die Wohnungsbranche ist entsetzt über die Ampel-Pläne.