So schmeckt Ostthüringen Wir stellen in unserer Serie Produzenten regionaler Produkte vor. Uns liegt das Kleine, das Feine besonders am Herzen. Dabei helfen uns ausgiebige Blicke hinter die Kulissen
So schmeckt Ostthüringen: Wurst und Wandel Naturfleisch aus Oberweißbach vereint in sich althergebrachte Handwerks-Traditionen und die Veränderungen in Landwirtschaft und Vermarktung.
So schmeckt Ostthüringen: Das Kernobst als Kerngeschäft Auf dem Obstgut Triebe bei Jena tragen Engagement, gute Planung und Fachkenntnis Früchte. Der Betrieb setzt auf ausgereifte Produkte und kurze Wege.
So schmeckt Ostthüringen: Süße Verführung vom Blech Die Weidschen Kuchenfrauen sind für ihre Backkünste bekannt. Jedes Jahr stellen sie sich einer Jury. Sabine Schettler hat schon zweimal gesiegt.
So schmeckt Ostthüringen: Mutzbraten als Lebensaufgabe So schmeckt Ostthüringen André Schakaleski nennt das Schmöllner Traditionsgericht sein Schicksal
So schmeckt Ostthüringen: Dort, wo der Hopfen wächst So schmeckt Ostthüringen Das Bürgerliche Brauhaus ist eine Institution in der Stadt Saalfeld. Mit Qualität und Regionalität behauptet man sich hier gegen die Konkurrenz der Fernsehbiere
So schmeckt Ostthüringen: Kein Speiseplan ohne Fisch Aal Ralf aus Triebes ist weithin bekannt. Karpfen, Zander, Hecht und Schleie gedeihen im eigenen Zuchtgewässer. Vier Sommer müssen sie wachsen, bevor die Fische auf den Tisch kommen.
So schmeckt Ostthüringen: Ein Kaffee-Kleinod in Jena Die Markt-11-Kaffeerösterei in Jena verarbeitet hochwertige Sorten aus aller Welt. Aufgrund zunehmender Nachfrage musste ein neuer Produktionsstandort her.
Heimat erleben: Die Kunst der Käserei So schmeckt Ostthüringen: Die Tiere der Familie Hatzel liefern auf dem Ziegenhof im Saaletal den Grundstoff für einzigartige Käsespezialitäten.