Professor Michael Dreyer: „Im Krisenjahr 1923 wurde auch viel gefeiert“ Ruhrbesetzung, Hyperinflation, Deutscher Oktober – im Krisenjahr 1923 wankte die Weimarer Republik. Im Weimar setzte die erste große Bauhaus-Ausstellung kreative Zeichen. Wie passte beides zusammen? mehr
„Tag in der Praxis“: Berufsorientierung mit neuem Konzept in Bleicherode Berufsorientierung soll jungen Menschen auf ihrem Weg in die Zukunft helfen. In Nordthüringen werden jetzt neue Wege beschritten.
Thüringer Umweltministerium rechnet mit erheblicher Kostensteigerung beim Abwasser Das Thüringer Umweltministerium begründet die Mehrkosten mit der deutlichen Erhöhung der Betriebskosten vor allem durch gestiegene Energiepreise.
Elektro-Lastwagen mit 660 PS in Thüringen unterwegs Das Unternehmen Thüringen Recycling hat zwei vollelektrische Volvo-LKW in seine Flotte. Warum die Elektro-Lastwagen nur für kurze Fahrten eingesetzt werden können.
Gefährdet die EU Thüringer Planungsbüros? Land warnt: Vergaben für Architektenleistungen dürften nicht komplizierter und teurer werden.
Kein Deutschlandticket mit Schufa-Eintrag: Junge Frau aus Ostthüringen steht vor Problem Die Deutsche Bahn stellt einer jungen Frau mit Schulden kein Deutschlandticket aus, sondern empfiehlt ihr eine viel teurere Monatskarte.
Königseer Unternehmen wird mit dem Titel Hidden Champion ausgezeichnet Steffen Berghof nutzte die Zeremonie für einen Ausblick auf die demnächst hoffentlich digitalisierte Holzwirtschaft in Thüringen
Neue Umfrageergebnisse: Kaum digitale Geschäftsmodelle bei Automobil-Zulieferern Thüringens Autozulieferer sehen die Digitalisierung als dringend an. Warum sie aber noch zu wenig dafür tun.
Eichsfelder Betrieb profitiert von Elektro-Boom und baut Produktion aus Der Hersteller von Sicherungsautomaten aus dem Eichsfelddorf will die Kapazitäten bald vervierfachen. Eine neue Halle wird gebaut, die Mitarbeiterzahl soll deutlich steigen.
Carl Zeiss plant 2000 Neueinstellungen: Geschäfte wachsen auch in Jena Der Hochtechnologie-Konzern erzielt ein sehr gutes Geschäftsergebnis und hat große Pläne, nicht nur am Gründungsstandort Jena.
Spannungsvolle Nachnutzung für Megatech-Werksobjekt in Ebersdorf Wo einst Innenverkleidungen für Autos hergestellt wurden und im vorigen Sommer die Lichter der Produktionshallen ausgingen, soll es nun einen Neustart geben. Das ist geplant:
Warnstreik bei Thüringer Waldquell - Produktionsstillstand Rund 70 Mitarbeiter des Getränkeherstellers Waldquell in Schmalkalden haben sich nach Gewerkschaftsangaben am Dienstag an einem Warnstreik für höhere Löhne und Gehälter beteiligt.
Weltmarktführer Emitec auf dem Kindel bei Eisenach wieder unter eigener Flagge Jahrelang war es still um die Firma Emitec auf dem Kindel. Mit der Abspaltung vom Mutterkonzern hat der Katalysatorhersteller die Hebel wieder in der eigenen Hand.
Studie: Wirtschaftswachstum in Thüringen durch erneuerbare Energien Betriebe in Thüringen sollen bei der Produktion auf CO2-neutrale Energieversorgung setzen. Das ergab eine Studie im Auftrag des Wirtschaftsministeriums.
Drei der besten Auszubildenden Deutschlands stammen aus Thüringen: Sie wurden in Berlin geehrt Mehr als 210 junge Frauen und Männer wurden am Montag in Berlin als bundesweit Beste in ihren Ausbildungsberufen geehrt.
Kaum noch klassische Postämter in Thüringen Etwa 840 Verkaufsstellen gibt es im Freistaat. Häufig ist es bei der angespannten Lage am Arbeitsmarkt schwer, Personal dafür zu finden. Das soll eine bundesweite Kampagne ändern.
Heizungstausch Wirtschaftsweise gegen Fördergeld für Heizungen von Reichen Der Heizungstausch kann für Verbraucher teuer werden. Eigentlich sind massive Fördergelder geplant – doch das gefällt nicht jedem.
Fachkräftemangel Handwerker verzweifelt gesucht: Diese Tipps können helfen Elf Wochen vergehen zwischen Erteilung eines Auftrages und Fertigstellung. Was man bei der Suche nach einem Handwerker beachten sollte.
Einzelhandel Lidl-Chef glaubt an Einigung mit Haribo Lidl-Kunden dürften derzeit vergeblich nach Haribo-Produkten im Regal suchen. Grund sind Preisverhandlungen. Der Lidl-Chef zeigt sich jedoch zuversichtlich.
Industrie Verband: Österreich leidet unter migrationskritischem Image Die rechte FPÖ prägte zuletzt das Schlagwort „Festung Österreich“. Der Auftritt des Landes als migrationskritisch spreche sich herum, sagt der Chef der Industriellenvereinigung. Das habe Folgen.
Italien lockt Mobiles Arbeiten in "Bella Italia": Digitale Nomaden begehrt Ortsunabhängiges Arbeiten über Landesgrenzen hinweg etabliert sich als neue Lebensform. Italien buhlt gezielt um die digitalen Nomaden.
Recherche Faktencheck: Zu teuer, zu kalt: Mythen um die Wärmepumpe Die von der Bundesregierung angepriesene Wärmepumpe soll Öl- und Gasheizungen ersetzen. Zur neuen Technik kursieren Mythen - oft zu Unrecht. Die Behauptungen im Faktencheck.
Sportartikel Vom Umsatzstar zum Buhmann - Adidas löst Kanye-West-Problem Die Kooperation von Adidas und Kanye West sah zunächst nach einem echten Coup aus. Doch dann stürzte der Skandalrapper den Sportartikel-Konzern mit untragbaren Äußerungen in eine wahre Krise.
Internet Digitalminister Wissing gegen Abgabe an Netzbetreiber Die EU-Kommission erörtert, ob Internet-Konzerne wie Google & Co. den europäischen Breitbandausbau mitfinanzieren sollen. Auch Digitalminister Wissing sieht das „offene und freie Internet“ in Gefahr.
Sportartikel Adidas will Kanye-West-Produkte verkaufen und Geld spenden Einst brachte der Rapper mit seinen „Yeezy“-Produkten dem Adidas-Konzern Milliardenumsätze. Durch umstrittene Äußerungen wurde er untragbar. Nun fällt Adidas eine salomonische Entscheidung.
Börse in Frankfurt Dax mit Rekordhoch vor dem Wochenende Der deutsche Aktienindex Dax hat am Freitag eine zunächst zäh angelaufene Börsenwoche mit einem Rekordhoch gekrönt. Mit knapp 16.332 Punkten überflügelte der Leitindex die alte Bestmarke vom November…
Börse Konjunktur-Zuversicht treibt Dax auf Rekordhoch Trotz der hohen Inflation und vieler Sorgen um die Konjunktur ist die Börse kräftig im Aufwind. Der Dax erreicht eine neue Bestmarke. Gefahr droht aber von geopolitischen Spannungen.
Dieselskandal Urteil gegen Ex-Audi-Chef Stadler Ende Juni erwartet Ende Juni könnte der Prozess gegen den früheren Audi-Chef Rupert Stadler zu Ende gehen. Wird er mit einer Bewährungsstrafe davonkommen?
Arbeitsbedingungen IG Metall begleitet Windgipfel mit Kundgebung Die Gewerkschaft befindet sich in einem seit mehr als einem Jahr laufenden Tarifkonflikt mit dem dänischen Windanlagenbauer Vestas. Sie sorgt sich um eine gelungene Energiewende.
Deutscher Leitindex DAX knackt Rekordhoch: Höchststand mit 16.293 Punkten Der deutsche Aktienindex hat am Freitagnachmittag ein neues Allzeithoch erreicht und knackt damit den Rekord aus dem November 2021.
Cyberkriminalität Einschränkungen bei Werkstattkette ATU nach Cyberangriff Das Unternehmen wurde Opfer eines Cyberangriffs. Kunden müssen mit Einschränkungen rechnen. So ist ATU derzeit telefonisch nicht zu erreichen. Gleiches gilt für den Webauftritt.