Funke lädt in Erfurt zur Messe für digitale Bildung

TA-Chefredakteur Jan Hollitzer (links), Jochen Fasco (Chef der Landesmedienanstalt) und Annegret Dudek, Lehrerin an der Aktiiv-Schule Erfurt, stellen auf der Messe BILDUNG.digital das gemeinsame Projekt „WENDE.punkte – Deutsche Einheit mit Augmented Reality erleben“ vor.

TA-Chefredakteur Jan Hollitzer (links), Jochen Fasco (Chef der Landesmedienanstalt) und Annegret Dudek, Lehrerin an der Aktiiv-Schule Erfurt, stellen auf der Messe BILDUNG.digital das gemeinsame Projekt „WENDE.punkte – Deutsche Einheit mit Augmented Reality erleben“ vor.

Foto: Casjen Carl

Erfurt.  Die Messe „BILDUNG.digital“ bot am Donnerstag in Erfurt einen Einblick in die aktuellen Technikangebote für eine Digitalisierung der Schulen.

Rund 600 Pädagogen, IT- und Bildungsexperten nutzen am Donnerstag die Chance, an der Messe „BILDUNG.digital“ teilzunehmen. Der Kongress für digitale Bildung, organisiert von Funke Medien Thüringen, bot zahlreiche Workshops, Fachvorträge, Möglichkeiten zum Kontaktknüpfen sowie einen Einblick in die aktuellen Technikangebote für eine Digitalisierung der Schulen.

TA-Chefredakteur Jan Hollitzer, Jochen Fasco (Direktor der Landesmedienanstalt) und Annegret Dudek, Lehrerin an der Aktiv-Schule Erfurt, stellten auf der Forschungsmesse das gemeinsame Projekt „WENDE.punkte –- Deutsche Einheit mit Augmented Reality erleben“ vor. Dieses basiert auf der innovativen App „Zaubar“ und macht Geschichte – auch für den Unterricht – lebendig.