Der Film „Jagdsaison“ mit Marie Burchard vom DNT Weimar schreit immerzu: Ich bin eine Komödie! Das deutsche Remake eines dänischen Erfolgs zielt bewusst unter die Gürtellinie - auch mit der ehemals am DNT Weimar engagierten Schauspielerin Marie Burchard. mehr
Peter Jacksons Beatles-Doku: Wenn John Lennon mit Yoko Ono Walzer tanzt Die Beatles-Dokumentation „Get back“ von „Herr der Ringe“-Regisseur Peter Jackson erscheint auch auf Blu-Ray.
Alexander Grüners „3+40 Widerscheine“ spielen mit Erfurts Stadtraum In Sondershausen aufgewachsen, in Erfurt ausgebildet, in Weimar die Berufung gefunden: Ein Bühnenbildner versteht sich inzwischen als Raumkünstler.
Bandkrise erfolgreich überstanden: Das beweisen die Sportfreunde Stiller in Jena Nach rund sechs Jahren Funkstille meldeten sich die Sportfreunde Stiller in diesem Jahr zurück. In der Kulturarena sorgte das Indie-Rock-Trio für Stadionstimmung.
Katzenphilosophischer Detektivroman mit Doppelmord in Jena Ermittlungen mit Holmes, Hegel und Spock: Klaus Vieweg legt einen Krimi zweiter Ordnung neu vor, als intellektuelle Spielerei.
Der weltcoolster Spielmannszug begeistert Jena Meute, die etwas andere Blaskapelle, verwandelt die Jenaer Kulturarena in einen Technoclub.
Altenburger Sonderschau zum „Meister des Gartenschlauchs“ Eine Ausstellung im Altenburger Prinzenpalais feiert Michael Morgner, einen der bedeutendsten Künstler der Gegenwart.
Herzog August von Sachsen-Gotha-Altenburg: Ein Mann, der seine Zeit überforderte Wie das Herzogliche Museum Gotha dem Blick auf Herzog August mehr Tiefenschärfe verleihen will.
Wirbel um den „Faust“: Ulrike Lorenz schreibt an Markus Söder Bayern will Goethe im Lehrplan zurücksetzen. Ulrike Lorenz, Präsidentin der Klassik-Stiftung Weimar, wendet sich deshalb mit geharnischten Worten direkt an den Ministerpräsidenten.
Danger Dan in der Kulturarena: Jena ist „die phonetisch schönste Stadt“ Rebellisch, ironisch, berührend: Danger Dan begeistert 3000 Gäste in der ausverkauften Jenaer Kulturarena.
Weimarer Festival debattiert zu judenfeindlicher Darstellung im Erfurter Dom Das „Rendez-vous mit der Geschichte“dehnt sich 2022 über Weimars Grenzen hinweg aus. Auch in Jena geht’s um erinnerungspolitische Kontroversen.
„Der Osten wird zum Westen“: Ausstellung in Gera präsentiert Künstler aus Ostdeutschland, Polen und Dänemark Die Geraer Galerie M1 zeigt ab Freitag umfangreiche Grafik von Künstlern aus den neuen Ländern, Dänemark und Polen.
Farbiger Zauber und viel Kunst beim Lichterfest 2022 im Erfurter Egapark Tausende Lichter und fantasievolle Illuminationen: An diesem Wochenende lädt der Egapark in Erfurt zum Lichterfest 2022 ein.
Neu im Kino: Berlinale-Gewinner „Alcarràs – Die letzte Ernte“ Carla Simon erzählt uns etwas von der Kraft des Füreinander. Als Hauptpreisträger eines A-Festivals ist der warme Film aber ein wenig irritierend.
In Pößneck auf dem Weißen Turm ist immer Saison Wie viele Besucher in diesem Jahr schon gezählt wurden und was Besucher vom eigenständigen Aufstieg halten.
Kriminalität Iran: Nichts zu tun mit Rushdie-Attacke Salman Rushdie ist nach einer Messerattacke auf dem Wege der Besserung. Das Motiv seines mutmaßlichen Angreifers ist weiter unklar. Die iranische Führung streitet Verbindungen zur Tat ab.
Bücher Was der Literatur-Herbst in diesem Jahr verspricht Dörte Hansen interessiert sich für das Meer, Stephen King für Märchen und Elfriede Jelinek für ihr eigenes Leben: Das sind die großen Buch-Erscheinungen des zweiten Halbjahrs.
Neu im Kino Die Filmstarts der Woche Ein eskalierendes Wellnesswochenende, eine wilde Heldin unter Mordverdacht und Lotta auf Klassenfahrt - das sind die Filme der Woche.
Wilde Heldin Bestseller-Verfilmung: «Der Gesang der Flusskrebse» Kya ist ein findiges Mädchen, das sich alleine in den Sümpfen von North Carolina durchschlagen muss. Den Bestsellerroman «Der Gesang der Flusskrebse» bringt ein starkes Frauenteam jetzt ins Kino.
Komödie «Jagdsaison» - Drei Frauen auf Crashkurs «Jagdsaison» erzählt von drei Frauen, die nach einigem Ärger wohl so etwas wie Freundinnen werden. Bis dahin stehen sie gemeinsam Männerprobleme, einen Jagdunfall und Intimwaxing durch. Ehrlich jetzt?
Buch-Verfilmung Familienkomödie: «Lotta-Leben - Alles Tschaka mit Alpaka» Klassenfahrt nach Amrum - das klingt nach riesigem Spaß. Auch wenn der Start ein wenig holprig ist. Und dann ist da auch noch Rémi.
Rock gegen Rechts Jamel rockt den Förster: «Erfolgreiches Jubiläumsfestival» Auch im Jahr 2022 spielen wieder bekannte deutsche Bands in Jamel. Auf der Bühne des Festivals für «Demokratie und Toleranz» stehen Thees Uhlmann, Kreator, die Sportfreunde Stiller und Deichkind.
Einschaltquoten ZDF-Erzgebirgskrimi gewinnt Quotenrennen Krimi, Quiz und Comedy waren am Samsatgabend die Favoriten bei den TV-Zuschauern. Ganz oben stand die «Tödliche Abrechnung».
Goldener Leopard Überraschende Jury-Entscheidungen beim Filmfest Locarno Anders als erwartet bekam das deutsche Kino beim Filmfestival Locarno keinen der wichtigen Jury-Preise. Immerhin gab es Ehrungen für deutsche Filme im Experimentalfilmwettbewerb und in der…
TV-Tipp Berührende ZDF-Reportage: Gepflegt von den Kindern Kinder werden von ihren Eltern behütet und versorgt. Dass es aber auch umgekehrt sein kann, das zeigt eine berührende ZDF-Reportage.
TV-Tipp Die Katze als Verführerin: Doku über Tiere in der Kunst Katzen, Hunde, Tiger, Vögel: Tiere haben seit eh und je einen festen Platz in der Kunst. Comedian Aurel Mertz führt in einer 3sat-Doku durch die tierische Kunstgeschichte.
Einschaltquoten ZDF-Krimi hängt die Konkurrenz ab Die ZDF-Krimireihe «Der Staatsanwalt» kann auf ihre treuen Fans bauen. Mehr als vier Millionen Zuschauer waren am Freitagabend dabei.
Schauspielerin Almila Bagriacik möchte mit dem «Tatort» alt werden Mit dem ARD-«Tatort» erreicht man ein Millionenpublikum. Diese Popularität will Almila Bagriacik nutzen, um Vorurteile abzubauen.
Comics Erfinder des «kleinen Nick» - Frankreich trauert um Sempé Jean-Jacques Sempé ist mit den Geschichten des «kleinen Nick» weltbekannt geworden. Nun ist der Zeichner und Cartoonist kurz vor seinem 90. Geburtstag gestorben.
Festivals Filmfestival Locarno: Deutsches Kino bot einige Highlights Zum Abschluss des 75. Internationalen Filmfestivals Locarno hat das deutsche Kino gute Chancen auf eine Auszeichnung. Doch die Konkurrenz ist stark.