Onkel Ingo
Europäischer Geist lebt
Politiker und Journalisten lamentieren noch, ob man sich die Idee vom vereinten Abendland nicht abschminken kann in Zeiten der rechtspopulistischen Morgendämmerung. Derweil sind die wahren Europäer auf dem Marsch. Zum Beispiel weilte jetzt der Cospedaer Verein „Freunde von Plomeur“ in der französischen Partnergemeinde. Seit 26 Jahren wird diese Freundschaft gepflegt; im Jahreswechsel besuchen sich die Vereine einander. Bei der Reise in die Bretagne hatten die Cospedaer diesmal Alt-OB Peter Röhlinger in ihrer Mitte.
Zum 200. Male auf der Tanne
Wahrlich, ein besonderes Jubiläum: Im Gasthaus „Grüne Tanne“ trafen sich in dieser Woche Damen und Herren, die 1955 an der Angeroberschule (später EOS Johannes R. Becher und nach der Wende Angergymnasium) gemeinsam ihr Abitur vollendet haben. Zwar sind mittlerweile acht Herren der damals 24-köpfigen Klasse verstorben und zwei Leute nicht mehr erreichbar. Aber: Neun Mitschüler haben sich seit Februar 2002 monatlich in der „Grünen Tanne“ am Stammtisch getroffen, und dies geschah nun zum 200. Male. Das sind die neun Getreuen: Anneliese Amthor, Ursula Fiedler, Gerhard König, Günter Krauß, Horst Luthardt, Kurt Meyer, Gerhard Weiß sowie die beiden Bürgermeister der Nachwende-Zeit – Dietmar Haroske und Günter Graupe. In summa können jene Schüler der Jahrgänge 1936, 1937 auf acht Goldene Hochzeiten und eine Diamantene Hochzeit verweisen. Besonders wird am Stammtisch wohl diskutiert worden sein, dass ein verwitweter Mitschüler wieder geheiratet hat.