Bundeswehr Die Bundeswehr wurde zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet. Bis 2010 galt die Wehrpflicht in Deutschland.
Rüstungskooperation Leo-Nachfolge: Pistorius führt Frankreich mit Plan B vor Deutsche und Franzosen können sich nicht auf einen Kampfpanzer einigen. Verteidigungsminister Pistorius geht rüstungspolitisch fremd.
Russischer Angriffskrieg Deutsches Luftabwehrsystem Iris-T glänzt in Ukraine Iris-T zerstört in der Ukraine extrem erfolgreich russische Drohnen und Raketen. Was macht das deutsche Waffensystem so effektiv?
Königlicher Besuch Harry und Meghan liefern neue Pleiten, Pech und Pannen Harry ist schon da, Meghan kommt auch bald zu uns. In ihrer Wahlheimat USA läuft es derzeit nicht so richtig rund für die beiden.
Karriere bei der Bundeswehr Berufswunsch Elitesoldat: Warum Emil (20) zum KSK will Der Bundeswehr fehlt es an Nachwuchs. In Berlin werden Interessenten beraten. Wir haben den Abiturienten Emil beim Gespräch begleitet.
Trotz Legalisierung Cannabis-Verbot für Bundeswehr-Soldaten – ist das gerecht? Die Regierung will Gras-Konsum erlauben. Doch das Gesetz wirft für Militär und Polizei brisante Fragen auf. Viele sind unsicher.
Royales Paar Harry und Meghan kommen nach Deutschland – aus diesem Grund Prinz Harry hat ein Herzensanliegen, und dafür kommt er demnächst nach Deutschland. Erfahren Sie, wo Sie die beiden erleben können.
Schutz vor Putin-Raketen Deutschland bekommt eiserne Kuppel: Was "Arrow 3" kann Die Bundesregierung kann nun das Raketenabwehrsystem aus Israel kaufen. Es soll für Schutz sorgen - als Reaktion auf den Ukraine-Krieg.
Bundesregierung Baerbock bricht Reise ab: Das ist der Pannen-Airbus Die Außenministerin muss wegen einer Flugzeug-Panne eine wichtige Reise abbrechen. Warum die Regierungsflieger so oft Probleme machen.
Ukraine-Krieg Deutscher Konzern plant Panzer-Werkstätten – Moskau droht Die Details sind spärlich, das Projekt nicht ungefährlich: Ein deutscher Rüstungsriese betreibt bald Panzer-Werkstätten in der Ukraine.
Ortskräfte Paten-Netzwerk: „Afghanistan darf sich nicht wiederholen“ Das Patenschaftsnetzwerk Afghanische Ortskräfte fordert mehr Vorbereitung für den Ernstfall, um Helfer der Bundeswehr zu unterstützen.