Bundeswehr Die Bundeswehr wurde zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs gegründet. Bis 2010 galt die Wehrpflicht in Deutschland.
Marschflugkörper „Taurus“-Marschflugkörper: Das macht die Waffe so besonders Die Ukraine wünscht sich von Deutschland Taurus-Marschflugkörper. Was die Waffe so wichtig macht – und warum die Regierung zögert.
Kommentar Warum die Bundeswehr-Mission in Westafrika gescheitert ist Mali, Afghanistan und nun Niger: Die deutsche Politik ist mit ihrem Plan gescheitert, Inseln der Sicherheit und Demokratie zu schaffen.
Sahel-Experte Niger-Putsch: Bundeswehr jetzt in „sehr komplizierter Lage“ Im Sahel-Staat Niger hat das Militär geputscht. Das könnte Folgen haben – auch für den Abzug der Bundeswehr aus dem Nachbarland Mali.
Waldbrände Rhodos-Szenario: Wer bewahrt uns vor einer Feuerkatastrophe? Auf Rhodos wüten verheerende Waldbrände. Drohen solche Feuer auch in Deutschland? Ein Experte hält vor allem den Osten für gefährdet.
Kommentar Soziales Pflichtjahr: Engagement gern, aber bitte freiwillig Auf dem Papier ist ein sozialer Pflichtdienst eine gute Idee, doch die Erfahrung zeigt: Freude am Helfen lässt sich nicht verordnen.
Gipfel in Vilnius Ukraine in die Nato? Chancen und Risiken – einfach erklärt Beim Nato-Gipfel geht es um den Beitritt der Ukraine: Wie schnell könnte das gehen? Und was heißt das für Deutschland? Ein Überblick.
Luftverteidigung Laserwaffen könnten die Antwort auf Kamikaze-Drohnen sein Die Bundeswehr erforscht den Einsatz von Laserwaffen – mit Erfolg. Die Vorteile gegenüber herkömmlichen Systemen sind gewaltig.
Ariane-5-Mission Wie ein deutscher Hightech-Satellit der Wirtschaft hilft Ein Großlabor, 36.000 Kilometer über der Erde: Die letzte Ariane-5-Mission soll bald starten. An Bord: ein wichtiger Supersatellit.
Nato-Ostflanke Deutschland will 4000 Soldaten nach Litauen schicken Verteidigungsminister Boris Pistorius kündigt in Litauen an, dauerhaft 4000 Soldaten der Bundeswehr mehr im Land zu stationieren.
Künstliche Intelligenz Tödliche KI? Darum darf sie keine Waffen kontrollieren Militärs spielen durch, wie KI Kampfdrohnen kommandiert. Das Experiment wird zum Lehrstück: Der Mensch sollte letzte Instanz bleiben.