Kreditkarte Egal ob im In- oder Ausland – eine Kreditkarte kann in vielen Bereichen sinnvoll sein. Viele News rund um dieses Thema finden Sie hier.
Reisen Geld im Ausland abheben: So vermeiden Sie Gebühren im Urlaub Wer im Ausland etwas Bargeld abheben möchte, muss unter Umständen mit hohen Gebühren rechnen. So können Sie die Kostenfalle umgehen.
Finanzen Debitkarten: Warum manche Bank den Kunden zu viel verspricht Immer mehr Bankkunden haben eine Debitkarte als Hauptkarte. Doch das kann zu Problemen führen. Was Sie zur Debitcard wissen müssen.
Warnung Betrug auf Ebay Kleinanzeigen: Das ist die neue Masche Nicht jeder nutzt Ebay Kleinanzeigen mit ehrlichen Absichten. Das Landeskriminalamt hat eine neue Phishing-Betrugsmasche aufgedeckt.
Debitkarte Aus für Maestro-Funktion: Was Volksbank-Kunden wissen müssen Ab Mitte 2023 werden keine neuen EC-Karten mit Maestro-Funktion ausgestellt. Auch die Volksbank muss dann eine Alternative finden.
Bezahlen Änderung bei EC-Karte: Was Verbraucher tun können Die "Maestro"-Funktion auf EC-Karten steht vor dem Aus. Bisher war die Funktion primär für Zahlungen im Ausland wichtig.
Debitkarte Sparkasse: Das ändert sich für Kunden bei der EC-Karte Bei der Sparkasse stehen für die Kunden Veränderungen an. Die Girocard (vormals EC-Karte) wird es in dieser Form 2023 nicht mehr geben.
Finanzen Statt EC-Karte: Gibt es eine Kreditkarte ohne Schufa? Wer einen negativen Schufa-Eintrag hat, bekommt in den meisten Fällen keine Kreditkarte. Wie es trotz schlechter Bonität funktioniert.
Geld EC-Karte ohne "Maestro": Verbraucher vor großen Problemen Die Debitkarte ersetzt bei vielen Banken die Girokarte. Warum die neue Zahlungsart dennoch an Alltäglichem scheitert, lesen Sie hier.
Kartenzahlung Giro- und Debitkarte: Unterschiede und neue Funktionen Die Debitkarte löst bei Banken die Girokarte ab. Was sie kann und warum sie nicht mit einer Kreditkarte verwechselt werden sollte.
Geld Nach BGH-Urteil: So holen Sie sich jetzt Bankgebühren zurück Bankgebühren erhöhen ohne aktive Zustimmung der Kunden: das geht nicht, urteilt der Bundesgerichtshof. Wie man sein Geld zurückbekommt.