Markus Söder Seit 2018 ist Markus Söder Bayerns Ministerpräsident, seit 2019 CSU-Vorsitzender. Er ist einer der wichtigsten Politiker Deutschlands.
Trauerfeier Benedikt: Diese deutschen Top-Politiker flogen gemeinsam Einige der ranghöchsten Politiker Deutschlands reisten in einem Flugzeug zur Trauerfeier von Benedikt. Für die Aktion gab es Kritik.
Verstimmungen ausgeräumt CDU-Chef: Abendessen mit Scholz – "Vernünftiges Gespräch" Der CDU-Vorsitzende Friedrich hat erzählt, dass er ein "ausführliches gemeinsames Abendessen" mit Kanzler Olaf Scholz gehabt habe.
Jahresrückblick „Lanz“: Iranerin zerreißt Pass vor laufender Kamera Markus Lanz verabschiedete 2022 mit vielen Gästen. Besonders bewegend waren die persönlichen Geschichten aus der Ukraine und dem Iran.
Talkshow "Lanz": Söder droht mit Ausstieg aus Länderfinanzausgleich Ob das klappt? Bayern will beim Klimaschutz alles besser machen als der Rest der Republik. Wie genau, erzählte Markus Söder bei "Lanz".
Pandemie Vier Bundesländer beenden Corona-Isolation – scharfe Kritik Vier Bundesländer kippen die Isolationpflicht für Corona-Infizierte. Die Entscheidung stößt auf Kritik – und ruft Entsetzen hervor.
Interview "Ungerecht" - Warum Söder das Bürgergeld blockieren will CSU-Chef Markus Söder droht der Ampel-Koalition mit einer Blockade des Bürgergelds – und schlägt weitere Energiepreisbremsen vor.
Arbeitslosengeld Bürgergeld: Arbeiten lohnt sich nicht mehr – stimmt das? Bürgergeld spaltet die Gesellschaft: Kritiker behaupten, Arbeiten würde sich nicht mehr lohnen. Wir haben berechnet, ob das stimmt.
Entlastungspaket Strom, Heizen, Gas & Co.: Esken fordert schnelle Entlastung Vor dem Bund-Länder-Gipfel am Mittwoch ruft SPD-Co-Chefin Saskia Esken die Länderchefs zur Unterstützung des Entlastungspakets auf.
Atomkraft Ventil-Leck in Akw Isar 2: Lemke kritisiert Söder und Merz Umweltministerin Lemke beklagt, dass ihr Haus spät über das Leck an Isar 2 informiert worden sei. Die FDP hält am Weiterbetrieb fest.
Stadtwerke Strompreis-Schock? Stadtwerke fürchten eine Kettenreaktion Wie beim Gas droht beim Strom ein Preisschock. Können Kunden ihre Rechnungen nicht zahlen, gehen bei den Stadtwerken die Lichter aus.