Gewalt an Minderjährigen nimmt zu - 500 Kinder und Jugendliche missbraucht Die Zahl der Kinder und Jugendlichen, die in Thüringen Opfer von Gewalt, sexuellem Missbrauch oder Pornografie wurden, ist 2018 angestiegen. 500 Thüringer Kinder und Jugendliche wurden sexuell…
Zahl der kindlichen Gewaltopfer in Thüringen gestiegen In Thüringen sind im vergangenen Jahr mehr Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt und sexuellem Missbrauch geworden.
Streit um Drogenprüfungen - Beratungsstelle soll Substanzen untersuchen Thüringen sieht im Drug-Checking eine Möglichkeit, über Risiken aufzuklären und persönliche Gründe für den Drogenkonsum zu erfahren. Das BfArM argumentiert hingegen, es handele sich um keine…
Ramelow sagt Hilfe bei Ersatz für abgeschaltete Glocken mit NS-Symbolik zu Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) hat Kirchengemeinden, die NS-Symbole auf Kirchenglocken entfernen lassen oder neue Glocken anschaffen wollen, Unterstützung zugesagt. Auch eine…
Hoch Pia brachte den Sommer nach Thüringen - jetzt drohen Hagel und Sturm Nach einem kühlen und nassen Mai lockten am Wochenende 30 Grad und Sonne ins Freie. Jetzt allerdings steigt auch das Unwetterpotenzial im Freistaat.
Rolf Beilschmidt zieht Bilanz über seine Tätigkeit als LSB-Geschäftsführer Rolf Beilschmidt, scheidender Hauptgeschäftsführer des Landessportbundes (LSB), zieht im Gespräch mit unserer Zeitung Bilanz über seine Tätigkeit als Sportfunktionär und seine Stasi-Vergangenheit.
Maßstäbe im Foto-Journalismus: World-Press-Photo-Wettbewerb Seit über 60 Jahren setzt der World-Press-Photo-Wettbewerb Maßstäbe im Foto-Journalismus. Zum 21. Mal in Folge präsentieren sich die Gewinner derzeit im Einkaufszentrum Goethe-Galerie in Jena.
Neuer Landesbischof Kramer will Kirche attraktiver machen Friedrich Kramer wird neuer Landesbischof der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland und damit ab September Nachfolger von Ilse Junkermann, die die EKM zehn Jahre lang führte.
Scheidende Landesbischöfin Junkermann mahnt Respekt im Streit an Die aus dem Amt scheidende Landesbischöfin Ilse Junkermann zieht in Kloster Drübeck eine Bilanz nach zehn Jahren EKM.