Thüringen-Ticker: Brand in Uniklinikum +++ CDU und AfD streiten über Höcke-Nominierung Am Jenaer Uniklinikum kam es zu einem Feuerwehreinsatz. +++ CDU und AfD werfen sich gegenseitig Blockade der Aufarbeitung der Rot-Rot-Grünen Posten-Affäre vor. mehr
Rot-rot-grüne Posten-Affäre: Ramelow will Blockade im Untersuchungsausschuss umgehen CDU und AfD streiten über den Untersuchungsausschuss zur Aufklärung der rot-rot-grünen Posten-Affäre. Überraschend meldet sich Regierungschef Ramelow mit einem Vorschlag zu Wort.
CDU: Höcke-Vorschlag gefährdet Arbeit von neuem Ausschuss Ein Untersuchungsausschuss in Thüringen soll klären, ob die Landesregierung bei Personalentscheidungen Fehler machte. Doch nun ist unklar, ob das Gremium seine Arbeit wird aufnehmen können. Denn die…
Thüringens Verfassungsgerichtspräsident: „Das Recht ist für die Schwachen da“ Der Präsident des Thüringer Verfassungsgerichtshofs Klaus von der Weiden spricht im Exklusivinterview über Ausgrenzung im Meinungsstreit, Pressefreiheit und Parteiverbote.
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Rot-Rot-Grün will Mindestlohn für Landesaufträge deutlich anheben Wer in Thüringen öffentliche Aufträge vom Land erhalten will, muss seinen Mitarbeitern nach dem Wunsch der Regierung künftig einen deutlich höheren Mindestlohn zahlen.
Nach Jahrhunderthochwasser vor zehn Jahren: Thüringen investiert Hunderte Millionen in Schutz Vor zehn Jahren war in weiten Teilen Thüringens «Land unter»: Ein Jahrhunderthochwasser hatte vor allem Gebiete an der Weißen Elster verwüstet. Seither hat das Land enorm viel Geld in den Schutz vor…
Orientierungssemester an der Hochschule Nordhausen: Neues Angebot für Unentschlossene Die Hochschule Nordhausen bietet ab sofort ein einjähriges Programm an, bei dem Studienanfänger verschiedene Fächer ausprobieren können.
Nachgefragt: Wo ist die FDP im Saale-Orla-Kreis geblieben? Wir baten die Kreisvorsitzende der Liberalen, Sandra Scherf-Michel, um Antworten zu den Themen wie Landratswahl und Heizungspläne der Bundesregierung.
Wenige Frauen in Führungsverantwortung in der Thüringer Polizei: Wo die Luft dünn wird Nur wenige Polizistinnen erreichen in Thüringen hohe Führungspositionen. Innenminister Maier will das künftig ändern.
Thüringen-Ticker: Lesen Sie hier alle Nachrichten vom 21. bis 27. Mai 2023 Das waren die wichtigsten Nachrichten für Thüringen vom 21. bis 27.05.2023.
Unbesetzter Posten: Thüringer CDU-Politiker fordert neuen Polizeipräsidenten Die Stelle des Thüringer Polizeipräsidenten ist seit August 2021 vakant. Die Stelle dürfe nicht länger unbesetzt bleiben, sagt Raymond Walk.
Beispiel aus Bad Lobenstein zeigt: Heizöl-Hilfe ist kaum erreichbar Die Bundesregierung wollte nach der Kostenexplosion für "nicht leitungsgebundene Energieträger" Zuschüsse gewähren. Doch kaum jemand kommt in der Praxis an das Geld. Aus simplen Gründen.
Lehramtsanwärter in Thüringen: Sorgen auf den letzten Metern Warum angehende Lehrer vor der Regionalisierung der Studienseminare dringenden Klärungsbedarf sehen.
Nach seiner Suspendierung: Nordhausens Oberbürgermeister Buchmann zieht vor Gericht Der suspendierte Nordhäuser Oberbürgermeister Kai Buchmann klagt gegen seine Dienstenthebung. Die Südharzer Bürgerliste stellt beim Landesverwaltungsamt Antrag auf Akteneinsicht.
Ausschuss hebt Immunität von Thüringer AfD-Politiker auf Ermittler wollen prüfen, ob sich Olaf Kießling der Steuerhinterziehung schuldig gemacht hat.
Carsharing bei der Thüringer Polizei: Nicht jeder KoBB hat ein eigenes Dienstfahrzeug 219 Dienstposten für Kontaktbereichsbeamte sind in Thüringen besetzt. Doch nicht für alle gibt es einen fahrbaren Untersatz.
Menschenrechte Todesstrafe für Homosexuelle möglich: Neues Gesetz in Uganda In Uganda gilt ein neues Gesetz gegen homosexuelle Handlungen. Es sieht unter anderem die Todesstrafe vor. Die internationale Gemeinschaft ist empört.
Interview Ukraine-Minister: „Russland muss diesen Krieg verlieren“ Exklusiv im Interview: Der ukrainische Verteidigungsminister Oleksij Resnikow über die Gegenoffensive und eine „Kampfjet-Koalition“.
Südamerika Lula stärkt Venezuelas Präsident den Rücken Maduros Wiederwahl 2018 war von zahlreichen Ländern als undemokratisch kritisiert worden. Brasiliens Präsident empfindet das als „die absurdeste Sache der Welt“.
Deutsche Partei Die Geschichte der FDP: Im Kampf für den Liberalismus Lange galt sie als Königsmacher in der Bundespolitik: die FDP. So hat sich die Partei seit ihrer Gründung im Jahr 1948 entwickelt.
Odessa Frau sammelt Geld für russische Besatzer: Elf Jahre Haft Eine Ukrainerin muss für gut elf Jahre ins Gefängnis. Sie organisierte einen Aufruf zur Finanzierung der Kämpfer in dem von Russland besetzten Gebiet Donezk.
Mehr als 10 Strafanzeigen Feier zu Erdoğan-Wahl eskaliert: Tötungsversuch in Stuttgart Auch in Stuttgart ist der Wahlsieg von Erdoğan am Sonntag (29.05.) laut gefeiert worden. Die Polizei zieht eine ernüchternde Bilanz.
Pressefreiheit Journalistinnen als Staatsfeindinnen - Irans Justiz klagt an Zwei Journalistinnen sind unter den Ersten, die über den Tod einer jungen Frau berichten, was eine massive Protestwelle im Iran auslöste. Sie wurden festgenommen - nun sollen die Prozesse beginnen.
Konflikte Verlängerung der endenden Waffenruhe im Sudan ungewiss Die vereinbarte Waffenruhe ist brüchig, ob sie verlängert wird, ungewiss. Doch selbst während der Feuerpause hatte es im Sudan Berichte über Schießereien, Luftangriffe, Bombenanschläge und…
Wiederwahl Scholz telefoniert mit Erdogan und lädt ihn nach Berlin ein Nach seiner Wiederwahl ist der türkische Präsident von Kanzler Olaf Scholz zu einem Besuch eingeladen worden. Laut Regierungssprecher wollen beide „die Zusammenarbeit mit frischem Elan angehen“.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Meist kommen die Angriffe in der Nacht. Nun beschießt Russland die Ukraine am helllichten Tag. Die Zahl der Drohnen- und Raketenangriffe in Kiew ist so hoch wie noch in keinem Monat zuvor. Die…
Kommentar Einigung im US-Schuldenstreit: Ein ermüdendes Ritual Demokraten und Republikaner führen ein Schauspiel um die Schuldobergrenze auf – trauen sich aber nicht an die echten Probleme heran.
30. Jahrestag Steinmeier beim Gedenken in Solingen: "Ich nenne das Terror" Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier rügt die Verharmlosung rechter Strukturen. Innenministerin Faeser kritisiert die Kohl-Regierung
Stichwahl Türkei-Wahl: Warum Erdogan im Wahllokal Geld verteilt Videos auf den sozialen Netzwerken zeigen Präsident Erdogan dabei, wie er Geldscheine aus einem Bündel an seine Anhänger verteilt.
Extremismus 30 Jahre Solingen-Anschlag: Steinmeier sieht Versäumnisse Zum 30. Jahrestag des rassistischen Brandanschlags von Solingen sind die Spitzen des Staates in die Stadt gekommen für einen demonstrativen Schulterschluss gegen Rassismus und rechte Gewalt.
Gesundheit Kliniken warnen vor Finanznöten - Debatte um Reformpläne Bund und Länder ringen seit Wochen mühsam um eine Neuaufstellung des Kliniknetzes. Die komplexe Operation soll auch wirtschaftlichen Druck von Krankenhäusern nehmen - denn die Lage ist vielerorts…