Ampel-Koalition Seit Dezember 2021 regiert die Ampel-Koalition aus SPD, Grünen und FDP Deutschland. Alle News, Infos und Hintergrüne im Überblick.
Bundestag Generaldebatte: Merz wirft Scholz "groben Wortbruch" vor Bei der Generaldebatte übt CDU-Chef Merz Kritik an der Regierungspolitik. Scholz vergleicht den Unions-Chef mit einer Kinderbuchfigur.
Kommentar Warum die Gaspreisbremse nur ein teurer Schnellschuss ist Die Gaspreisbremse hilft Verbrauchern, wirkt aber nicht nachhaltig. Die Regierung jagt Milliarden durch den Kamin, meint unser Autor.
Eilmeldung Bürgergeld: Ampel und Union einigen sich auf Kompromiss Koalition und Union haben sich auf die Nachfolge von Hartz IV geeinigt. Was nun gilt, wie es weitergeht – und worüber gestritten wird.
Kommentar Bürgergeld: Reform ist zu wenig für ein akzeptables Leben Es ist vernünftig, dass das Bürgergeld im Januar kommt. Doch eine Sache wird die Sozialreform nicht ändern: Wer arm ist, bleibt arm.
Entlastungen Strom- und Gaspreisbremse: Alle Fragen und Antworten Wer profitiert von der neuen Gaspreisbremse – und wer nicht? Was müssen Mieter wissen? Die wichtigsten Fakten zur neuen Entlastung.
Koalition So sehen die Bürger die Ampel-Regierung nach einem Jahr Die Ampel-Koalition regiert bald seit einem Jahr. Eine exklusive Umfrage zeigt: Die Bevölkerung erkennt kein Profil der Regierung.
Sozialreform Esken zuversichtlich: Bürgergeld tritt ab 1. Januar in Kraft Trotz Blockade der unionsgeführten Länder im Bundesrat: Die SPD-Vorsitzende geht davon aus, dass das Bürgergeld wie geplant kommt.
Interview Bürgergeld: FDP bietet Kompromiss bei Sanktionen an FDP-Fraktionschef Christian Dürr attackiert die Union für ihre Bürgergeld-Blockade. Im Interview sagt er, wo Kompromisse möglich wären.
Kommentar Mehr Geld für Hartz-IV-Empfänger: Kippt jetzt die Reform? Der Bundesrat hat das geplante Bürgergeld gestoppt. Was jetzt passieren muss, damit die Hartz-IV-Sätze trotzdem im Januar steigen.
Kommentar Abhängigkeit von China: Habecks schwieriger Balanceakt Zu lange haben deutsche Firmen nur auf billige Preise und lukrative Märkte geschaut. Das rächt sich jetzt. Nun heißt es: umsteuern.