Klimaschutz Der Klimaschutz gilt als eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe zum Thema.
Kraftstoffe Deutsche Bahn: Immer mehr Dieselloks fahren mit Biosprit Die Deutsche Bahn nimmt Abschied vom Diesel. Der Konzern investiert 1,5 Milliarden Euro in alternative Kraftstoffe.
Klimaschutz Brasilien: Wie Präsident Lula den Regenwald retten will Der Klimawandel steht oben auf der Agenda von Lula da Silva. Innenpolitisch muss die neue Regierung gegen viele Widerstände anregieren.
Klimaschutz Twitter: Greta Thunberg kontert Ex-Kickboxer Andrew Tate Per Tweet verhöhnt Andrew Tate Greta Thunberg. Er könne ihr eine Liste seiner Autos per Mail schicken. So reagiert die Klimaaktivistin.
Menschenrechte Neues Lieferkettengesetz – ist der Handel künftig fairer? Große Unternehmen müssen ihre Lieferanten besser auswählen. Kinderarbeit und Niedriglöhne sind nicht mehr erlaubt – sonst droht Strafe.
Feiertage Weihnachtsansprache: Steinmeier ruft zu Zuversicht auf Der Bundespräsident kritisiert in seiner Weihnachtsansprache die „Letzte Generation“. Lesen Sie hier, wann die Rede im TV zu sehen ist.
Jahresrückblick Tiger, Klimaschutz, 4-Tage-Woche: Gute Nachrichten aus 2022 Krieg und Krise haben 2022 dominiert, doch es gab noch mehr als das. Was dieses Jahr an guten Nachrichten gebracht hat – eine Auswahl.
Kommentar Weltnaturkonferenz: Fraglich, ob der Montreal-Moment reicht Das Abkommen von Montreal ist stellenweise weich formuliert, Sanktionen gibt es auch nicht – trotzdem könnte es ein Meilenstein sein.
UN-Abkommen Naturschutz: Wie die Staaten das Artensterben stoppen wollen Einigung in Montreal: 30 Prozent der Meere und des Landes sollen künftig geschützt werden – reicht das, um die Artenvielfalt zu retten?
Kommentar Klimaschutz: LNG-Turbo bitte auch für die Erneuerbaren Im Rennen um Gas für die Versorgungssicherheit riskiert die Bundesregierung die Klimaziele. Das darf nicht passieren. Ein Kommentar.
Gasversorgung Neues Terminal: Bringt uns Flüssiggas durch den Winter? Nach zehn Monaten Planung und Bau geht das erste schwimmende LNG-Terminal Deutschlands in Betrieb. Was heißt das für die Gasversorgung?