Klimaschutz Der Klimaschutz gilt als eines der wichtigsten Themen des 21. Jahrhunderts. Lesen Sie hier alle News, Infos und Hintergründe zum Thema.
Klimaschutz Projekte: Wie China bis 2060 klimaneutral werden möchte Das Riesenreich ist mit Abstand der größte CO2-Verschmutzer weltweit. Doch nun steuert der Klimasünder bei Energie und Verkehr um.
Kommentar Klima: Warum politische Entscheidungen unverzichtbar sind Klimaschutz muss jetzt passieren – und darf nicht allein Job der Verbraucher sein, kommentiert unsere Korrespondentin Theresa Martus.
Preissteigerung Neues Gesetzespaket: So teuer wird der Klimaschutz Europa soll klimaneutral werden – und die EU-Kommission bereitet ein großes Gesetzespaket vor. Autofahren und Fliegen werden teurer.
Gesetz Klimaschutz: Für welche Maßnahmen Städte mehr Geld brauchen Der Bundestag verabschiedet das neue Klimaschutzgesetz. Der Städtetag fordert mehr Geld und will öffentliche Verkehrsmittel stärken.
Wohnen Gesetz gescheitert: Mieter müssen vollen CO2-Preis zahlen Vermieter dürfen weiterhin den CO2-Preis vollständig auf Mieter umlegen. Bundesumweltministerin Schulze greift die Union scharf an.
Klimawandel Klimakiller? So umweltschädlich ist Fliegen wirklich Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will das Aus von Inlandsflügen und teurere Tickets. Doch was bringt es? Die Fakten dazu.
Stromverbrauch Warum Kryptowährungen wie der Bitcoin Klimakiller sind Die Kryptowährung verbraucht bereits mehr Strom als Länder wie Schweden oder die Niederlande. Selbst Elon Musk rückt vom Bitcoin ab.
Kommentar Debatte um Kurzstreckenflüge: Bahn muss attraktiver werden Grünen-Chefin und Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock will Kurzstreckenflüge abschaffen. Das stärkt aber nicht per se die Schiene.
Umfrage Klimafreundliches Wohnen: Hohe Preise schrecken Käufer ab Deutschlands Gebäude stoßen zu viel CO2 aus. Dabei gibt es die Bereitschaft zum klimafreundlichen Wohnen. Nur schrecken hohe Preise ab.
Trockenheit Dürre in Deutschland: Warum das Regen-Frühjahr nicht hilft Experten warnen: Die Trockenheit im Boden hält an – mit Konsequenzen für Garten, Wald, Landwirtschaft, aber auch die Spritversorgung.