Staatsanwaltschaft Sie ist für die Strafverfolgung in Deutschland zuständig: die Staatsanwaltschaft. Alle News und Infos zu besonderen Fällen der Behörde.
Steuerermittlungen Maskenaffäre: Andrea Tandler überraschend in U-Haft Die Tochter des ehemaligen CSU-Generalsekretärs Gerold Tandler hatte bei Maskendeals Millionen kassiert. Jetzt sitzt sie in U-Haft.
Bluttat in NRW Lehrerin erstochen: Warum Schulen ein "Gewaltproblem" haben Der Schock sitzt tief, nachdem ein Schüler seine Lehrerin erstochen hat. Ein Experte erklärt das Gewaltproblem an Berufsschulen.
Polizei-Einsatz Bluttat im Münsterland: Schüler soll Lehrerin getötet haben Im nordrhein-westfälischen Ibbenbüren soll 17-Jähriger seine Lehrerin im Klassenzimmer umgebracht haben. Er rief selbst den Notruf.
Finanzminister Anti-Korruptions-Organisation erhöht den Druck auf Lindner Bundesfinanzminister Christian Lindner steht wegen eines Immobilienkredits unter Druck. Finanzorganisationen dringen auf Transparenz.
Korruption Frankfurter Ex-Oberbürgermeister Feldmann verurteilt Der abgewählte Frankfurter Oberbürgermeister Peter Feldmann wurde vom Landgericht wegen Korruption verurteilt. Das ist seine Strafe.
Steuerhinterziehung Cum-Ex: Nach Urteil – Hanno Berger legt Revision ein Vor einer Woche wurde die Schlüsselfigur im Cum-Ex-Skandal zu acht Jahren Haft verurteilt. Hanno Berger will das Urteil anfechten.
Nationalsozialismus Stutthof-Prozess: KZ-Sekretärin bekommt Bewährungsstrafe Wegen Beihilfe zum Mord hat das Landgericht Itzehoe eine ehemalige Sekretärin im NS-Konzentrationslager Stutthof schuldig gesprochen.
Kriminalität Grünes Gewölbe: Großteil der Juwelen sichergestellt Durchbruch beim Juwelendiebstahl aus dem Grünen Gewölbe in Dresden: Ein Großteil der Beute wurde in Berlin sichergestellt.
Prozessauftakt Wirecard-Prozess: Ex-CEO Braun trifft auf den Kronzeugen Seit Donnerstag verhandelt ein Gericht den Wirecard-Betrug. Zu Beginn trifft Ex-CEO Braun auf den Mann, der ihn ins Gefängnis brachte.
Gericht Wirecard-Prozess: Die Milliardenverluste gehören aufgeklärt Kollaps des Wirecard-Konzerns stellt die Kompetenz der Aufsichtsorgane in Frage. Angeklagte sollten aussagen und sich entschuldigen.