Wieder ist eine Seniorin auf dreiste Betrüger hereingefallen.
Am Freitagabend (23.09.2022) riefen angebliche Polizisten eine 85-jährige Suhlerin an. Unter Vorspielung falscher Tatsachen wurde die ältere Dame dazu überredet, ihren Gold- und Silberschmuck und ihre EC-Karte an einen weiteren "Polizisten" zu übergeben. Im Verlauf des Gesprächs erfragten die Betrüger zudem die Geheimzahl (PIN) der Geldkarte erfragt.
Kurz darauf erschien eine männliche Person an der Haustür der Frau und nahm den Schmuck und die Karte entgegen. Der Mann wird wie folgt beschrieben:
- etwa 180 Zentimeter groß und schlank
- schwarze Lederjacke
- weiße Turnschuhe
- schwarze, gegelte Haare
- südländischer Typ
Die Polizei bittet Menschen, die im Zusammenhang mit diesem oder einem ähnlichen Sachverhalt etwas wahrgenommen haben, sich telefonisch unter der Nummer 03681/369 196 zu melden.
Außerdem werden Verwandte und Bekannte in Bezug auf diese Betrugsmasche gebeten, ihre Angehörigen über Anrufe von falschen Polizisten, zu informieren und vor allem zu sensibilisieren, keine Wertgegenstände oder Geldkarten heraus zu geben.
Weitere Polizeimeldungen aus Thüringen
Der kostenlose Blaulicht-Newsletter: Täglich die wichtigsten Meldungen automatisch ins Postfach bekommen. Jetzt anmelden.
- Verfolgung mit Polizeihubschrauber nach Transporter-Diebstahl in Illmenau
- 13-jähriges Mädchen in Mühlhausen vermisst: Hunderte helfen bei der Suche
- Auffahrunfall auf der A9 bei Schleiz - Mensch wird schwer verletzt
- Auto fährt bei Sondershausen gegen Leitplanke - junge Frau stirbt
- Schwerer Unfall A38: Autofahrer wird bei Heiligenstadt schwer verletzt
- BMW-Crash auf Sommerreifen auf der A9 bei Schleiz
- Drei Verletzte und kilometerlange Staus: Schnee sorgt für zahlreiche Unfälle auf Thüringens Autobahnen
- Kuh im Pool: Polizei begleitet Autofahrer zu kurioser Rettungsaktion
- Tote Person bei Wohnungsbrand in Nordhausen entdeckt
- 86-jähriger Jaguarfahrer stirbt in Gera hinter dem Steuer