Siegesmund wird Cheflobbyistin der deutschen Entsorgungswirtschaft Thüringens ehemalige Umweltministerin von BDE-Mitgliedern gewählt. Sie kann ihren neuen Job wegen einer von der Landesregierung verhängten Karenzzeit erst zum 1. Juni 2024 antreten. mehr
Thüringen-Ticker: Anja Siegesmund zu BDE-Präsidentin gewählt +++ Erfurt muss etwa vier Millionen für Arena nachzahlen Thüringens ehemalige Umweltministerin Anja Siegesmund wird Präsidentin des Bundesverbands der Deutschen Entsorgungs-, Wasser- und Kreislaufwirtschaft (BDE). +++ Nach Streit einigt sich Erfurt mit…
Letzte Generation: Forscher warnt vor Radikalisierung Der Jenaer Extremismus-Experte Matthias Quent, befürchtet, dass das Vorgehen der Polizei Einzelne in der Gruppe aufwiegeln könnte.
850 Millionen Euro für Forschungsverbünde in Thüringen Forschung und Innovation kosten viel Geld und sind für die mittelständischen Firmen in Thüringen oft nicht allein zu stemmen. Wie das Land hier hilft:
Hauptstadt Inside von Jörg Quoos Die Hauptstadt Berlin – für Außenstehende ein politischer Dschungel aus Regierung, Opposition, 736 Abgeordneten, Verbänden, und Lobbyisten.
Mehr Geld für Ukraine-Geflüchtete Die Landesregierung soll die Bürgergeldkosten der Kommunen vollständig übernehmen. Das reicht der CDU nicht.
Erfurter Stadtrat zieht Konsequenzen nach antisemitischem Facebook-Eintrag von CDU-Mitglied Konsequenzen nach Relativierung des Holocausts: Uwe Richter ist auf CDU-Antrag als sachkundiger Bürger vom Erfurter Stadtrat abgewählt worden.
Immunität eines Thüringer AfD-Landtagsabgeordneten soll aufgehoben werden Einem Abgeordneten der AfD-Landtagsfraktion droht ein Ermittlungsverfahren. Die Staatsanwaltschaft Erfurt hat die Aufhebung seiner Immunität beim Thüringer Landtag beantragt.
Thüringer SDP-Mitbegründer Harald Seidel gestorben Gebürtiger Greizer war Landtagsabgeordneter der ersten Stunde.
Korschewsky soll Thüringer Untersuchungsausschuss zur Personalpolitik der Landesregierung führen Wer soll Vorsitzender des Thüringer Untersuchungsausschusses zur Personalpolitik der Landesregierung werden? Die Linke hat einen Vorschlag gemacht.
Bündnis kritisiert Landrat nach rechten Protesten in Schleusingen Das Bündnis für Demokratie und Weltoffenheit Kloster Veßra wirft Hildburghausens Landrat Thomas Müller (CDU) Versäumnisse vor. Seit Wochen gibt es Proteste gegen eine geplante Flüchtlingsunterkunft.
Orlatal: Landesgartenschau-Ideenwettbewerb vor dem Start Triptiser Stadtrat hat aufwendiges Verfahren am Dienstag einstimmig freigegeben, in Pößneck und Neustadt wird am Donnerstag entschieden
Oberbürgermeister wehrt sich gegen Suspendierung: Was Buchmann dem Landratsamt vorwirft Nordhausens OB Kai Buchmann geht mit einem Anwaltsschreiben gegen seine Suspendierung vor und erhebt nun selbst Vorwürfe gegen das Landratsamt.
Wachsende Unzufriedenheit mit der Demokratie: Auf dem Land mehr Populisten und Rechtsextreme in Thüringen Erneut hat der Thüringen-Monitor die Meinung der Thüringer zu Politik und Zeitgeschehen erfragt. Eine Mehrheit befürwortet Widerstand gegen die aktuelle Politik.
Kahle Waldflächen: Thüringer CDU will über neue Tourismus-Strategie sprechen Die Not der Fichten in Zeiten des Klimawandels wird wohl auch Thüringens Landschaften verändern. Die CDU-Fraktion fordert daher ein neues Konzept und blickt über den Tellerrand.
Heftige Kritik an Erfurter CDU-Mitglied wegen Facebook-Post mit Holocaust-Vergleich Ein Mitglied der Erfurter CDU postet ein Bild mit Stolpersteinen, auf denen die Namen angeblicher Opfer von Migranten stehen. Nun werden Konsequenzen gefordert.
Ehemalige Nordhäuser Oberbürgermeisterin: Verschwörungstheorien sind nicht gut für die Rolandstadt Warum Barbara Rinke (SPD) einen Untersuchungsausschuss rund um die Suspendierung von Oberbürgermeister Kai Buchmann (parteilos) als falsches Instrument sieht und wem sie Akteneinsicht empfiehlt.
Parteien SPD-Chefin Esken wirft CDU „Kampfansage an die Rentner“ vor Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken hat Überlegungen in der CDU zu einer weiteren Erhöhung des Renteneintrittsalters über 67 Jahre hinaus kritisiert.
Klimaaktivisten Kanzler: Blockaden der Letzten Generation „völlig bekloppt“ Die Justiz geht mit einer Razzia gegen die Klimaschutzgruppe vor und prüft eine Einstufung als kriminelle Vereinigung. Beobachtet wird das auch bei den Vereinten Nationen.
Russische Invasion Krieg gegen die Ukraine: So ist die Lage Während Russlands Truppen in der Ukraine unter hohen Verlusten vorankommen, schlägt ein Vertrauter vom Kremlchef eine Aufteilung des Landes vor. Kiew fordert mehr Kriegsgefangene. Die News kompakt.
Krieg gegen die Ukraine Russland bringt Aufteilung der Ukraine mit EU ins Gespräch Der Vize-Chef des russischen Sicherheitsrates präsentiert Szenarien für den Ausgang des Krieges. Er bevorzugt die Zerschlagung des Landes, bei der die östlichen Gebiete an Russland gehen sollen.
USA Bericht: Im US-Schuldenstreit soll sich Einigung abzeichnen Seit Wochen streiten US-Republikaner und Demokraten über die Anhebung der Schuldengrenze. Nun soll es Fortschritte bei den Verhandlungen geben.
Peru Amnesty: Demonstranten Opfer von „tödlichem Rassismus“ Bei der Niederschlagung der Proteste in Peru kommen viele Demonstranten ums Leben. Die Menschenrechtsorganisation betont nun: „Fast alle kamen aus armen, indigenen und bäuerlichen Verhältnissen.“
Sicherheitspanne Mann fährt im Kanzler-Konvoi mit und umarmt Scholz Blamage für den Sicherheitsdienst vom Bundeskanzler: Ein Mann schafft es ganz dicht an Scholz heran und drückt ihn.
USA Rechter Kapitol-Stürmer zu härtester Strafe verdonnert Im Januar 2021 stürmen Trump-Anhänger den Sitz des US-Parlaments in Washington. Einer der Anstifter ist Stewart Rhodes. Ein Gericht verhängt wegen aufrührerischer Verschwörung nun eine Höchststrafe.
Kommentar Rasputin mit Sendestörung: DeSantis ist noch nicht erledigt Trotz seiner Kandidatur-Panne ist DeSantis nicht zu unterschätzen – bis zur Wahl des Präsidentschaftskandidaten kann viel passieren.
Konflikte Armenien und Aserbaidschan wollen Streit beilegen Aserbaidschan und Armenien liefern sich seit Jahrzehnten einen Konflikt um Berg-Karabach. Die beiden verfeindeten Nachbarländer wollen jetzt einen Schritt zur Versöhnung machen.
"Oath Keepers" Kapitol-Sturm: 18 Jahre Haft für Gründer von rechter Miliz Der Anführer der rechtextremen Gruppe "Oath Keepers" wurde zur bisher härtesten Strafe nach der Erstürmung des Kapitol verurteilt.
Krieg gegen die Ukraine Wagner-Chef meldet Beginn des Abzugs aus Bachmut Bis zum 1. Juni will Wagner-Chef Prigoschin die eroberte Stadt Bachmut an die russischen Streitkräfte übergeben haben. Kiew bestätigt, dass es einen Truppenaustausch des Feindes um Bachmut gebe.
USA 18 Jahre Haft: Bislang härteste Strafe für Kapitol-Stürmer Er ist der Chef der rechtsextremen Miliz „Oath Keepers“ und war am Angriff auf das US-Kapitol beteiligt: Das Strafmaß für Stewart Rhodes steht.
Krieg in der Ukraine Belarus: Stationierung russischer Atomwaffen begonnen Die Kontrolle liegt allein bei Moskau: Laut dem belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko hat Russland bereits die ersten taktischen Nuklearwaffen in das Nachbarland verlegt.
Bundestag Immunität von FDP-Bundestagsabgeordneter aufgehoben Einstimmig hat der Bundestag entschieden, die Immunität von Nicole Bauer aufzuheben. Konkrete Vorwürfe, die zur Aufhebung führten, sind jedoch bislang nicht bekannt.
2 Thüringen-Ticker: Anja Siegesmund zu BDE-Präsidentin gewählt +++ Erfurt muss etwa vier Millionen für Arena nachzahlen