Keine vollständige Leseberechtigung
Um alle Artikel auf unserem Nachrichten-Portal lesen zu können, bestellen Sie einfach eines unserer Angebote.
Unsere Angebote für Sie
0 °C
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Anmelden Mein Account
Herzlich willkommen in Thüringen Herzlich willkommen in Thüringen Mediengruppe Thüringen
Suchen Sie hier nach allen Meldungen
  • Home
    • Thüringen-Ticker
    • Newsletter
    • Podcast
    • Blog
    • Interaktiv
    • Videoblog Rabel & Riebartsch
  • Lokales
    • Altenburg
    • Bad Lobenstein
    • Eisenberg
    • Gera
    • Gera-Newsletter
    • Greiz
    • Jena
    • Jena-Newsletter
    • Pößneck
    • Rudolstadt
    • Saalfeld
    • Schleiz
    • Schmölln
    • Stadtroda
    • Zeulenroda-Triebes
  • Blaulicht
    • Recht & Justiz
  • Politik
  • Wirtschaft
    • Presseportal
    • Firmennews
  • Sport
    • Fußball
    • FC Carl Zeiss Jena
    • FCC-Newsletter
    • Regionalliga
    • Handball
    • Volleyball
    • Basketball
    • Biathlon
  • Kultur
  • Vermischtes
    • Reise
    • Heimat erleben
    • Spiele
    • Essen & Trinken
  • Themen
  • Abo
    • Privatkunden
    • Geschäftskunden
    • OTZ-KLUB
  • Digital Lesen
    • Die digitale OTZ
    • Digitaler Sonntag
    • E-Paper im Browser lesen
    • OTZ unterwegs
  • Marktplatz
    • Aktuelle Anzeigen
    • Aktuelle Prospekte
    • Ticketshop Thüringen
    • Globista
    • Reisekataloge
    • Leserreisen
    • Lesershop Thüringen
    • Liebe in Thüringen
  • Jobs
  • Newsletter
  • Anzeigen
  • Leserservice
Startseite Leben

Gesundheit & Medizin

Gesundheitsministerin warnt vor Insolvenz einiger Kliniken

Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).

Für die ein oder andere Klinik in Thüringen könnte die wirtschaftliche Lage bald „prekär“ werden, sagte die Linke-Politikerin Heike Werner nach einer Sitzung des Regierungskabinetts. mehr

Aktuelle Nachrichten
Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke).
Thüringen will neue Wege in der Pflege gehen

Wie das Land nach Antworten auf die Herausforderungen der alternden Gesellschaft sucht.

Am Mittwoch wollen die meisten Apotheken in Thüringen nach Verbandsangaben ab 13 Uhr schließen (Symbolbild).
Lieferengpässe bei mehr als 500 Arzneimitteln: Thüringer Apotheker trommeln zu erneuter Protestaktion

Wer am Mittwoch zur Apotheke muss, sollte das möglichst vormittags erledigen. Die Thüringer Apotheker trommeln erneut zu einer Protestaktion – und blicken mit Sorge auf den Winter.

Ein Selbsttest für Covid-19 liegt auf mehreren FFP2-Masken. Masken und Selbsttests bleiben auch nach der Pandemie wichtige Hilfsmittel gegen die Verbreitung des Coronavirus. (Symbolbild)
Kassenärztliche Vereinigung Thüringen: Bei Corona-Infektionen helfen weiterhin die AHA-Regeln

Die Corona-Pandemie mag vorbei sein, doch die Infektionszahlen steigen erneut in Thüringen. Was gilt es bei Impfungen und Infektionen zu beachten? Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Peter Bussemer zeigt eine Karte mit den gemessenen durchschnittlichen Radonbelastungen in Wohnungen in Deutschland aus dem Jahr 2006.
Messungen in Gera: Warum Radon gefährlich für die Gesundheit ist

Peter Bussemer, Professor für Physik an der Dualen Hochschule, über Folgen von Uran in der einstigen Wismut-Region rund um Gera und Ronneburg.

Für einige Eingriffe werden die Mindestmengen für die Kliniken erhöht. (Symbolfoto)
Viele Thüringer Kliniken erfüllen bei Operationen die geforderten Mindestmengen nicht

In den nächsten zwei Jahren steigen die OP-Mindestmengen für einige Eingriffe für Krankenhäuser erheblich. Für einige Thüringer Kliniken könnte das schwierig werden.

Galerien und Videos
Seite: 1 2 3 4 5
Ratgeber: Tipps zum Schutz an Hitzetagen

18.08.2023 Ratgeber: Tipps zum Schutz an Hitzetagen

Videografik: Die Aufbereitung von Trinkwasser

21.03.2023 Videografik: Die Aufbereitung von Trinkwasser

Seit dieser Woche wird das am Hufeland-Klinikum in Mühlhausen stationierte Notarzteinsatzfahrzeug von Mitarbeitern des Rot-Kreuzkreisverbandes Unstrut-Hainich gelenkt.

03.03.2023 9 Bilder Aufgaben erweitert: Rotes Kreuz lenkt jetzt Notarzteinsatzfahrzeug

Lauterbach will Revolution im Krankenhaussektor

05.01.2023 Lauterbach will "Revolution im Krankenhaussektor"

Einmal im Jahr lassen es deutsche Medizinstudenten so richtig krachen - mitten in Thüringen, auf dem Flughafen Obermehler. Das Festival ähnelt den amerikanischen Spring-Break-Partys.

06.09.2022 37 Bilder Mediziner-Festival in Obermehler: Spring Break für Nachwuchsärzte

Nach Haller-Schock: BVB um Normalität bemüht

19.07.2022 Nach Haller-Schock: BVB um Normalität bemüht

Seite: 1 2 3 4 5
Mehr Nachrichten
Für Säuglinge und Menschen mit Grunderkrankung ist das RS-Virus gefährlich. Ein Experte bemängelt, dass es noch immer keine Impfempfehlung gibt.
Atemwegserkrankung RS-Virus: Infektiologe warnt vor ernstem Problem ab Herbst

Für Säuglinge und bestimmte Menschen ist das RS-Virus gefährlich. Ein Experte bemängelt, dass es noch immer keine Impfempfehlung gibt.

Der Anteil der Pflegebedürftigen im Heim, die Schlaf- und Beruhigungsmittel dauerhaft einnehmen, lag 2021 in Thüringen bei 3,5 Prozent (Symbolfoto).
Krankenkasse: Große Unterschiede bei Schlafmittel-Verschreibung in Heimen

Alte Menschen, die in Pflegeheimen medikamentös ruhiggestellt werden - das ist keine schöne Vorstellung. Eine Krankenkasse hat untersucht, wie häufig das auch in Thüringen vorkommt.

Mal entspannend, mal aktivierend wirkt Musik auch auf Patienten mit Demenz. (Symbolfoto mit Schauspielerin)
Spannendes Forschungsprojekt aus Jena: Mit Rock und Pop gegen Demenz

Früher eher Schlager, heute Rock und Pop: Eine Jenaer Professorin untersucht seit vielen Jahren, wie sich Demenz-Patienten mit Musik besser fühlen. Ihre Ergebnisse helfen inzwischen deutschlandweit.

Eltern decken sich nach Einschätzung des Thüringer Apothekerverbandes verstärkt mit Fiebersäften für Kinder ein (Symbolfoto).
Thüringer Apothekerverband: Eltern kaufen vorsorglich Fiebersäfte

Kranke Kinder und Eltern, die wegen Fiebersaft von Apotheke zu Apotheke rennen: Was im vergangenen Winter los war, will keiner wieder erleben. Die Familien treffen Vorkehrungen.

Dr. Katharina Schoett ist Chefärztin der Abteilung für Suchtmedizin am Ökumenischen Hainich-Klinikums (ÖHK) und Ärztliche Direktorin der klinikeigenen Hainich Akademie für Fort- und Weiterbildung, die die Tagung zum Verhältnis von „Sucht und Wahrheit“ organisierte.
Suchtmedizinerin: Die volle Wahrheit ist nicht immer sinnvoll

Verheimlichen, Verbergen und Täuschen sind feste Bestandteile der Sucht und der damit häufig verbundenen Angst vor Konsequenzen im privaten oder beruflichen Umfeld. Wie weit und warum Ärzte und…

Alt- und Neubau des Pößnecker Krankenhauses: Es wird weiter um die Sicherstellung einer durchgängigen Notfallversorgung gerungen.
Verlässliche Notfallversorgung in Pößneck ist laut Ministerium ein „wichtiger Aspekt“

Thüringer Gesundheitsministerium reagiert mit Mitteilung auf die jüngsten politischen Initiativen rund um das Pößnecker Krankenhaus. Der CDU-Landtagsabgeordnete Christian Herrgott hat Antworten auf…

Eine Apothekerin hält Fiebermittel in den Händen. Ende 2022 bestand bundesweit an massiver Engpass gerade bei Kindermedikamenten. (Symbolbild)
Thüringer Apothekerverband rechnet mit neuem Engpass bei Medikamenten

Der Chef des Thüringer Apothekenverbandes befürchtet auch in diesem Jahr massive Medikamentenengpässe, trotz eines neuen Gesetzes. Diese Präparate könnten betroffen sein.

Gut angelegtes Geld: Im Oktober 2020 wurde das neue Bettenhaus des Eisenberger Waldklinikums eröffnet. In den Neubau wurden knapp 63 Millionen Euro investiert. Dazu kamen 15 Millionen Euro für die Ausstattung des Hauses sowie der Außenanlagen. Thüringen förderte das Vorhaben mit 57 Millionen Euro. Vom Bund erhält dieses Krankenhaus jetzt Energiehilfen in Höhe von 814.000 Euro.
Knapp 50 Millionen Euro Energiehilfen für Thüringens Krankenhäuser

Thüringens Krankenhäuser haben bisher knapp 50 Millionen Euro an Energiehilfen vom Bund bekommen. Von der FDP kommt Kritik zur Finanzierung des Landes.

Hatschie. Die ersten Erkältungen gehen um, manchmal ist jedoch auch eine Corona-Infektion dabei (Symbolbild).
Corona in Erfurt: Zahlen steigen an, Erkältungswelle hat begonnen

In den Geschäften gibt es kaum Tests zu kaufen, doch es empfiehlt sich, einen solchen vorrätig zu haben. Denn die Zahl der Corona-Infektionen steigt auch in Erfurt.

Bluthochdruck lässt sich senken. Doch wie beugen Fachärzte selbst vor? Drei Kardiologen geben Ratschläge aus ihrem eigenen Leben.
Gesundheit Kardiologe über Bluthochdruck: „Darum esse ich kaum Lakritz“

Bluthochdruck vorbeugen oder senken ist wichtig. Kardiologen verraten, welche Ratschläge sie haben und wie sie sie selbst umsetzen.

Entsafter machen aus frischem Obst und Gemüse gesunde Säfte. Wie gut sind Saftausbeute und Reinigung? IMTEST hat fünf Geräte ab 100 Euro verglichen.
Ernährung Philips, WMF und Co.: Diese Entsafter pressen am besten

Entsafter machen aus frischem Obst und Gemüse gesunde Säfte. Wie gut sind Saftausbeute und Reinigung? IMTEST vergleicht fünf Geräte.

Obwohl sie Blaualgen heißen, sieht das Wasser grün aus. Baden kann für Menschen zur Gesundheitsgefahr werden.
Blaualgenbefall weiterhin an den Badestellen an der Bleilochtalsperre

Vom Baden im Bleilochstausee wird weiterhin abgeraten. Was der Amtsarzt des Saale-Orla-Kreises mitteilt und wie lang die Warnung gilt:

Ein Aspekt, der in der Alternsforschung wenig erforscht ist, ist der Unterschied zwischen Männern und Frauen (Symbolbild).
Warum wir altern: Jenaer Forscher erklärt den Grund

Graue Haare und Falten: Niemand will etwas vom Altern hören. Christoph Englert beschäftigt sich täglich damit. Er sagt, es gibt einen guten Grund, aus dem wir altern.

Wie erkennt man eine Corona-Infektion? Diese Symptome sind weit verbreitet.
Pandemie Corona: Symptome aktuell – Alle Infos zu Covid im Herbst

Was sind die Anzeichen einer Corona-Infektion? Welche Symptome sind typisch? Wann sollte man zum Arzt gehen? Die wichtigsten Infos.

Die Kassenärztliche Vereinigung kritisiert, dass die Versorgung kranker Menschen verknappt wird (Symbolfoto).
Thüringer Ärzte sehen ihre Praxen bedroht

Ärzte, Zahnärzte und Psychotherapeuten aus Thüringen fordern die Aufhebung der Budgetierung und mehr Wertschätzung für Niedergelassene und ihr Personal.

Long-Covid-Patienten leiden oftmals unter unter Atemnot, krankhafter Erschöpfung, Konzentrations-, Wortfindungs- und Gedächtnisstörungen. (Archivbild)
Studie: Erschöpfung als Corona-Langzeitfolge oft mehr als ein Jahr

Viele Betroffene von Langzeitfolgen einer Corona-Infektion leiden nach einer Studie des Universitätsklinikums Jena mehr als ein Jahr danach an der Erschöpfungserkrankung ME/CFS.

Die Lebenserwartung in Thüringen ist aufgrund der Corona-Pandemie erneut gesunken. (Symbolbild)
Lebenserwartung in Thüringen sinkt

Die Lebenserwartung der Thüringerinnen und Thüringer ist gesunken. Hauptursache dürfte die Corona-Pandemie sein. Doch es gibt Grund zur Hoffnung.

Eine Ärztin impft eine Frau gegen Corona.
Gesundheit Corona: Wer die Boosterimpfung jetzt selbst bezahlen muss

Die Coronazahlen steigen wieder. Ob man im Herbst eine weitere Auffrischungsimpfung bezahlt bekommt, hängt auch von den Ärzten ab.

Augenarzt Jörg Seewald ist Chefarzt der Augenklinik am SRH Wald-Klinikum Gera und Organisator des zweitägigen Expertentreffens. (Archiv-Foto)
Tagung in Gera: Augenärzte stellen sich demografischen Herausforderungen

Grauer Star, Grüner Star, Tumore – mit höherem Alter können Augenerkrankungen zunehmen. Ihre Behandlung ist Thema bei einem Treffen von Experten in Gera.

Anne-Kathrin Neuberg-Vural, Redakteurin Ratgeber & Wissen im Ressort Leben der Funke Zentralredaktion.
Kommentar Bloß kein Stress! Schluss mit ständiger Selbstoptimierung

Egal ob Sport, Ernährung, Schlaf oder Achtsamkeit: Alles können wir verbessern. Aber es muss nicht immer schneller, höher, weiter sein.

Smarte Ringe wollen Uhren von Apple oder Garmin Konkurrenz machen. Für wen sich der Kauf zum Messen von Gesundheit und Schlaf lohnt.
Technik Gesundheit und Schlaf messen: Was smarte Ringe können

Smarte Ringe wollen Uhren von Apple oder Garmin Konkurrenz machen. Für wen sich der Kauf zum Messen von Gesundheit und Schlaf lohnt.

Der Neubau des Katholischen Krankenhauses wurde 2003 eingeweiht und seitdem unter anderem um einen Anbau für die psychiatrische Klinik erweitert.
Katholisches Krankenhaus in Erfurt: Reformen für Patientenwohl

Vor 20 Jahren bezog das Katholische Krankenhaus einen Neubau am Stadtrand der Landeshauptstadt. Was sich die Verantwortlichen von den anstehenden Reformen erwarten

Medikamente für Diabetes-Kranke werden immer öfter auch von gesunden Menschen zum Abnehmen verwendet. (Symbolbild)
Abnehm-Hype auf Kosten von Diabetikern: Chef des Thüringer Apothekerverbandes warnt

Nicht nur in den sozialen Netzwerken werden „Diabetes-Medikamente zum Abnehmen“ angepriesen. Menschen, die diese Medikamente dringend brauchen, können von den Apotheken kaum noch versorgt werden.

Ein Steak, das aus Pflanzen ist, aber wie Fleisch schmeckt? Daran arbeiten Anja Wagemans und ihr Team. Ein Besuch im Labor.
Besuch im Labor Fleischersatz: "Beim Steak muss noch viel passieren"

Fleisch-Alternativen aus Pflanzenproteinen sollen besser schmecken. Daran arbeiten Anja Wagemans und ihr Team. Ein Besuch im Labor.

Die Hitze wir immer extremer. Das verdrängen Menschen gerne. Doch man sollte aktiv zu werden, statt auf den nächsten Sommer zu warten.
Kommentar Hitzestress: Richtige Vorbereitung ist das A und O

Die Hitze wir immer extremer. Das verdrängen wir gerne. Doch es gilt jetzt aktiv zu werden, statt auf den nächsten Sommer zu warten.

Meistgelesen
  1. 1
    Lieferengpässe bei mehr als 500 Arzneimitteln: Thüringer Apotheker trommeln zu erneuter Protestaktion
  2. 2
    Viele Thüringer Kliniken erfüllen bei Operationen die geforderten Mindestmengen nicht
  3. 3
    Schmerz, lass nach! Was gegen Fußkrämpfe hilft
  4. 4
    Pumpkin Spice Latte: So einfach geht der Herbstliebling
  5. 5
    Kassenärztliche Vereinigung Thüringen: Bei Corona-Infektionen helfen weiterhin die AHA-Regeln
Meinungen
Elmar Otto
Leitartikel: Juristische Zweifel
Am 14. Januar ist Wahltermin im Saale-Orla-Kreis für den neuen Landrat. Höchstwahrscheinlich wird zwei Wochen später eine Stichwahl erforderlich sein.
Landrat gesucht: Es riecht nach Stichwahl im Saale-Orla-Kreis
Nils Kawig
Leitartikel: Was der Kanzler für Thüringer Köche tun kann
Julian Nagelsmann ist neuer Bundestrainer.
Kommentar: Einfach erfolgreich sein
Hanno Müller
Leitartikel: Besser operieren
Gut zu wissen
Das sind die zehn höchsten Berge in Thüringen
Festivals, Veranstaltungen und Konzerte in Thüringen: Diese Termine dürfen Sie 2023 nicht verpassen
Das sind die Termine für die Sommerferien in Thüringen bis 2030
Ferien, Feiertage und Brückentage in Thüringen 2023
WhatsApp: So schauen Sie sich anonym den Status an
Rubriken
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Sport
  • Kultur
  • Vermischtes
Lokale Nachrichten
  • Altenburg
  • Bad Lobenstein
  • Eisenberg
  • Gera
  • Greiz
  • Jena
  • Pößneck
  • Rudolstadt
  • Saalfeld
  • Schleiz
  • Schmölln
  • Stadtroda
  • Zeulenroda-Triebes
Service
  • Impressum
  • Cookie-Einstellungen
  • Wir über uns
  • Newsletter
  • Service vor Ort
  • Kontakt
  • Karriere
  • Reisen
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzerklärung
  • Nutzungsbasierte Online-Werbung
  • Anfrageformular für Nutzungsrechte
  • Aktuelle Anzeigen
  • Aktuelle Prospekte
  • Abo kündigen
Social
  • Facebook
  • Twitter
Eine Webseite der FUNKE Mediengruppe

zum Seitenanfang
Ostthüringer Zeitung