Meine Meinung Kommentar: Händlern helfen Katja Grieser über die Initiative der Sparkasse Altenburger Land mehr
Weniger Hochzeiten und weniger Babys in Altenburg Ein Blick in die Jahresstatistik 2020 des Standesamtes
Bürgermeister im Altenburger Land unterstützen Friedensinitiative In ganz Deutschland sind in diesen Tagen Flaggen gehisst worden
Straßen in Altenburg wegen Bauarbeiten gesperrt Teils können nicht einmal Fußgänger die betreffende Stelle passieren
Digitale Bürgersprechstunde mit Altenburger Oberbürgermeister André Neumann nimmt Fragen via Facebook entgegen
Grundpreis für Girokonto der Sparkasse Altenburger Land steigt Bank will am aktuellen Filialnetz im Altenburger Land festhalten
Klaus Pogorzelski und eine Postkarte aus Schottland Der in Berga geborene Fußballer Klaus Pogorzelski wird 1970 grundlos aus dem Kader der DDR-Juniorenauswahl für das Uefa-Turnier gestrichen.
Videobotschaft von Olaf Ludwig Wie der SSV 1990 Gera durch die Corona-Zeit kommt, das Training organisiert und die Hoffnung, dass bis 2023 die Radrennbahn runderneuert ist.
Ein Schiedsrichter aus Gera mit Perspektive Der Geraer Toni Hempel ist Thüringer Handball-Referee des Jahres. Mit Tizian Tralles leitet er Partien der 3. Liga.
Ronneburger Martin Bäumler kehrt zum Handball zurück Martin Bäumler findet, dass Handballer die besseren Fußballer sind, ist aber nach Aufstieg und Torjägerkrone zum HSV Ronneburg zurückgekehrt.
Ein Herz für den Gera-Cup Unvergessene Momente: Barbara Müller erinnert sich an die internationalen Vier-Länder-Turniere im Volleyball und die innerdeutschen Duelle.
Ein Harpersdorfer kämpft sich vom Regimentsvizemeister zum WM-Dritten Dem Harpersdorfer Volkmar Schaller wird der 7. Judo-Dan verliehen. Seit 52 Jahren hat er sich dem japanischen Kampfsport verschrieben.
Meuselwitz-Fußballer Jagupov hofft, dass der Knoten platzt Der 25-jährige Geraer Jegor Jagupov ist beim ZFC Meuselwitz noch ohne Treffer. In der Vorsaison kickte er noch für die Sportfreunde Lotte.
Schulung für Fischer und Angler im Altenburger Land Geplant ist der Start des Lehrgangs am 17. April 2021
Ausleih-Service in Altenburg wird erweitert Stadtbibliothek der Skatstadt bleibt weiterhin geschlossen
Der Opfer des Nationalsozialismus wird in Mumsdorf still gedacht Am 27. Januar findet die Gedenkveranstaltung auf dem Ehrenfriedhof statt
Bürgermeisterin bedauert Verlust von HNO-Praxis in Ronneburg - Ärztin begründet Verlegung Bürgermeisterin Leutloff wünscht sich ein Mindestmaß an Versorgung. HNO-Ärztin verweist auf schlechtere Voraussetzungen in Ronneburg.
Interessanter Zuwachs für Altenburgica-Literatur „Vom Jammertal ins Paradies“ als neue Publikation zur Sepulkralkultur am Altenburger Hof im 17. Jahrhundert
Meine Woche: Verheddert im Behördendickicht Jana Borath über geschlossene Fenster und tiefes Luftholen
Rathaus in Altenburg hisst Friedensfahne An weltweiter Friedensaktion nehmen 700 deutsche Städte teil
Kapazität am Klinikum Altenburger Land steht und fällt mit der Belegschaft Die Zahl der Corona-Patienten auf Station hat sich auf hohem Niveau eingepegelt. Seit November 2020 sind nur unaufschiebbare Behandlungen möglich.
Leicht rückläufige Corona-Zahlen im Altenburger Land Der Inzidenz-Wert und die Zahl der aktiv positiven Fälle ist im Landkreis Altenburger Land gesunken. Es gab 53 Neuansteckungen innerhalb von 24Stunden und einen weiteren Todesfall.
Restauratoren retten Malereien eines unbekannten Künstlers Im Herrenhaus Oberzetzscha werden nicht nur wertwolle Deckenmalereien dank zahlreicher Spender restauriert
Neue Spielewelt als Tourismusmagnet in Altenburg Die Skatstadt Altenburg plant eine Erlebnisausstellung zur Geschichte des Spiels. 2026 soll sie öffnen.
Schüler in Schmölln und Umland können richtig durchstarten Diese und vergangene Woche sind mobile Leihgeräte zur Unterstützung des Home-Schooling an Schulen geliefert worden
Gemeinde Ponitz ist mit ihrem Latein am Ende Für verfallenden Gasthof in Grünberg besteht keine Hoffnung mehr. Hoffnung auf Ersatzvornahme durch den Landkreis bei alter Mühle in Ponitz hat sich zerschlagen.
Trauer im Altenburger Land um Peter Friedrich Der Anwalt, Politiker und ehrenamtlich Engagierte starb an den Folgen einer schweren Corona-Infektion.
Konsensfähigkeit als Triebkraft in Wildenbörten Gerhard Fischer lenkte seit den ersten und zugleich letzten freien Kommunalwahlen in der DDR die Geschicke der Gemeinde. Nach drei Jahrzehnten ist er jetzt aus dem Amt ausgeschieden.
Mann attackiert Rettungskräfte in Altenburg Zwei Rettungssanitäter sind in Altenburg massiv attackiert worden. Die Polizei kam zum Einsatz.
Bloße Briefwahl ist nicht möglich Ortsteilbürgermeisterwahlen in Wildenbörten, Drogen und Nöbdenitz mitten im Lockdown. Drei Fragen an Hauptamtsleiterin Jacqueline Rödel, in deren Regie diese Wahl läuft.
Inzidenzwert im Altenburger Land leicht gesunken Landkreis nach wie vor auf Platz drei der in Thüringen am meisten von der Corona-Pandemie betroffenen Regionen.
Förderschüler nur schwer zum Heimunterricht zu bewegen Der Unterricht über das Internet gestaltet sich an den Förderschulen noch schwierig
Bio im Altenburger Land ist noch weit in den Anfängen Berndt Apel informiert über die derzeitige und künftige Bioproduktion im Landkreis
Fundbüro Altenburg zieht Bilanz: 149 Fundstücke abgegeben Neben Kleingegenständen wie Schmuck und Handys finden auch Fahrräder ihren Weg ins Fundbüro
Begeisterung im Altenburger Land über Logistikzentrum Nobitz Landrat begrüßt Entscheidung zur Ansiedlung
Keine Annäherung zwischen Kreisbehörde und Neue Energie Schmölln Schutzplane statt Einhausung – Landratsamt lehnt Vergleichsangebot der Betreiber der Biogasanlage ab. Termin für Berufungsverfahren nicht in Sicht.